Am 3. Juli 2003 hat die Stadtverordnetenversammlung das erste Mühlheimer Integrationskonzept verabschiedet, das eines der ersten Integrationskonzepte im Kreis Offenbach war.
Die Frauenbeauftragte der Stadt Mühlheim am Main, das Mühlheimer Frauenbündnis und die Elternlotsinnen rufen alle Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Fahne hissen gegen Gewalt und für Solidarität auf.
Bei der Inbetriebnahme eines Rechenzentrums auf dem Stadtgebiet Offenbach im Gewerbegebiet am Lämmerspieler Weg ist am vergangenen Wochenende Kühlwasser ausgetreten.
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Runde Tisch „Älterwerden in Mühlheim“ der Stadt Mühlheim am Main zu einem Theaterstück rund ums Thema „Demenz“ ins Schanz ein.
Am Volkstrauertag (Sonntag, 17. November) erinnern Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats gemeinsam mit den VdK-Ortsverbänden auf den städtischen Friedhöfen an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Die Stadt Mühlheim erreichen regelmäßig Fragen aus der Bürgerschaft rund um den öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und den Hopper in der Mühlenstadt.
Stolz nahmen am 31. Oktober 2024 im Mühlheimer Kontakt-Werk neun Frauen ihre Zertifikate als frisch gebackene Elternlotsinnen übergeben durch Bürgermeister Dr. Krey und Eva Scholz, Leitung des Fachbereichs V (Jugend und Soziales), entgegen.
Das Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration der Stadt Mühlheim am Main lädt interessierte Mühlheimerinnen herzlich zum nächsten Frauenfrühstück ins Kontakt-Werk ein.
Am Dienstag, dem 05. November 2024, haben das Standesamt und das Ortsgericht Mühlheim am Main I, aufgrund der Teilnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer Fortbildungsveranstaltung, nicht geöffnet.
„Unsere Gesichter haben wir vorher mit Vaseline eingefettet. Danach wurden die im Wasserbad eingeweichten Gipsbinden anmodelliert, so dass die Gesichtsmasken Originalabdrücke darstellen“, freute sich der zwölfjährige Ian über das tolle Ergebnis des ersten Vormittags im Foyer des Jugendzentrums (JUZ) …
Ideen und Wünsche von Kindern und Jugendlichen ernstnehmen und dadurch ihre Beteiligungsmöglichkeiten und Demokratiekompetenzen stärken – das ist eine der zentralen Zielsetzungen des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit.
Mitte Juni fand im Schanz die Charity-Auktion „Mühlheimer für Mühlheim“ im SCHANZ statt, bei der Sachspenden von lokalen Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Privatpersonen für einen guten Zweck versteigert wurden.
Am 27. September 2024 öffnete die Sachspendenausgabe im Mühlheimer Kontaktwerk in der Ludwigstraße 57 wieder ihre Pforten und wurde sehr gut angenommen.
Am 24.09.2024 überreichte Bürgermeister Dr. Alexander Krey gemeinsam mit Stadtrat und Vorsitzendem des Fördervereins „Freundeskreises der Mühlheimer Flüchtlinge“ Bernd Klotz Eleonore Blöcher die Ehrenplakette der Stadt Mühlheim am Main in Bronze.
Das Amtszimmer von Bürgermeister Dr. Krey hat einen neuen Eye-Catcher: Ein gerahmtes Bild in den Maßen 175x70 cm erstrahlt seit vergangener Woche direkt hinter seinem Schreibtisch und fällt seitdem sowohl jedem Besuchenden als auch Teilnehmenden von Videokonferenzen plakativ ins Auge.
Bereits zum 6. Mal findet in diesem Jahr vom 20. bis zum 30. September 2024 die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ in Mühlheim gespickt mit einem vielfältigen Programm statt.
Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und Bereitstellung von digitalen Dienstleistungen sind in vielen Städten, Gemeinden und Kommunen aktuell treibende und verbindende Themen.