Lego®rampen für Mühlheim am Main


Am Samstag, den 28. August 2021 startete im Kontakt-Werk in der Ludwigstraße 57 das Lego®rampen-Projekt des Engagements-Lotsen Dirk Weilmünster.

Gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe „MS Mainsterne e. V.“ wird nach dem mittlerweile weltweit bekannten Hanauer Vorbild eine erste Lego®rampe für die Mühlenstadt entstehen. „Mein Ziel ist es, durch diese Aktion ein Stück Barrierefreiheit zu schaffen. Das Kontakt-Werk als Ort für die erste Rampe in Mühlheim am Main ist mir besonders wichtig, da hier viele wichtige Projekte stattfinden, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters und vielfältiger Fähigkeiten zusammenbringt.“, fügt Dirk Weilmünster an, der als Engagement-Lotse bereits andere soziale Projekte im Kontakt-Werk organisierte und unterstützte. „Ganz besonders freue ich mich darüber, dass das Projekt aktiv von der lokalen Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe unterstützt wird, die durch ihre Alltagserfahrungen wissen, wo es an Barrierefreiheit fehlt. Zusätzlich haben wir mit lokalen Einzelhändlern und dem Verein „Schritt für Schritt e. V.“ wichtige Kooperationspersonen gefunden, die das Projekt unterstützen und uns dabei helfen, dass die gespendeten Steine an zentralen Lokalitäten in Mühlheim abgegeben werden können.“

Falls Einwohnerinnen und Einwohner noch ungenutzte Lego®- oder Duplo®-Steine übrig haben, freut sich die Projektgruppe über Materialspenden. Diese können zu den üblichen Öffnungszeiten im Modehaus Dahlheimer (Zimmerstraße 2), bei rosarot & himmelblau (Basaltstraße 7), dem Lebensladen (am Mühlheimer Bahnhof; Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr & Mittwoch von 14:30 bis 16:30 Uhr) sowie im Kontakt-Werk (Ludwigstraße 57; Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr) abgegeben werden.

Impressionen