Wegen des bevorstehenden Silvesterabends weist Bürgermeister Dr. Alexander Krey darauf hin, dass die bundesweit geltende Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (Paragraf 23, Absatz 1) das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen …
Seit 57 Jahren entwickeln sich Freundschaften zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus Saint-Priest und Mühlheim am Main. Der Schüleraustausch zwischen den beiden Städten gehört seit vielen Jahren zu den Eckpfeilern der Verschwisterung.
Auf dem Friedhof Mühlheim wurden fünf extrem schief stehende Kriegsgräber begradigt, wofür das Regierungspräsidium Darmstadt die Kosten in Höhe von 1.767,75 € übernommen hat.
In ihrer Sitzung am 28. November 2024 hat die Mühlheimer Stadtverordnetenversammlung die Neufassung der Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten beschlossen.
In ihrer Sitzung am 28. November 2024 hat die Mühlheimer Stadtverordnetenversammlung die Änderung der Kostenbeitragsordnung der Stadt Mühlheim über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt einstimmig beschlossen.
Mühlheims historisches Wahrzeichen, die Brückenmühle, hat ein neues Exponat: Am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, wurde ein Brunnenring aus Eichenholz in die Ausstellung integriert, der bis dato beim Mühlheimer Geschichtsverein lagerte.
Am 4. Dezember 2024, kurz vorm Nikolaustag, verteilte Bürgermeister Dr. Alexander Krey gemeinsam mit Ehrenamts-Koordinator Björn Tute kleine Christstollen an rund 100 ehrenamtlich Helfende im Mühlheimer Lebensladen als Dankeschön für ihr Engagement.
Die für die sog. „Waitz“-Baustelle verantwortliche Firma Limares hat die Stadt Mühlheim über die Verlängerung des Bauvorhabens bis Ende Februar 2025 in Kenntnis gesetzt. Bis zum Ende des Baumaßnahme bleibt die Bischof-Ketteler-Straße weiterhin ab der Baustelle des ehemaligen Waitz-Geländes …
Auch im Jahr 2025 öffnet der Zentrale Bürger-Service (ZBS) einmal im Monat samstags seine Türen. Nach vorheriger Terminvereinbarung steht das Team des ZBS von 9-12 Uhr gerne zur Verfügung.
Von Freitag, dem 27. Dezember 2024, bis einschließlich Mittwoch, den 1. Januar 2025, bleiben das Mühlheimer Rathaus und sämtliche Dienststellen der Stadtverwaltung einschließlich des Wertstoffhofs geschlossen.
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November haben sich die Mitarbeitenden aus dem Fachbereich V - Jugend und Soziales - auf einen einheitlichen Handlungsplan zum Gewaltschutz von Frauen verständigt.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung setzt die Stadt Mühlheim seit März 2024 auf das Online-Portal „Little Bird“ – ein digitales System zur Anmeldung, Platzvergabe und Verwaltung der Krippen-, Kindergarten- und Schulkindbetreuungsplätze.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder aus Magistrat und Stadtverordnetenversammlung, Vertreterinnen aus Vereinen, Jugendliche aus dem Jugendhaus, eine Delegation des Friedrich-Ebert-Gymnasiums und Mitarbeitende der Stadt Mühlheim am Main sind am Montag, 25. November, der Einladung der …
Gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht sind elementare Grundregeln des Straßenverkehrs. Das ist auch in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar festgelegt:
Neues Gesicht im Mühlheimer Rathaus: Kristina Unrau ist die neue Klimamanagerin der Stadt Mühlheim am Main. Seit 1. November 2024 verstärkt sie die Stadtverwaltung.
Die Dienststellen im Mühlheimer Rathaus, Friedensstraße 20, bleiben am Montag, den 2. Dezember, von 10:45-12:30 Uhr wegen einer internen Veranstaltung geschlossen und sind auch telefonisch nicht erreichbar.
Am 2. Adventswochenende (7. und 8. Dezember 2024) findet zum 36. Mal seit 1987 der Mühlheimer Weihnachtsmarkt in der Altstadt rund um die Sankt Markus Kirche statt.
In den Herbstferien nahmen elf Drittklässler der Geschwister-Scholl-Schule am Schwimmprojekt der Schulsozialarbeit (KiJaS) und der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) teil.