Landesweiter Mängelmelder

Für die Stadtverwaltung der Stadt Mühlheim am Main steht die Lebensqualität der Mühlheimerinnen und Mühlheimer an oberster Stelle. Darum beteiligt sie sich am landesweiten Mängelmelder, den das Hessische Ministerium des Innern und für Sport 2023 eingeführt hat.
Alle Menschen können sich aktiv an der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur beteiligen, indem sie mit wenigen Klicks auf Mängel wie zum Beispiel Straßenschäden oder auf eine illegale Müllablagerung hinweisen. Die Hinweise werden an die zuständige Stelle innerhalb der Verwaltung weitergeleitet.
Nutzen Sie die AEM App als mobile Version auf Ihrem iPhone oder für Ihr Android. Das System wird kontinuierlich erweitert und verbessert. Orte, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger unsicher fühlen, können sie als „Angsträume“ direkt an das zuständige Polizeipräsidium melden. Aus Sicherheitsgründen werden gemeldete Angsträume nicht auf der Karte angezeigt.
Wichtig: In Notfällen und bei Sachverhalten, die ein sofortiges polizeiliches Einschreiten erfordern, wenden Sie sich an die 110 oder an Ihre örtliche Polizeidienststelle. Zur Internetseite
Defekte Straßenbeleuchtung können Sie über folgenden Link direkt an die Stadtwerke Mühlheim melden: Zur Internetseite
Bedienungsanleitung des landesweiten Mängelmelders: Zur Internetseite
Die häufigsten Fragen und Antworten zum landesweiten Mängelmelder: Zur Internetseite