Gemeinsam wurde mit dem Bürgermeister Dr. Alexander Krey die Fahne „Stopp Gewalt an Frauen“ gehisst und an alle Frauen und Mädchen erinnert, die hier und weltweit von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter, dazu zählen körperliche, sexualisierte, emotionale, ökonomische und psychische Gewalt. Sie alle eint, dass es niemals die Schuld der Frau ist und keine Privatsache. Geschlechtsspezifische Gewalt geht uns alle an, sie ist politisch.
Nach der Aktion „Fahne hissen“ und den Redebeiträgen des Bürgermeisters und der Frauenbeauftragten Ann-Kathrin Schütz wurden noch die mehrsprachigen Solidaritätsbekundungen der Elternlotsinnen verlesen. Zum Abschluss fanden sich die Teilnehmenden im Foyer des Rathauses ein und hatten bei Tee und Lebkuchen die Gelegenheit sich am Info-Tisch zu informieren oder miteinander ins Gespräch zu kommen.