Veranstaltungskalender

Sommerfest

Dallas Cowboys

Ten56. // Our Hollow, Our Home

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Wenn am 06.07. das dritte BembelXCore startet, braucht es doch mal eine ordentliche Warm Up Party! Und die liefern wir euch!

Mit dabei:
Ten56.
Our Hollow, Our Home
+ Support

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Haus- und Hofflohmarkt Markwald

KGV Brückfeld e.V.

Verteilt im Markwald und auf dem Festplatz des KGV Brückfeld

Weitere Informationen

Infokontakt: Heiko Schmack, Mobil: 0163 501 75 74, E-Mail: kgv-brueckfeld@t-online.de

Im Rahmen des 3. Haus- und Hofflohmarkt im Markwald beteiligt sich der KGV Brückfeld e.V. erneut und bietet auf dem Festplatzgelände Brat- und Rindswurst sowie Softgetränke und Bier an.

Weitere Infos und eine Teilnehmerliste des Flohmarkts findet man auf der Homepage: www.markwald-flohmarkt.de

Filmvorführung "Almanya - Willkommen in Deutschland"

Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main in Kooperation mit dem Türkischen Familienverein e.V. und dem Kreisausländerbeirat Offenbach.

Saal der AWO-Begegnungsstätte, Fährenstr. 2

Weitere Informationen

Im Rahmen des 24. Türkischen Filmfestivals Frankfurt International wird am Sonntag, den 2. Juni 2024, der Film "Almanya - Willkommen in Deutschland" in Mühlheim gezeigt. Die Filmvorführung beginnt um 16:00 Uhr und findet im Saal der AWO-Begegnungsstätte, Fährenstr. 2 statt. Der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt ab 15:45 Uhr.

 "Almanya - Willkommen in Deutschland" ist eine deutsche Tragikomödie, welche die Frage der Heimat und der Identität türkischer Gastarbeiter über mehrere Generationen hinweg thematisiert. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen erzählt der Film die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre türkische Heimat verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen. Der sehr persönliche Film beruht zum Teil auf eigenen Erlebnissen der Filmemacherinnen, Nesrin und Yasemin Şamdereli, die die Zuschauer an einer Welt zwischen Orient und Okzident, an einer kultur- und generationenübergreifenden Familiengeschichte auf unterhaltsame Weise teilhaben lassen.

"Almanya - Willkommen in Deutschland" behandelt die Themen: Familie, Migration, Integration, Identität, deutsche Geschichte Türkei, multikulturelle Gesellschaft Vorurteile, Tradition, Klischees.

Die Filmvorführung ist eine Kooperationsveranstaltung des Ausländerbeirates der Stadt Mühlheim am Main, des Türkischen Familienvereins e.V. und des Kreisausländerbeirates Offenbach.

Mit der Veranstaltung verbinden die Veranstalter ein Gesprächsangebot zur Förderung der Verständigung und zum friedlichen Miteinander der Kulturen in Mühlheim.

Alle Interessierten sind zur Filmvorführung herzlich eingeladen.

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

DRK-Senioren-Zentrum und Seniorenberatung der Stadt Mühlheim am Main

DRK-Senioren-Zentrum in Mühlheim am Main, Offenbacher Straße 17

Weitere Informationen

Sie pflegen einen Menschen mit Demenz und wünschen sich einen Austausch mit anderen Betroffenen in einer vertrauten Atmosphäre.

Der Gesprächskreis für Zu- und Angehörige bietet Ihnen einen geschützten Rahmen für Ihre individuellen Themen, Bedürfnisse und die Möglichkeit zum Austausch untereinander.

Fachlich begleitet wird dieser Gesprächskreis vom DRK-Senioren-Zentrum und der Seniorenberatung der Stadt Mühlheim am Main.

Zwecks besserer Planbarkeit bitten wir bei einer Teilnahme, um eine vorherige Anmeldung unter E-Mail: runder-tisch-aelterwerden@stadt-muehlheim.de

Für Fragen wenden Sie sich an die Seniorenberatung der Stadt Mühlheim am Main unter der Tel.-Nr.: 06108/601-707.

Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren

Stadtbücherei Mühlheim

Dietesheimer Str. 90, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Bitte anmelden unter 06108 - 794080

Die Spiele-Taverne

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Oh, ihr Würfelschwinger, Kartenschwenker, Orks und Zwerge, Imperiale und Rebellen, kommet näher, tretet ein.

Wir freuen uns, euch bei unserer Tavernen-Reihe begrüßen und willkommen heißen zu dürfen.

Dies ist der Ort für alle, die gemeinsam spielen und einen schönen, lauschigen Abend verbringen wollen.

Für das leibliche Wohl wird mit einer gut gefüllten Speisekarte und einer ebenso gut bestückten Bar gesorgt.

Ihr wollt euch etwas zurückziehen? Seid ihr zu leise? Oder zu laut? – Für uns ist beides fein! Ihr könnt gerne reservieren und wir finden für euch die richtige Tischgröße und den richtigen Platz, um den perfekten Spielerahmen möglich zu machen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Offener Treff für Trauernde

Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V.

Marktstr. 44, 63165 Mühlheim

Weitere Informationen

Der Offene Treff für Trauernde

Wir freuen uns, nach der Corona Pause wieder für Sie da zu sein.

Die Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V. lädt am Donnerstag den 06.06.2024, von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr, in den Treffpunkt, Marktstraße 44, Mühlheim am Main, ein.

Der Treff ist für alle, die das Thema Trauer beschäftigt oder von einem Trauerfall betroffen sind.

Hier haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und darum einander besser verstehen können, sowie Gespräche mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen zu führen.

Die Bereitschaft in der eigenen Familie, bei Freunden oder Nachbarn, immer wieder über den Verlust und die Verstorbenen zu reden, lässt nach einiger Zeit nach. Doch gerade diese Gespräche sind für Trauernde wichtig.

Der erlittene Verlust sollte betrauert werden können. Unterdrückte Trauer kann einen Menschen krank machen. Der Gedanke “Wenn meine Trauer Worte findet” kann für Trauernde der erste Schritt sein, aus der isolierenden Sprachlosigkeit heraus zu kommen.

Der Trauertreff ist ein unverbindliches, regelmäßiges Angebot der Hospizgemeinschaft. Das Angebot ist kostenlos. Spenden sind willkommen.

Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 06108-793846 oder per Mail an kontakt@hgm-ev.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Angelika Klüber, Telefon: 06108793846, E-Mail: kontakt@hgm-ev.de

Scream Coffee House presents: Stage Time

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

*Eintritt Frei. Der Hut geht rum - wir bitten um das was ihr bezahlen wollt und könnt :)* *Reservierungen erwünscht* *Bewerbungen an: lisztgeorge@gmail.com*

 

About:

Seit 2010 ein hessenweit einmaliges und musikalisch sehr wertvolles Projekt der SCREAM FACTORY!

Das Flair des SCREAM FACTORY COFFEEHOUSE ist, und war schon immer einmalig. Keine "Showbühne", sondern eine kleine, intime Probebühne, bei der man spontan Sänger und Musiker trifft, und lernt sich musikalisch auszutauschen.

Es wird mutig Neues ausprobiert, gejammt und improvisiert. Eine wunderbare Sache, die vor "kleinem Publikum“ auf der Schanz Bühne alle zwei Monate stattfindet.

REAM FACTORY COFFEEHOUSE ist eine beständige, sehr familiäre und musikalisch-kreative „Oase“! George Liszt und Linda Rocco bringen, als langjährige Berufsmusiker und Coaches, ihre mitreißende Spielfreude, Energie und Leidenschaft mit auf diese Bühne!

