Das Gebet findet um 19.00 Uhr im Innenhof des Mühlheimer Rathauses (Friedenstraße 20) statt. Alle Interessierten sind, unabhängig von Konfession und Herkunft, herzlich dazu eingeladen.
Um dem Gebet an diesem Tag einen besonderen Impuls zu verleihen, wird am Ende eine gemeinsame Botschaft an die ukrainische Stadt Kamjanez-Podilskyj gerichtet, die in enger Verbindung zu Mühlheim steht. Diese Geste unterstreicht die auch nach drei Jahren ungebrochene Solidarität und Verbindung zur Ukraine.
„Trotz der vielen Katastrophen und Nöte weltweit, die derzeit die öffentliche Aufmerksamkeit dominieren, dürfen die Ereignisse im Osten Europas nicht aus dem Blick geraten. Wir möchten den Menschen in der Ukraine Mut und Hoffnung in der weiterhin schwierigen Situation spenden und ein sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit senden “, fasst Bernd Klotz, Vorsitzender des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge e.V., die Idee dahinter zusammen.
„Deshalb freuen wir uns, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus Mühlheim sich dem Friedensgebet an diesem Tag anschließen und damit der Botschaft noch mehr Kraft verleihen“, ruft Bürgermeister Dr. Alexander Krey auf.