Politik in Mühlheim am Main
In einer Stadt gibt es viele wichtige Fragen:
- Was wird gebaut?
- Wofür gibt die Stadt Geld aus?
- Was brauchen die Menschen, die hier leben?
In Mühlheim treffen gewählte Personen diese Entscheidungen.
Das nennt man Kommunalpolitik.
Wer trifft die Entscheidungen?
In Mühlheim gibt es zwei wichtige Gruppen:
1. Der Magistrat
Der Magistrat ist wie die Regierung der Stadt.
Er kümmert sich um die tägliche Arbeit im Rathaus.
Dazu gehören:
- der Bürgermeister Dr. Alexander Krey
- der Erste Stadtrat Robert Ahrnt
- 10 ehrenamtliche Stadträtinnen und Stadträte
Der Magistrat setzt um, was beschlossen wurde.
2. Die Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordnetenversammlung ist das wichtigste Gremium.
Hier sitzen 45 gewählte Personen – sie heißen Stadtverordnete.
Sie entscheiden zum Beispiel:
- wie das Geld der Stadt verteilt wird
- was gebaut oder verändert wird
- welche Regeln in Mühlheim gelten
Die nächste Wahl ist im Jahr 2026.
Fraktionen und Ausschüsse
In der Stadtverordnetenversammlung gibt es politische Gruppen.
Diese heißen Fraktionen.
Die Stadtverordneten arbeiten auch in kleineren Gruppen, den Ausschüssen.
Dort wird über Themen beraten.
Viele dieser Sitzungen sind öffentlich.
Sie dürfen als Gast dabei sein.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an.
Telefonnummer: +49 6108 601-0
Oder schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail: info@stadt-muehlheim.de