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Theateraufführungen "Antoinette"

Jugendtheatergruppe Frühbeet

Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2

Weitere Informationen

Am Freitag, dem 7. und Samstag, dem 8. Juni 2024 jeweils um 19 Uhr und am Sonntag, dem 9. Juni 2024 um 16 Uhr bringen die jungen Schauspieler*innen die Tragikomödie „Antoinette“ im Gemeindezentrum St. Markus (Pfarrgasse 2) in Mühlheim auf die Bühne. Der Einlass ist je 30 Minuten vor Aufführungsbeginn. Eintrittskarten gibt es ab sofort im Mühlheimer Buchladen (Bahnhofstraße 17, 63165 Mühlheim) oder auch an der Abendkasse für 9 Euro bzw. 7 Euro für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende.

Endlich ist es soweit: Die Jugendtheatergruppe FrühBeet steht bald wieder live auf der Bühne!

“Die Leute haben kein Brot? Sollen sie doch Kuchen essen!“

Worte der letzten Königin von Frankreich - vom Volk und Revolutionären gehasst - war sie wirklich gleichgültig, hochmütig und undiplomatisch? Oder einfach ein Opfer der damaligen Umstände? In dieser rabenschwarzen Satire auf Macht, Widerstand und Bestechlichkeit geraten die Aufstandsversuche des Volkes zur komischen Farce.

Freuen Sie sich auf eine Tragikomödie, welche eine originelle Version des französischen Hofes darbietet - und ein überraschendes Ende in jedem Fall für den königlichen Kopf…

Ansprechpartner für Rückfragen: Chiara Röder, Telefon: 01626973629, E-Mail: fruehbeet@pfarrgruppe-muehlheim.de

Mühlheimer Kerb

Mühlheimer Kerbverein e.V.

Bürgerpark, Ringstraße, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Michael Rupp, Tel.: 06108/74851

https://kerbverein-muehlheim.de

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark, Ringstraße

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Ab 7. Juni startet wieder unsere Boule-AG im 14 tägigen Rhythmus. Wir laden hierzu alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen, zum Mitspielen ein.

Meditative Wanderung

Evangelisch-methodistische-Kirche

Start am Gemeindezentrum Christuskirche Südring 30

Weitere Informationen

Herzliche Einladung zu einer meditativen Wanderung! Wir treffen uns am Gemeindezentrum Südring 30, machen uns auf, um im Naherholungsgebiet Mühlheim die Natur zu genießen, die Schöpfung bewusst wahrzunehmen und uns an ihr zu erfreuen. Im gemeinsamen Unterwegs-Sein werden wir mit Hilfe von Impulsen, Wahrnehmungsübungen, Zeit des Schweigens und im Austausch das eigene Leben und damit auch die eigene Beziehung zu Gott in den Blick nehmen.

Wald- und wettergeeignete Kleidung werden empfohlen. Bei Unwetterwarnungen entfällt die Wanderung, in diesem Fall gibt es einen aktuellen Hinweis auf der Homepage www.emk-muehlheim.de. Um eine Anmeldung wird gebeten bei Christine Schneider: 0170/2696887 oder christine.schneider@iesy.net Weitere Meditative Wanderungen werden am 27. April 2024 und 08. Juni 2024 angeboten.

Ansprechpartner für Rückfragen: Christine Schneider, Telefon: 01702696887, E-Mail: christine.schneider@iesy.net

Schülerkonzert von Edeltraud Schneider und Markus Hoßner

Musikschule Mühlheim am Main

Gustav-Adolf-Kirche, Untermainstraße, Dietesheim

Weitere Informationen

Infokontakt:

Musikschule: 06108/76159
Rathaus: 06108/601-601 oder 607

Lichterfest

Musikverein Dietesheim 1904 e.V. Mühlheim am Main

Am Grünen See 1, Dietesheim

Weitere Informationen

Eine musikalische Zeitreise mit dem Hauptorchester des MVD

Wir bieten euch:
• freien Eintritt
• ein Ensemble aus tollen Stücken für jedermann
• Getränke
• Snacks

Wir freuen uns auf euch!

