Grünflächen und Stadtwald


Herzlich willkommen im Bereich Grünflächen und Stadtwald unserer Stadt! Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Bemühungen geben, die Natur in und um Mühlheim am Main zu erhalten, zu pflegen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, eine Balance zwischen urbanem Leben und natürlichen Lebensräumen zu schaffen – damit sowohl die Menschen als auch die Flora und Fauna in einer gesunden, lebenswerten Umgebung gedeihen können.

Grünflächen und Wälder sind essenzielle Bestandteile einer lebenswerten Stadt. Sie bieten nicht nur Orte der Erholung, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für das Stadtklima, die Luftqualität und die biologische Vielfalt. Öffentliche Parks, Grünanlagen und der Stadtwald sind Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und tragen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Umwelt bei.

Auf dieser Internetseite erfahren Sie mehr über die Bedeutung unserer städtischen Grünflächen und Wälder sowie über Maßnahmen zu ihrem Erhalt und ihrer nachhaltigen Nutzung.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Naherholungsgebiete oder Spiel-& Freizeiteinrichtungen.

Zusätzliche Auskünfte

Stadtwald 

Der Mühlheimer Stadtwald hat eine Fläche von insgesamt 818 Hektar und macht so knapp vierzig Prozent des Stadtgebietes aus.

Gegenüber früher ist die Funktion des Waldes als Nahrungs- und Versorgungsgrundlage für die Menschen in den Hintergrund getreten. Heute hat der Wald für die Naherholung der Bevölkerung, in seiner Klimaschutzfunktion, als Sauerstofflieferant, Wasserspeicher und unverbauter Naturraum weit größere Bedeutung. Der Mühlheimer Wald ist zum Großteil als Schutz- und Erholungswald ausgewiesen.

Das im Stadtwald wachsende Holz wird auf nachhaltige Weise genutzt. Dabei wird maximal die Holzmenge entnommen und vermarktet, die im Nutzungszeitraum nachwachsen kann. Die Bewirtschaftungsform erfolgt dabei nach renommierten Standards: Der Mühlheimer Stadtwald nach PEFC- (Program for Endorsement of Forest Certification Schemes) und FSC (Forest Stewardship Council)-Richtlinie zertifiziert. Auf diese Weise wird eine nachhaltige Bewirtschaftung nach festgelegten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorgaben sichergestellt.

Die fachkundige Bewirtschaftung des Stadtwaldes erfolgt durch das Forstamt Langen. Aus kartellrechtlichen Gründen kann der Holzverkauf des im Mühlheimer Stadtwald anfallenden Holzes nicht mehr über HessenForst erfolgen. Seit 2021 wird der Holzverkauf ausschließlich über das „Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach“ abgewickelt.


Brennholzerwerb

Der Mühlheimer Stadtwald ist nach PEFC (Program for Endorsement of Forest Certification Schemes) und FSC (Forest Stewardship Council) Richtlinie zertifiziert. Auf diese Weise wird eine nachhaltige Bewirtschaftung nach festgelegten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorgaben sichergestellt.

Aus rechtlichen Gründen findet über das örtliche Forstamt kein Holzverkauf oder Ausgabe von Lesescheinen mehr statt. Brennholz für den privaten Eigenbedarf mit einer Maximalmenge von 25 Festmeter pro Jahr kann über den Brennholzshop des Holzkontors Darmstadt-Dieburg-Offenbach“ ausschließlich online erworben werden.

Link: Brennholz-Shop
Eine Reservierung von bestimmten Holzpoltern oder Schlagabraum vor dem Erwerb ist dabei nicht möglich.
Bei weiteren Fragen zum Brennholzverkauf wenden Sie sich bitte direkt an das Holzkontor www.holzkontor-dadiof.org.

Park und Grünflächen

Ansprechend gestaltete und verkehrssichere Park- und Grünanlagen mit hoher Aufenthaltsqualität dienen der wohnungsnahen Erholung und der Verbesserung des Wohnumfeldes. Die regelmäßige Pflege, Neubau- oder Modernisierungsmaßnahmen gehören zu den Aufgaben des Sachgebietes Umwelt und Freiraum.

Zur Gewährleistung einer kurzfristigen Beseitigung von Beschädigungen in Park­- und Grünanlagen ist die Stadtverwaltung auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte melden Sie Vandalismusschäden, Verunreinigungen oder sonstige sicherheitsrelevante Vorkommnisse bitte über den Mängelmelder.

Hier geht es zur Internetseite des Landesweiten Mängelmelders.