Beratung für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen stehen oft vor vielen Fragen - sei es zu finanziellen Hilfen, Wohnmöglichkeiten, Arbeit, Mobilität oder inklusiver Freizeitgestaltung. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung für ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen.

Wir helfen Ihnen bei:

  • Anträgen und finanziellen Leistungen (z. B. Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, Erst- und Änderungsanträge nach dem SGB IX, Verweisberatung an die Pflegegeldkasse)
  • Wohnen & Barrierefreiheit (z. B. Unterstützung bei Wohnanpassungen, betreutes Wohnen, Verweisberatung an Landeswohlfahrtsverband)
  •  Arbeit & Bildung (z. B. Integrationsmaßnahmen, berufliche Weiterbildung)
  • Mobilität & Hilfsmittel (z. B. Fahrdienste / Antragstellung über Versorgungsamt)
  • Freizeit & Teilhabe (z. B. inklusive Sport- und Kulturangebote, weitere Leistungen über SGB II bei Kindern)

Unser Beratungsangebot richtet sich an:

  • Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen
  • Angehörige und Betreuungspersonen

Mehr zu den Themen Inklusion & Teilhabe

Behindertenhilfe für Stadt und Kreis Offenbach e. V.

Die Behindertenhilfe für Stadt und Kreis Offenbach e. V. begleitet Menschen mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung auf ihren Lebenswegen. Hier erhalten Sie umfassende Beratung und einen Einblick in die unterschiedlichen Institutionen für Menschen mit Behinderungen sowie Informationen über integrative Einrichtungen.

Zur Internetseite

Beratungsstelle der EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die EUTB®-Beratenden unterstützen in allen Fragen rund um Rehabilitations- und Teilhabeleistungen. Dabei sollen Ratsuchende durch die Beratung empowert werden, selbstbestimmte Entscheidungen für sich zu treffen. 

Zur Internetseite
BUDO-Logo A4

BUDO CLUB Mühlheim

Der BUDO CLUB Mühlheim bietet ein modulares und generationenübergreifendes Vereinskonzept. Es wird Training in den Sportarten Judo, Judo für Menschen mit Behinderung (G-Judo), Jiu Jitsu und Taekwon Do für Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Zur Internetseite

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit begleitet Menschen mit Behinderungen vor und während des Berufslebens bezüglich möglicher finanzielle Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.

Zur Internetseite

Integrationsfachdienst (IFD)

Beratung und Begleitung am Arbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen und Arbeitgeber. Der IFD hat die Aufgabe, die Beschäftigung von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen zu sichern und zu fördern.

Zum Flyer

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Stadt und Kreis Offenbach e. V.

Alexanderstr. 34
63179 Obertshausen
Tel.: +49 6104 7805909
Fax: +49 6104 7805916
E-Mail:  info@lebenshilfe-offenbach.de

Zur Internetseite

Lebensräume Offenbach

LEBENSRÄUME erbringt Eingliederungs-Leistungen für Menschen mit seelischer Behinderung. Die Lebenssituation psychisch Erkrankter zu verbessern und Teilhabe nachhaltig zu ermöglichen, steht dabei stets im Vordergrund.

Zur Internetseite

MainSterne MS-Selbsthilfegruppe Mühlheim

Die Selbsthilfegruppe MainSterne Mühlheim setzt sich mit der Krankheit Multiple Sklerose (MS) auseinander und leistet gegenseitige Hilfestellung bei den damit verbundenen Problemen.
Kontakt:
+49 6104 74461 oder per E-Mail an
mainsterne@web.de 

Zur Internetseite

Pflegestützpunkt Kreis Offenbach

Unterstützung und Beratung für
pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige Menschen mit Behinderung sowie Menschen, die von Behinderung und Pflegebedürftigkeit bedroht sind.

Zur Internetseite
AWO_Logo_01

Projekt "Herbstzeitlose"

"Herbstzeitlose" ist ein Projekt der AWO Obertshausen und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in Obertshausen und Mühlheim, die einen Angehörigen versorgen, der an einer Demenzerkrankung leidet. Das niedrigschwellige Betreuungsangebot fördert und begleitet demenziell erkrankte Menschen. Ziel ist, neben der Betreuung der Gäste, ihre pflegenden Angehörigen stundenweise zu entlasten.

Zur Internetseite

Rettet Kinder - Rettet Leben e. V.

Der Mühlheimer Verein wurde im Mai 1996 gegründet, mit dem Zweck, aids-, krebs- und schwerkranke Kinder aus der Region zu unterstützen.

Zur Internetseite

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V.

Der VdK Ortsverband Mühlheim bietet Beratungsstunden vor Ort für VdK-Mitglieder an.
Die Sprechstunden finden nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus (Zimmer U 05) 
statt. Telefonnummer zur Termin-vereinbarung: +49 6108 6199427 oder per E-Mail an ov-muehlheim@vdk.de

Zur Internetseite

Nachfolgend finden Sie alle Leistungen für Menschen mit Behinderung

Keine Leistungen gefunden.