Die Stadt Mühlheim am Main wird gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten Herrn Gerald Klatt einen „Runden Tisch Nahmobilität“ einrichten.
Am Volkstrauertag, Sonntag 19. November, erinnern Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats gemeinsam mit den VdK-Ortsverbänden auf den städtischen Friedhöfen an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), der Hopper und seine Zukunft sind in Mühlheim in aller Munde. Um Transparenz zu schaffen, hat Bürgermeister Dr. Krey Herrn Andreas Maatz, Geschäftsführer der kvgOF, nach Mühlheim eingeladen.
„Menschen in Mühlheim – Geschichten von Geflüchteten“ – so lautet der Titel der Ausstellung und des gleichnamigen Bildbandes des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge, in denen in den Jahren 2016 und 2018 Menschen interviewt und porträtiert wurden, die aus ihren Heimatländern wegen Krieg und …
Auch in diesem Jahr lud Stadtverordnetenvorsteherin Gudrun Monat die Stadtverordneten, Magistratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter von Umweltverbänden, Landwirtschaft und Jagdpächter zur Waldbegehung ein.
Am Mittwoch, den 8. November um 19 Uhr findet im Stadtmuseum Mühlheim (Marktstraße 2, 63165 Mühlheim) eine Sonderführung mit Richard Plackinger von der Vor- und Frühgeschichtlichen Arbeitsgruppe Mühlheim statt.
Zu einer Bürgerversammlung zum Thema „Spielplätze in Mühlheim“ lädt Stadtverordnetenvorsteherin Gudrun Monat alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Stadtverordnetensitzungssaal im Mühlheimer Rathaus ein.
Im Bürgerpark werden ab dem 31. Oktober einige Wegeabschnitte erneuert. Die Bauarbeiten werden abhängig von den Witterungs- und Bodenverhältnissen bis zu 4 Wochen andauern.
Reges Treiben fand am 26. Oktober 2023 auf dem Mühlheimer Brückenparkplatz statt: Die „Blaulicht-Familie“ mit Vertreterinnen und Vertretern des Polizeipräsidiums Südosthessen sowie der Mühlheimer DLRG und Feuerwehr kamen zusammen, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und über ihre …
Zu einem Konzert lud die Musikschule Mühlheim am 15.10.2023 in die Dietrich-Bonhoeffer Gemeinde ein. Mit diesem Konzert soll an die Tradition der Musikschule angeknüpft werden, klassische Musik den Menschen zugänglich zu machen.
Stolz nahmen am 12. Oktober 2023 im Mühlheimer Kontakt-Werk elf Frauen ihre Zertifikate als frisch gebackene Elternlotsinnen übergeben durch Bürgermeister Dr. Krey und Eva Scholz, Leitung des Fachbereichs V (Jugend und Soziales), entgegen.
Ab dem 1. November ist Birgit Wengenroth interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Rathaus und tritt damit nach 10 Jahren die Nachfolge von Eva Scholz an.
Am Mittwoch den 4. Oktober besuchten sechs interessierte Jugendliche zusammen mit dem Graffitikünstler Joris Christiansen, dem Leiter der Jugendförderung Alexander Meister und Frau Alisia Abraham (Masterstudentin der performativen Künste in sozialen Feldern an der Frankfurter UAS) den Spielplatz an …
"Menschen in Mühlheim - Geschichten von Geflüchteten" - so lautet der Titel einer Ausstellung und einer gleichnamigen Publikation des Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge, in denen in den Jahren 2016 und 2018 Menschen interviewt und portraitiert wurden, die aus ihren Heimatländern wegen Krieg …
Am Freitag, den 22.09.2023, fand in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, anlässlich des Weltkindertages rund um die Willy-Brandt-Halle das 3. Mühlheimer Kinderfest statt.
Demenzerkrankungen gehören zu den häufigsten und folgenreichsten psychiatrischen Erkrankungen im höheren Alter. In Deutschland leiden derzeit 1,7 Millionen Menschen an einer Demenz, die Tendenz ist mit zunehmenden Alter steigend.
Wie gelingt eine Umgestaltung des Spielplatzes Helpertseestraße (Lämmerspiel) zum Feuerwehrspielplatz? Was wünschen sich die Anwohner vor Ort, im Besonderen die Kinder?