Die Stadtteilkümmerer


Sie wohnen im Markwald, Lämmerspiel, Dietesheim, der Roten Warte oder in der Mühlheimer Innenstadt und haben ein Anliegen, was Ihr Quartier betrifft?

Dann möchten wir Sie gern einladen, über die Stadtteilkümmerer mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Stadtteilkümmererprojekt wurde auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Juli 2022 ins Leben gerufen. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zu bieten, sich aktiv und ansprechbar für „ihr“ Quartier zu engagieren.

Stadtteilkümmerer können auf Missstände hinweisen und als Ansprechpersonen für ihre Quartiere gegenüber der Stadtverwaltung aktiv werden. Im Zusammenarbeit mit den Ansprechpersonen des „Mängelmelders“ werden einfach, schnell und effizient Probleme an die Fachabteilungen in der Stadtverwaltung weitergeleitet und dort bearbeitet. Das Ergebnis wird den jeweiligen Kümmerern dann direkt zurückgemeldet. Als Bindeglied zwischen engagierter Stadtgesellschaft und Verwaltung stärkt das Projekt das ehrenamtliche Engagement in der Stadt und vor Ort in den Quartieren.

Daneben sind die Stadtteilkümmerer auch Ansprechpersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere. Hierfür gibt es auf dieser Website eine digitale Heimat über die Sie die Stadtteilkümmerer finden und kontaktieren können.

Wenn Sie sich am Projekt beteiligen möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen und können sich bei uns melden.

Ihre Ansprechpersonen 

Sven Appel

Dietesheim

Mehr erfahren

Stefan Schwab

Franzosenviertel

Mehr erfahren

Marco Bono

Friedensstraße

Mehr erfahren

Nuray Öztürk

Friedensstraße

Mehr erfahren

Sabrina Rohrbach

Innenstadt und Markwald

Mehr erfahren

Anja Maier

Markwald

Mehr erfahren

Frank Maier

Markwald

Mehr erfahren

Ilona Goldmann

Markwald

Mehr erfahren

Siegfried Fröhlich

Lämmerspiel

Mehr erfahren

Dr. Roman Schwabe

Rote Warte

Mehr erfahren

Frank Hauser

Rund um den Wasserturm

Mehr erfahren