Der Spielplatz in der Helpertseestraße in Lämmerspiel wird im Rahmen des Projektes "Themenspielplatz Feuerwehr" gestalterisch aufgewertet und zum Feuerwehrspielplatz umgestaltet.
Am 2. Adventswochenende (9. und 10. Dezember) findet zum 35. Mal seit 1987 der Mühlheimer Weihnachtsmarkt in der Altstadt rund um die Sankt Markus Kirche statt.
Seit 57 Jahren entwickeln sich Freundschaften zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus Saint Priest und Mühlheim. Der Schüleraustausch zwischen den beiden Städten gehört seit vielen Jahren zu den Eckpfeilern der Verschwisterung.
Kommend von der Mainstraße, Richtung Norden, auf dem Weg hinführend zum Main sind links auf einer städtischen Wegeparzelle kürzlich sog. „Findlinge“ (große, vereinzelt in der Landschaft liegende Steine) gesetzt worden.
Um für Einsätze (aus)gerüstet zu sein, wurde vergangenen Donnerstag Bürgermeister Dr. Krey deshalb von Stadtbrandinspektor Matthias Luniak und Nadine Froböse, Sachgebietsleitung Fachbereich III Brand-, Katastrophen- und Hochwasserschutz, als Ergänzung zu seiner bereits vorhandenen Brandschutzjacke …
Nach positivem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 19. Oktober 2023 hat Bürgermeister Dr. Krey nun die Vereinbarung für die Stadt Mühlheim zur Mitgliedschaft als Partnerkommune im Großen Frankfurter Bogen unterzeichnet.
Der Mühlheimer Ausländerbeirat hat einen neuen Vorstand. In der Sitzung des Gremiums am 16.11.2023 wurde Haydar Dogan einstimmig und ohne Gegenkandidaten zum Vorsitzenden gewählt.
„Vorlesen verbindet“, so lautete das Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags. Seit 2004 findet der Vorlesetag jährlich am dritten Freitag im November statt.
Im Februar 2023 hat das Land Hessen ein neues Sicherheitsportal eingerichtet (weitere Informationen unter https://sicherheitsportal.hessen.de), welches auch einen landesweiten Mängelmelder umfasst.
Am Volkstrauertag, Sonntag 19. November, erinnerten Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats gemeinsam mit den VdK-Ortsverbänden auf den städtischen Friedhöfen an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Gut 40 Bürgerinnen und Bürger sind dem Aufruf von Bürgermeister Dr. Krey und dem ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten Gerald Klatt gefolgt und zur Auftaktveranstaltung des „Runden Tisch Nahmobilität“ im Stadtverordnetensitzungssaal erschienen.
Im Rahmen des Freiwilligen Polizeidienstes setzen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Sicherheit in ihrer Stadt ein. Unter dem Motto „Präsenz zeigen – Beobachten - Melden“ sind auch in Mühlheim derzeit neun ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eingesetzt.
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Seit 1991 rufen Frauen- und Menschenrechtsorganisationen jährlich am 25. November zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf.