Mühlheimer Elternlotsinnen

Elternlotsinnen beraten und unterstützen Familien in Alltagsfragen, insbesondere in den Bereichen Erziehung, Gesundheitsprävention und Bildung. Sie geben wertvolle Informationen weiter, helfen, sich in Mühlheim am Main besser zurechtzufinden und können auch als sprachliche Vermittlerinnen zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kitas und Schule aktiv sein.

Die ehrenamtlich tätigen Elternlotsinnen sind wichtige Ansprechpartnerinnen für Familien. Mit ihren neu erworbenen Kompetenzen, ihren Sprachkenntnissen und kleinen Aktionen wie das mehrsprachige Vorlesen setzen sie sich für Vielfalt, Teilhabe und ein gleichberechtigtes Miteinander ein.

Möchten Sie mehr über das Thema „Kinder“ erfahren, andere Familien unterstützen und Wissen weitergeben? Dann werden Sie Elternlotsin! 

  • Wir sprechen über Bildung, Gesundheit und Erziehung.
  • Wir lernen mit- und voneinander.
  • Wir machen gemeinsam Ausflüge.
  • Sie sind in der Stadt ehrenamtlich aktiv.
  • Sie lernen neue Frauen kennen.
  • Sie unterstützen andere Eltern in Alltagsfragen.
  • Sie geben Ihr Wissen weiter.

Der sechsmonatige Basiskurs bietet engagierten Frauen die Möglichkeit, sich als ehrenamtliche, mehrsprachige Multiplikatorinnen ausbilden zu lassen. Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und erhalten praxisnahes Wissen zu Themen wie Lesen und Vorlesen, gesunde Kinderernährung, Zahngesundheit, Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit und das deutsche Bildungssystem. Besuche in der Stadtbücherei, beim Frauenfrühstück, der Migrationsberatung der Polizei und im Rathaus runden das Programm ab.

Der nächste Elternlotsinnen-Basiskurs beginnt am 24. April 2025.
Der Kurs ist kostenfrei, findet wöchentlich statt und endet im Oktober mit einem Zertifikat.
Eine Kleinkindbetreuung ist möglich.

Anmeldungen telefonisch unter +49 6108 601-728 oder per E-Mail an integration@stadt-muehlheim.de

Impressionen