Abfall: Verpackungsabfälle (gelber Sack)

  • Leistungsbeschreibung

    Das Duale System Deutschland gibt vor, Leichtverpackungen wie unter anderem Kunststoffe, Aluminium, Styropor und Weißblech vom Restmüll getrennt im Gelben Sack zu sammeln. Das Duale System und die Einsammlung der Gelben Säcke in unserem Stadtgebiet unterliegt nicht der Verantwortung der Stadt Mühlheim am Main, sondern erfolgt durch ein rein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen.

    Wir machen es uns jedoch zur Aufgabe, Sie in unserer jährlich erscheinenden Abfallfibel über die Entsorgungstermine zu informieren. Ferner können die gefüllten Säcke auf dem Städtischen Wertstoffhof in einen Container geworfen werden, wenn man sie nicht zu Hause aufbewahren möchte.

    In die Gelben Säcke kommen alle Verpackungen mit dem Grünen Punkt (außer Papier und Glas) aus folgenden Materialien:

    • Metalle: zum Beispiel Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alufolien, Schalen und Deckel aus Aluminium. Bitte Joghurtdeckel entfernen und unterschiedliche Materialien nicht ineinanderstecken
    • Kunststoffe: Becher von Milchprodukten, Tragetaschen, Einwegfolien, Flaschen von Spül-, Wasch- oder Körperpflegemitteln sowie
    • kleinere Verpackungen aus Styropor und Verbunden: Saft- und Milchkartons, Schraubverschlüsse sowie Vakuumverpackungen

    Die Wertstoffe sollten möglichst löffel-/pinselrein, trocken und ohne Inhaltsreste sein. Einmal im Jahr - in der Regel zum Ende des Jahres - werden die Gelben Säcke an alle Haushalte im Stadtgebiet kostenfrei verteilt. 

    Sollten Sie weitere zusätzliche Säcke benötigen, erhalten Sie diese auch an der Information im Rathaus, im Zentralen Bürger-Service und im Städtischen Wertstoffhof.

  • Rechtsgrundlage


An wen muss ich mich wenden?

Bei Fragen und Problemen rund um das Thema Verpackungsabfälle und bei Rückfragen zur Abholung der Gelben Säcke setzen Sie sich bitte direkt mit Remondis telefonisch in Verbindung (die Kontaktdaten sind auch auf dem Gelben Sack abgedruckt).

Vertragspartner Duales System Deutschland GmbH im Landkreis Offenbach
Remondis Darmstadt GmbH
Landwehrstraße 88
64239 Darmstadt
E-Mail: darmstadt@remondis.de
Telefonnummer: +49 800 1223255

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende