Ehrenamt

Ehrenamt

Die Menschen in Mühlheim am Main sind seit vielen Jahren vielfältig engagiert. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Stadt lebenswert und attraktiv zu gestalten. Dieses Engagement ist gelebte Teilhabe und Eckpfeiler einer sozialen und demokratischen Stadtgesellschaft. 

Ehrenamtliche Arbeit ist so vielfältig, wie die Gesellschaft selbst. Sich ehrenamtlich zu engagieren, kann verschiedene Gründe haben. Ein Grund ist beispielsweise persönliche Hilfsbereitschaft und Verantwortung zu übernehmen. Engagierte arbeiten aber auch im Ehrenamt, um Freundschaften zu finden, anderen für selbst erfahrene Hilfe zu danken, Qualifikationen zu erlangen oder einfach nur aus purer Freude.

Dass Freiwilligenarbeit bei uns schon so lange so gut funktioniert, ist keine Selbstverständlichkeit. Bürgerschaftliches Engagement braucht Anerkennung, Unterstützung, Beratung und Infrastruktur. Die Stadt Mühlheim am Main versucht dem umfassend gerecht zu werden.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Institutionen ehrenamtlichen Engagements in unserer schönen Mühlenstadt. Die zahlreichen Vereine und Initiativen, in denen Engagement und Vielfalt gelebt wird, finden Sie zudem im Vereinsverzeichnis.

Menschen sitzen vor einem Tisch mit Laptop und reden

Ehrenamtsagentur

Die Ehrenamtsagentur im "Kontakt-Werk" dient als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren oder ein Projekt umsetzen möchten, Interesse an diesbezüglicher Qualifizierung und Fortbildung haben oder selbst ehrenamtliche Unterstützung suchen.

Mehr erfahren

Ehrenamtssuchmaschine

Finden Sie ein Engagement aus über 2.700 Anzeigen! Ist Ihr Verein oder Ihre Initiative schon dabei? Ein Eintrag in der hessenweiten Suchmaschine ist schnell, unkompliziert und kostenfrei.

Zur Internetseite

Elternlotsinnen

Die Elternlotsinnen beraten und unterstützen Familien in Alltagsfragen, insbesondere in den Bereichen Erziehung, Gesundheitsprävention und Bildung.

Mehr erfahren

Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge

Unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ engagiert sich ein Freundeskreis von Freiwilligen, der geflüchtete Menschen mit Spenden, Zeit und Aufmerksamkeit unterstützt und ein Hilfsangebot auf ehrenamtlicher Basis gestaltet.

Mehr erfahren

Freiwillige Feuerwehren

In den drei Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Mühlheim am Main leisten Ehrenamtliche ihren Dienst an der Gemeinschaft. In den Kinder- und Jugendfeuerwehren wird zudem die nächste Generation an den Feuerwehrdienst herangeführt.

Mehr erfahren
Das Schaufenster des DRK-Kleiderladens Mühlheim

Kleiderladen des DRK

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Offenbach e. V. unterhält seit vielen Jahren Kleiderläden, bei denen Kleidungsstücke für Erwachsene und Kinder für wenig Geld zu erhalten sind. Ebenso werden Spenden gut erhaltener Kleidung gerne von den Ehrenamtlichen entgegengenommen.

Zur Internetseite

Kontakt-Werk

Das Zentrum für bürgerschaftliches Engagement in Mühlheim am Main mit schönen Räumlichkeiten für ehrenamtliche Aktivitäten.

Mehr erfahren

Lebensladen

Im Projekt "Lebensladen" werden hilfsbedürftige Menschen in Mühlheim am Main durch die wöchentliche Ausgabe von Lebensmitteln sowie von "Bedarfsmitteln des täglichen Gebrauchs" unterstützt.

Mehr erfahren
Eine fast fertige Rampe aus Legosteinen

Lego®rampen für Mühlheim am Main

Eine Initiative baut aus Plastikbausteinen kunterbunte Rampen um kleinere Stufen vor Geschäften und anderen Einrichtungen barrierefrei zu machen.

Mehr erfahren
Logo Netzwerk Mühlheim Sozial Engagiert

Netzwerk "Mühlheim Sozial Engagiert"

Mühlheimer Organisationen und Initiativen haben sich zusammengetan um das soziale Miteinander in Mühlheim am Main zu stärken und gemeinsame Projekte zu starten. 

Mehr erfahren

Stadtteilkümmerer

Die Stadtteilkümmerer sind ein Bindeglied zwischen engagierter Stadtgesellschaft und Verwaltung. Sie sollen auf Missstände hinweisen sowie als Ansprechperson für ihre Quartiere gegenüber der Stadtverwaltung aktiv werden. 

Mehr erfahren
Tisch mit Flohmarktgegenständen

Verschenk- und Tauschmarkt

Viele Sachen, die eigentlich zum Wegwerfen zu schade sind, landen dennoch im Müll, weil man nicht weiß, wohin damit. Um Interessierte unkompliziert zusammenzuführen und den Gedanken der Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, gibt es nun diese nicht-kommerzielle Online-Börse.

Zur Internetseite
Ehrenamtliche Sitzen an einer langen, festlich gedeckten Tafel auf dem Wochenmarkt

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Jedes Jahr beteiligen sich Mühlheimer Organisationen mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen an der bundesweiten "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" in deren Rahmen auch die beliebte "Straße des Ehrenamtes" stattfindet.

Mehr erfahren