Musikschule

Das Gebäude der Musikschule Mühlheim am Main


Die Musikschule zählt seit Ihrer Gründung 1975 zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen in Mühlheim am Main. Über 600 Schülerinnen und Schüler nehmen zurzeit an den vielfältigen Kursen teil.

So bietet die Musikschule Instrumentalunterricht für zahlreiche Instrumente an, wie z. B. Geige, Cello, Kontrabass, Block- und Querflöte, Klarinette, Saxophon, Klavier, Keyboard, Gitarre, Schlagzeug und Ukulele. Auch Gesangsunterricht kann man in der Musikschule nehmen.

Gruppenkurse gibt es etwa für Babys und Kinder unter zwei Jahren („Musik für Mäuse“), als musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren, als Grundausbildung für Kinder ab sechs Jahren, sowie als Trommel- und Blockflötenkurse.

Das Jahr über sorgt die Musikschule für zahlreiche Veranstaltungen in der Mühlenstadt. So etwa mit dem Tag der offenen Tür, dem Happy Drummer Summer oder der Musikschule on Stage im Schanz.

Untergebracht ist die Musikschule im ehemaligen Schwesternheim von St. Sebastian in der Hauptstraße 3.

Das musikalische Angebot

Blockflöte

Die Blockflöte eignet sich gut für den Einstieg in den Instrumentalunterricht. Atemführung, Zungen- und Fingertechnik werden geschult. Es ist allerdings falsch, in der Blockflöte nur ein Einstiegsinstrument sehen zu wollen, mit dem Grundlagen für den Unterricht auf anderen Instrumenten gelegt werden. Die Blockflöte ist ein Instrument wie jedes andere auch, und wenn es darum geht, ein Stück musikalisch zu gestalten, so ist auch hier das Erlernen einer differenzierten Spieltechnik erforderlich.

Lehrkräfte: Christine Sehrbrock-Lipp

Gesang

Wer kennt nicht die Sehnsucht, einen Ton zu singen, bei dem der ganze Körper mitschwingt und der auch die Seele erfasst? Unser ganzes Leben lang sind wir mit unserer Stimme verbunden. Wir setzen sie ein, um unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und um miteinander zu kommunizieren. Es ist nie zu spät, seine Stimme kennenzulernen und ausbilden zu lassen.

Lehrkräfte: Thomas Bopp

Gitarre

Die Gitarre ist eines der Instrumente, das sich für den frühen Beginn, zum Beispiel nach dem Besuch der Musikalischen Früherziehung, also mit 6 Jahren, eignet. Selbstverständlich können auch Jugendliche und Erwachsene mit dem Unterricht auf der Gitarre beginnen und dabei sehr erfolgreich sein.

Lehrkräfte: Bernd Maier, Kai Regener, Felix Rogge

Klavier / Keyboard

Das Klavier beziehungsweise Keyboard eignet sich für den frühen Einstieg in den Instrumentalunterricht, zum Beispiel nach der Musikalischen Früherziehung. Schon in den ersten Stunden lernt man kleine Stücke und bekannte Melodien nach Gehör zu spielen. Das Formen unterschiedlicher Töne und Klänge wird schnell Bestandteil des Unterrichts, sodass das Vorhandensein eines Klaviers von Anfang an sinnvoll ist.

Lehrkräfte: Margit GoebelJolante IlkowAlice Köszegi, Florian Mann, Oliver Ruschke, Clara Sang, Annette Schneider, Christine Sehrbrock-LippAnja Tlili


Querflöte

Über den günstigen Zeitpunkt für den Beginn des Querflötenunterrichts gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche Schülerinnen und Schüler wechseln nach anfänglichem Blockflötenunterricht mit 11 bis 12 Jahren zur Querflöte, andere beginnen schon im Grundschulalter mit dem Unterricht. Speziell für Kinder (im Alter von 6 bis 8 Jahren) werden von einigen Herstellern Kinderflöten gebaut, die ein gebogenes Kopfstück besitzen. Sie sind leichter und kürzer als normale Querflöten, wodurch zwar das Halten, aber nicht das Anspielen des Instrumentes erleichtert wird.

Lehrkräfte: Esther Krämer

Klarinette / Saxophon

Mit dem Erlernen von Klarinette und Saxophon kann man schon im Grundschulalter ab etwa 7 bzw. 9 Jahren beginnen. Die Körper- und Fingergröße ist dabei entscheidend. Natürlich können auch Jugendliche und Erwachsene erfolgreich „einsteigen".

