Schulsozialarbeit


Die Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen 
(KiJaS) ist Teil des Sachgebietes Jugendförderung der Stadt Mühlheim am Main und wird gefördert aus Mitteln des Kreises Offenbach. Sie hat sich als wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders an Schulen erwiesen. 

Zielgruppe ist vorrangig die Schülerschaft der jeweiligen Schulen, aber auch Eltern und Sorgeberechtigte sowie Lehrkräfte können das freiwillige und vertrauliche Angebot gerne in Anspruch nehmen. 

Die Themen sind vielfältig und individuell, wie die Menschen selbst, sodass die pädagogischen Fachkräfte in den Beratungen ein großes Netzwerk an Unterstützungssystemen anbieten können. Die Angebote der KiJaS sind vielseitig, von Einzelgesprächen, über präventive Projekte, bis hin zu persönlichkeitsstärkenden Angeboten entsprechend der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Nähere Informationen erhalten Sie direkt über den Reiter der jeweiligen Schule.

Bei allgemeinen Fragen zur Schulsozialarbeit der Stadt Mühlheim am Main wenden Sie sich gerne an Schulsozialarbeit@stadt-muehlheim.de

Das Team der Schulsozialarbeit

Angestellt bei der Stadt Mühlheim am Main

Rebecca Bös

Geschwister-Scholl-Schule

Mehr erfahren

Natalia Gora

Geschwister-Scholl-Schule &
Friedrich-Ebert-Gymnasium

Mehr erfahren

Maria Nuovo

Friedrich-Ebert-Gymnasium

Mehr erfahren

Ronja Sattler

Friedrich-Ebert-Schule &
Rote-Warte-Schule

Mehr erfahren

Angestellt beim Kreis Offenbach

Rosemarie Berndt 

Brüder-Grimm-Schule und Markwaldschule 

Mehr erfahren

Lena Jamaledine

Goetheschule

Mehr erfahren