
Integration
In Mühlheim am Main leben Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Religionen und Lebensentwürfe. Rund 25 % der Mühlheimerinnen und Mühlheimer haben keinen deutschen Pass. Sie alle zeigen, dass unsere Stadt vielfältig ist.
In einer diversen Gesellschaft ist Integrationsarbeit unverzichtbar und hat die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Zugewanderten in allen Bereichen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens sowie ein friedliches Miteinander aller zum Ziel.
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Mühlheim am Main hat bereits im Jahr 2003 das erste Integrationskonzept verabschiedet. Damit gehört Mühlheim am Main zu den Kommunen im Kreis Offenbach mit dem längsten haupt- und ehrenamtlichen Engagement im Bereich der Integrationsarbeit. Anfang 2005 wurde eine Stelle geschaffen, die sich mit Fragen der Integration von zugewanderten Menschen befasst. Zu den Aufgaben gehören u. a.:
- Fachberatung von Zugewanderten und Institutionen zu Themen der Migration und Integration
- Initiierung, Planung und Weiterentwicklung von interkulturellen Projekten, Information-, Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen
- Unterstützung des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge
- Geschäftsführung des Ausländerbeirates
- Vernetzung auf Stadt-, Kreis- und Landesebene
Artikel 3 (3) des Grundgesetzes und das Integrationskonzept der Stadt Mühlheim am Main stellen die Grundlage des Auftrags dar.