Stadtreinigung

Überall dort, wo sich Menschen aufhalten, hinterlassen sie Abfälle. Leider sind nicht alle Menschen so vernünftig und entsorgen ihre mitgebrachten oder gerade käuflich erworbenen Produkte in den über 200 aufgestellten Abfallkörben im Stadtgebiet. Für viele ist es bereits ein „Sport" geworden, durch einen gezielten Wurf im Sinne eines Basketballspielers das Einwurfloch des Abfallkorbes zu treffen. Das wäre eigentlich noch gar nicht so verwerflich, würden diese Zeitgenossen im Falle eines Fehlwurfes ihre Abfälle aufheben und anschließend in den Abfallkorb geben.
Tipps für unterwegs
- Essensverpackungen und Essensreste gehören in den Abfallkorb
- Kaugummifreunde wickeln Ihren Rest nach dem Genuss bitte in Papier ein und werfen ihn dann in einen Abfallkorb
- Raucherinnen und Raucher werfen Ihre „ausgemachten" Zigaretten bitte in die Abfallkörbe
- Hundefreunde müssen für die Hinterlassenschaften Ihres Hundes entsprechende Tütchen mit sich führen und
- Durstige werfen Ihre Getränkepackungen bitte ebenfalls in die dafür vorgesehenen Abfallkörbe