Kindertageseinrichtung Bornweg


Wir sind die Kindertageseinrichtung Bornweg und wurden im September 1972 eröffnet: Wir liegen in Dietesheim südlich des Mains in einem Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die Einrichtung ist umgeben von den Mainauen und Spielplätzen. Zum erweiterten Nahbereich zählen das Naherholungsgebiet der Dietesheimer Steinbrüche, Wälder und Streuobstwiesen.

Wir freuen uns Ihnen auf unserer Seite einen kleinen Ausschnitt unserer Einrichtung und unserer Arbeit geben zu dürfen.

Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, sollten noch Fragen offen sein, kontaktieren Sie uns gerne. 

Weitere Informationen

Pädagogische Konzeption:
Die Kindertageseinrichtung arbeitet Teiloffen.

Schwerpunkte der Einrichtung:
Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan bildet den Rahmen der pädagogischen Arbeit. Besondere Schwerpunkte sind die Themen „Bewegung“, „gesunde Ernährung“, „alltagsintegrierte sprachliche Bildung“ und „Natur“. Die Einrichtung hat das Privileg einer Kinderküche und wird durch unsere Hauswirtschaftskräfte täglich frisch bekocht. Durch das sehr großzügige Außengelände, die Lage und die gute Kooperation mit Zugpferd e. V. können viele Naturerfahrungen gesammelt werden. 

Gruppenstruktur:
Die Kindertageseinrichtung Bornweg besteht aus insgesamt 8 Gruppen. Die Einrichtung umfasst 6 Kindergartengruppen mit maximal 120 Plätzen und 3 Krippengruppen mit maximal 32 Plätzen. Insgesamt verfügt die Einrichtung somit über 152 Plätze und kann Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreuen.

Hallo und herzlich Willkommen auf unserer Homepage,

wir, Jennifer Rodriguez, Barbara Scholl und Natascha Witzel sind das Leitungsteam der Kita Bornweg.

In unserer Einrichtung leben wir eine aufgeschlossene, herzliche Atmosphäre und freuen uns, vielleicht auch Sie und Ihre Familie bald daran teilhaben zu lassen. 

Keine Mitarbeitende gefunden.

Öffnungszeiten: 

Montag-Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr 

Freitag: 7:30 - 15:30 Uhr 

Schließzeiten: 

Die Einrichtung ist während der letzten drei Wochen der hessischen Sommerferien sowie zwischen dem 24. Dezember und 1. Januar eines jeden Jahres geschlossen. 

Hinzu kommen vereinzelt Schließtage für Fortbildungen, Personalversammlungen und Betriebsausflüge.