Lehrkräfte: Markus Hoßner, Daniela Weber

Schlagzeug

Der Beginn mit dem Schlagzeugunterricht ist bereits mit dem Alter von 6 Jahren möglich, zum Beispiel nach der Musikalischen Früherziehung. Auch die Teilnahme an der Trommelgruppe bietet sich als Vorbereitung für den Schlagzeugunterricht an. In diesem frühen Alter können die Kinder eine selbstverständliche Sicherheit im Umgang mit dem Instrument erwerben. Natürlich können auch Jugendliche und Erwachsene mit dem Unterricht auf dem Schlagzeug beginnen.

Lehrkräfte: Udo Diegelmann, Jasper Hanel, Frederic Pauls

Streichinstrumente

Für das Erlernen eines Streichinstrumentes bietet sich das Alter von etwa 6 Jahren, zum Beispiel nach der Musikalischen Früherziehung an. Feste Grundlagen und Sicherheit im Umgang mit dem Instrument können so schon früh erworben werden.

Lehrkräfte: Boris Kottmann, Florian Mann, Anja Tlili


Das Angebot für die Kleinen

Musik für Babies und Mäuse

Der Kurs "Musik mit Babies" richtet sich an Eltern mit Babies im Alter von 0 bis 18 Monaten. Die Erlebnisstunde findet einmal wöchentlich in den Räumen der Musikschule statt. Inhalte des Kurses werden Lieder (mit und ohne Instrument), Kniereiter, Tänze, Fingerspiele, Schlaf- und Wiegenlieder sowie Echospiele sein.

In dem Kurs „Musik für Mäuse" treffen sich bis zu 8 Kinder im Alter ab 2 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson 2 Jahre lang zu einer wöchentlichen Erlebnisstunde. Für Kinder ab 3 Jahren besteht die Möglichkeit, mit der Stufe II in einen fortlaufenden Kurs einzusteigen.

Lehrkräfte: Iris Franke

Musikalische Früherziehung / Musikalische Grundausbildung

Der Unterricht in Musikalischer Früherziehung ist für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren gedacht und wird wöchentlich zwei Jahre lang in einer Gruppe bis zu 12 Kindern erteilt. Zusammen mit Gleichaltrigen finden die Kinder hier einen Zugang zur Welt der Musik. Der rhythmisch-musikalisch geregelte Stundenablauf bietet Sicherheit, weckt Neugier und Interesse und bringt Lernerfolge. Musikalisches und soziales Lernen geschehen spielerisch miteinander.

Lehrkräfte: Iris Franke, Margit Goebel, Christine Sehrbrock-Lipp, Daniela Weber, Eva-Maria Wilk

Übersicht der Lehrkräfte

Boris Kottmann

Musikalisch-pädagogische
Leitung, Violine

Mehr erfahren

Thomas Bopp

Gesang

Mehr erfahren

Udo Diegelmann

Schlagzeug, Trommelgruppe

Mehr erfahren

Iris Franke

Musik mit Babys, Musik für Mäuse und Musikalische Früherziehung

Mehr erfahren

Margit Goebel

Klavier, Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung

Mehr erfahren

Jasper Hanel

Schlagwerk

Mehr erfahren

Markus Hoßner

Klarinette, Saxophon

Mehr erfahren

Jolante Ilkow

Klavier

Mehr erfahren

Alice Köszegi

Klavier

Mehr erfahren

Esther Krämer

Querflöte

Mehr erfahren

Bernd Maier

Gitarre

Mehr erfahren

Florian Mann

Violoncello, Klavier

Mehr erfahren

Frederic Pauls

Schlagzeug

Mehr erfahren

Kai Regener

Gitarre, E-Gitarre

Mehr erfahren

Felix Rogge

Gitarre, E-Gitarre

Mehr erfahren

Oliver Ruschke

Klavier, Keyboard

Mehr erfahren

Clara Sang

Klavier, Keyboard

Mehr erfahren

Annette Schneider

Klavier, Keyboard

Mehr erfahren

Christine Sehrbrock-Lipp

Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Keyboard, Klavier

Mehr erfahren

Anja Tlili

Musikalische Früherziehung, Kontrabass, Klavier

Mehr erfahren

Daniela Weber

Musikalische Früherziehung, Klarinette

Mehr erfahren

Eva-Maria Wilk

Musikalische Früherziehung

Mehr erfahren

Anstehende Veranstaltungen:


Nachfolgend finden Sie alle Leistungen zum Thema Musikschule Mühlheim am Main

Keine Leistungen gefunden.