Gemäß dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher ein“ beteiligt sich der Mühlheimer Gewerbeverein mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Mühlheim in diesem Jahr wieder an der bundesweiten IHK-Initiative Heimat shoppen.
Am 1. September 2024 jährte sich zum 85sten Mal der Beginn des zweiten Weltkriegs. Bundesweit wird dieser Tag als „Antikriegstag“ begangen; die UNO nennt ihn „Weltfriedenstag“.
Am 12. September 2024 findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Das neue Programm der Volkshochschule für das Herbstsemester 2024 ist seit Anfang Juli auf der Homepage der Stadt Mühlheim unter www.muehlheim.de/vhs zu finden und beginnt Anfang September.
In der Woche vom 09. bis 13. September 2024 wird es wegen Tiefbauarbeiten für eine Kanalbaumaßnahme in der Marktstraße auf Höhe Hausnummer 10 zu Behinderungen und Einschränkungen kommen.
Im Rahmen der Wirtschaftsförderung besuchten Bürgermeister Dr. Alexander Krey und Wirtschaftsförderer Olaf Burmeister-Salg kürzlich die Mühlheimer Firma Fleisch & Wurstwaren Kaiser.
Das Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration der Stadt Mühlheim und der Ausländerbeirat veranstalten im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2024 am Montag, den 9. September, in die Kulturhalle SCHANZ eine Filmvorführung.
Im Rahmen der Beratung des Waldwirtschaftsplanes 2025 werden alle Interessierten am Samstag, dem 14. September 2024, um 9:30 Uhr, zu einer Waldbegehung eingeladen.
Der Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main lädt zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, den 5. September 2024, um 18:30 Uhr, im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses (Friedensstr. 20) herzlich ein.
Vereine, die Stadt Mühlheim, der Mühlheimer Ausländerbeirat, die Musikschule sowie das katholische Pfarramt St. Markus schließen sich im Zeitraum vom 1. September bis 31. Oktober mit unterschiedlichen Programmpunkten wie Filmabende, Informationsveranstaltungen, Konzerte und kulinarische Treffen den …
Pünktlich zum Schulstart rückt die Stadt Mühlheim am Main die „HILFE-INSELN“ wieder verstärkt in den Fokus. HILFE-INSELN sind Geschäfte, Gastronomiebetriebe und andere öffentliche Einrichtungen, in denen Kinder bei Bedarf Hilfe erhalten.
In Mühlheim am Main erfolgen, von uns genehmigte Dreharbeiten für eine ZDF-Produktion und zwar im Gebiet der Straßen Albertstraße, Paulstraße und Ebertstraße.
Bereits zum 6. Mal findet in diesem Jahr die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ in Mühlheim am Main statt. Sie dauert vom 20.-30.09.2024 und präsentiert sich wieder mit einem vielfältigen Programm.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich trotz aller Schutzmaßnahmen in Hessen weiter aus. Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat die betroffenen Bereiche neu abgegrenzt.
Die Verwaltungsdigitalisierung schreitet auch in der Stadt Mühlheim voran. Die Einführung der „elektronischen Akte“ (eAkte) ist hierbei eine wesentliche Säule und ein zentraler Punkt in der Digitalisierung der Verwaltung.
Vom 22. bis 26. Juli 2024 haben die Schulsozialarbeiterinnen Maria Nuovo und Ronja Sattler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums und der Friedrich-Ebert-Schule gemeinsam ein Sommerferienprogramm für Schülerinnen und Schüler veranstaltet.