Gleichberechtigung

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Um bestehenden Benachteiligungen von Frauen entgegen zu treten und das Thema Gleichberechtigung öffentlich zu bearbeiten, hat die Stadt Mühlheim am Main seit 1988 die Stelle einer kommunalen Frauenbeauftragten eingerichtet. 

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ (Grundgesetz, Artikel 3)

Unsere Verfassung und die Hessische Gemeindeordnung (§4b HGO) bilden die rechtliche Grundlage der Arbeit der kommunalen Frauenbeauftragten. 

Die Frauenbeauftragte der Stadt Mühlheim am Main unterstützt die Realisierung der Gleichberechtigung mit differenzierten Maßnahmen innerhalb der Kommune und wirkt auch in verschiedenen Handlungsfeldern auf Kreis-, Landes- und Bundesebene.

In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, der Aufteilung von Pflege- und Sorgearbeit und in vielen Berufsfeldern haben wir noch keine Gleichberechtigung der Geschlechter realisiert. Noch immer...

  • verdienen Frauen 18% weniger (Gender Pay Gap)
  • leisten Frauen 43,8 % mehr unbezahlte Pflege- und Sorgearbeit. Dies entspricht täglich 77 Minuten mehr als Männer leisten (BMFSFJ, 2024)
  • kostet uns männliche Gewalt 54 Milliarden Euro pro Jahr (EIGE 2021)
  • tötet jeden dritten Tag ein Mann seine (Ex-)Partnerin
  • sind nur ein Drittel der Abgeordneten im Deutschen Bundestag weiblich

Quelle: https://www.gleichberechtigt.org/zahlen-daten-fakten

Aufgaben der Frauenbeauftragten

Die Frauenbeauftragte der Stadt Mühlheim am Main berät Einwohnerinnen in schwierigen Lebenssituationen (z. B. bei partnerschaftlicher Gewalt oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie). Sie initiiert Öffentlichkeitsarbeit im gleichstellungspolitischen Bereich und trägt damit zur Sensibilisierung für Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts bei. Die Frauenbeauftragte organisiert Veranstaltungen zu verschiedenen Aktionstagen und arbeitet hierfür eng mit lokalen und ehrenamtlichen Netzwerken und Bündnispartnerinnen zusammen. Die Frauenbeauftragte ist für verschiedene Akteure und Akteurinnen eine Ansprechpartnerin für die Gleichstellungssituation in Mühlheim am Main. Sie informiert niederschwellig und bedarfsgerecht und kann Broschüren, weiterführende Beratungsstellen und Hilfestrukturen vermitteln.

Im Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration arbeitet sie eng mit der Integrationsbeauftragten und dem Bereich Interkulturelle Bildung zusammen.

Wichtige Kooperationspartnerinnen in Mühlheim am Main sind das Mühlheimer Frauenbündnis, die Vereine Frau-Mutter-Kind e. V. und Schritt für Schritt e. V. sowie die Elternlotsinnen und der Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main.

Die Frauenbeauftragte arbeitet im Kreis Offenbach beim Runden Tisch gegen häusliche Gewalt mit, ist aktiv in der Kreis-AG der Frauen- und Gleichstellungsbüros und ist eine der Sprecherinnen der Landesarbeitsgemeinschaft hessischer Frauenbüros. 

Mehr zur Arbeit der Frauenbeauftragten

Das Mühlheimer Frauenbündnis

Das Mühlheimer Frauenbündnis ist seit 1988 ein fester Bestandteil der frauenpolitischen Arbeit in Mühlheim am Main und steht in enger Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt. 

Mehr erfahren

Frauenfrühstück im Kontakt-Werk

Das Frauenfrühstück ist ein offener und unverbindlicher Treffpunkt von und für Frauen in Mühlheim am Main und findet regelmäßig im Kontakt-Werk statt. Frauen können sich in einem ungezwungenen Rahmen ...

Mehr erfahren

Antidiskriminierung

Die öffentliche Antidiskriminierungsarbeit der Stadt Mühlheim am Main umfasst Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, Benachteiligung und Diskriminierung aufgrund von ...

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Pressemitteilungen


Nachfolgend finden Sie alle Leistungen zum Thema Gleichberechtigung

Keine Leistungen gefunden.