Das Jugendforum in Mühlheim am Main 


Das Jugendforum wurde in Mühlheim am Main im Jahre 2002 zum ersten Mal etabliert und findet seitdem regelmäßig statt. Das durch die Jugendförderung Mühlheim am Main betreute Projekt dient als eine Plattform zur politischen und gesellschaftlichen Partizipation in der Stadt.

Das Jugendforum ist ein von Jugendlichen geführter Prozess, in welchem sie für sich Mitgestaltungsmöglichkeiten in ihrer Gesellschaft entdecken und etablieren können.

Die Jugendförderung der Stadt Mühlheim am Main begleitet dieses Engagement, indem sie politische Bildungsangebote jugendgerecht zugänglich macht.

Für Jugendliche werden offene Gesprächsrunden zu gesellschaftsrelevanten Themen angeboten, welche von ihnen zuvor als interessant bewertet wurden; wie z. B. Mobilität, Sport und Freizeit, kommunaler Haushalt, Verwaltung, Wohnen und Infrastruktur.

Mit der Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des Sachgebietes Gleichberechtigung und Integration sowie der Frauenbeauftragten wird den Jugendlichen, in ihrem Bemühen eigene Projekte machen zu wollen, die Möglichkeit gegeben die für sie sinnvollen Wege praktisch umsetzen zu können.

Die Mühlheimer Schulen ermutigen die Jugend sich den Raum und die Zeit nehmen zu können, um eine breite Einladung und aufklärendes Verständnis zu diesem Partizipationsprozess unter Gleichaltrigen zu fördern.

Bei Fragen rund ums Jugendforum wenden Sie sich gerne an jugendforum@stadt-muehlheim.de

Weitere Informationen

Aktuelles zum Jugendforum

Jeden Mittwoch um 16:00 Uhr treffen wir uns im Jugendzentrum, um gemeinsam Ideen zu besprechen und spannende Projekte zu starten. Es gibt viele Themen, die uns beschäftigen und die wir mit euch und der Politik diskutieren möchten. Gerade arbeiten wir zusammen mit der Jugendförderung der Stadt Mühlheim am Main an cooler Werbung für unser Jugendforum. Außerdem haben wir zusammen neue Richtlinien für das Jugendforum entworfen, um euch mehr Möglichkeiten zu geben, euch aktiv in Mühlheim am Main einzubringen.

Aktuell drehen wir ein Werbevideo für das Jugendforum. Dafür bekommen wir von der Jugendförderung die passende Technik gestellt und können Interviews und Aufnahmen machen. Die erste Version des Videos könnt ihr bereits hier auf der Internetseite sehen.

Außerdem unterstützen wir das Forschungsprojekt der Jugendförderung. Seit Oktober 2024 haben wir an einem Pavillon-Stand schon mehr als 100 Interviews geführt und zusammen mit Jugendlichen Fotos, Videos, Karten und Zeichnungen erstellt. Damit wollen wir herausfinden, was Jugendliche in Mühlheim am Main bewegt, was sie sich wünschen und wie sie wahrgenommen werden. Die Ergebnisse werden am 15. April um 17 Uhr im Foyer des Rathauses präsentiert – kommt vorbei!

Wöchentliche Treffen des Jugendforums

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 16:00 Uhr im Jugendzentrum, um gemeinsam wichtige Projekte zu planen, die unser Leben in Mühlheim am Main verbessern. Es gibt immer Snacks und Getränke, und alle zwischen 10 und 27 Jahren sind willkommen! Unser Ziel ist es, wirklich etwas zu bewegen – und gemeinsam schaffen wir noch viel mehr!

Wir sprechen offen über Probleme, Herausforderungen und suchen nach Lösungen. Lasst uns zusammenhalten und etwas verändern. Die Politik ist gespannt auf unsere Ideen, und auch viele Erwachsene unterstützen uns dabei. Wir Jugendliche sehen nicht nur Chancen für die Zukunft, sondern auch aktuelle Themen, die wir gemeinsam anpacken müssen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Projekte des Jugendforums

Wir haben erreicht, dass Themen wie Schulsozialarbeit und Streetwork in der Politik und Verwaltung endlich stärker wahrgenommen werden. Regelmäßige Treffen mit dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung haben geholfen klarzumachen, dass wir als Jugend mehr Unterstützung brauchen.

Im Jahr 2023 konnten wir zusammen mit der Jugendförderung das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket“ nach Mühlheim am Main holen. Dadurch hatten wir über  1.000,00 € zur Verfügung, mit denen wir Ausflüge, Bildungsreisen, Kino-Events, Discos und Workshops organisiert haben. Davon profitieren wir heute noch im Jugendzentrum!

Letztes Jahr waren wir zu Gast bei unserer Partnerstadt in St. Priest in Frankreich. Dort hatten wir eine großartige Zeit und konnten viele tolle neue Freundschaften schließen. Dieses Jahr wollen wir uns revanchieren und freuen uns schon auf den Besuch der französischen Jugendlichen bei uns in Mühlheim am Main.

Momentan unterstützen wir das Forschungsprojekt „Die Rolle der Jugend“. Dabei wurden mehr als 100 Interviews auf den Straßen von Mühlheim am Main geführt, um herauszufinden, wie es uns Jugendlichen geht und wie wir unsere Zukunft sehen.

Am 28. März 2025 stand die Vorstandswahl des Jugendforums an.

Wir freuen uns auf euch!

Wahlen des Jugendforums

Das Jugendforum Mühlheim am Main hat einen neuen Vorstand!

26 Jugendliche haben am Freitag, den 28.03.2025 zwei Sprechende und vier Stellvertretungen gewählt.

Die Wahlveranstaltung fand im Stadtverordnetensitzungsaal statt und begann mit einleitenden Worten von Stadtverordnetenvorsteher Joachim Pfister und Bürgermeister Dr. Alexander Krey. Es folgten Kandidierendenvorstellungen und Diskussionsrunden, zwei Wahlgänge und eine Stichwahl für die beiden Plätze der Sprechenden. „Das war richtig lebendig und spannend“, meint Aris Dimitriou, pädagogische Fachkraft im Jugendzentrum Mühlheim am Main, „denn in der Stadt gibt es sehr viel Potenzial“. 

„Es bereitet mir große Freude, dass nun die junge Generation wieder aktiver am sprichwörtlichen Tisch der Politik mitsitzen wird“, 
sagt Bürgermeister Dr. Krey. 

Das Team der Jugendförderung plant, eine nächste Veranstaltung im kommenden Herbst. 

Vorstand des Jugendforums

Das Jugendforum vertritt alle Jugendlichen in Mühlheim am Main, egal ob sie hier wohnen, zur Schule gehen oder sich sonst eng mit der Stadt verbunden fühlen. Mitmachen können alle zwischen 10 und 23 Jahren.

Der Vorstand des Jugendforums darf Sprechende zu Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse schicken, wo sie mitreden und beraten können. Wenn das Jugendforum Ideen oder Anträge hat, können diese offiziell beim Stadtverordnetenbüro eingereicht werden. Dazu nehmen unsere Sprechenden dann an weiteren politischen Sitzungen teil und dürfen dort ihre Anliegen vorstellen.

Schirmherr des Jugendforums ist übrigens unser Bürgermeister. Unterstützt und beraten werden wir von der Jugendförderung, die auch unsere Geschäftsstelle leitet.

Der Vorstand besteht aus zwei Sprechenden und vier Stellvertretungen.

Am 28. März 2025 wurde der Vorstand des Jugendforums neu gewählt.