Lesung "Geboren, Aufgewachsen und Ermordet in Deutschland"

SCHANZ in Kooperation mit dem Bündnis Bunt statt braun Mühlheim und dem Mühlheimer Buchladen

Kulturhalle Schanz, Carl-Zeiss-Str. 6

Weitere Informationen

Infokontakt: Kulturhalle Schanz, Telefon: 06108 791247, E-Mail: ybill@schanz-online.de

Eine Lesung mit Çetin Gültekin und Mutlu Koçak im Biergarten

Rassismus tötet - eine bewegende Geschichte und ein aufrüttelnder Appell!

Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Gökhan Gültekin war einer von ihnen - einer von denjenigen, die der rassistische Täter nicht in "seinem" Land ertragen konnte. Çetin Gültekin erzählt die berührende Geschichte seines Bruders und zeigt: Wir sind nicht "die Anderen", wir sind ein Teil der deutschen Gesellschaft.

Der Abend wird durch Hibba Tun Noor Kauser moderiert. Sie ist 24 Jahre alt und studiert Soziologie und Politikwissenschaften.

Rassismus, Hass und Hetze begleiten sie schon ihr Leben lang.

Hibbas Eltern sind 1999 aus Pakistan hierhergeflüchtet, sie selbst bin in einer Geflüchtetenunterkunft in Brandenburg geboren und musste sich hochkämpfen.

Das SCHANZ präsentiert in Kooperation mit dem Bündnis Bunt statt Braun Mühlheim und dem Mühlheimer Buchladen eine einzigartige Lesung im Biergarten. Die Veranstaltung ist gefördert von "Demokratie Leben". Durch diese Förderung ist es möglich, den Eintritt frei zu lassen. Lediglich eine Reservierung ist erforderlich, telefonisch oder per E-Mail unter ybill@schanz-online.de.

Geboren, Aufgewachsen und Ermordet in Deutschland

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

+++Reservierungen dringend erwünscht+++

+++Bei schlechtem Wetter im Saal+++

 

Rassismus tötet - eine bewegende Geschichte und ein aufrüttelnder Appell!

 

Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Gökhan Gültekin war einer von ihnen - einer von denjenigen, die der rassistische Täter nicht in "seinem" Land ertragen konnte. Çetin Gültekin erzählt die berührende Geschichte seines Bruders und zeigt: Wir sind nicht "die Anderen", wir sind ein Teil der deutschen Gesellschaft.

 

Der  Abend wird durch Hibba Tun Noor Kauser moderiert. Sie ist 24 Jahre alt und studiert Soziologie und Politikwissenschaften.

Rassismus, Hass und Hetze begleiten sie schon ihr Leben lang.

Hibbas Eltern sind 1999 aus Pakistan hierhergeflüchtet, sie selbst bin in einer Geflüchtetenunterkunft in Brandenburg geboren und musste sich hochkämpfen.

 

Das SCHANZ präsentiert in Kooperation mit dem Bündnis Bunt statt Braun Mühlheim und dem Mühlheimer Buchladen eine einzigartige Lesung im Biergarten. Die Veranstaltung ist gefördert von "Demokratie Leben". Durch diese Förderung ist es möglich, den Eintritt frei zu lassen. Lediglich eine Reservierung ist erforderlich, telefonisch oder per E-Mail unter ybill@schanz-online.de.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Offener Töpferabend

Frau-Mutter-Kind e.V.

Hallgartenstraße 6, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Schmuck selbst entwerfen von 6-10 Jahren

Frau-Mutter-Kind e.V.

Hallgartenstraße 6, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Alise Vito & Aljoscha Crema

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Mit einer brillanten und prickelnden Mischung aus energischem Klavierspiel und wunderschönem Gesang. Alise Vito studierte in ihrer Geburtsstadt Dnipro an der Musikakademie Mikhail Glinka Dnipropetrovsk Gesang und Klavierspiel.

Als Sopranistin sang sie in verschiedenen Produktionen des Opernstudios der Musikakademie, war Sängerin des Militärorchesters des 127. Ponton-Brücken-Regiments, mit dem sie international Konzertauftritte hatte. Zudem war sie bis zum Ausbruch des Krieges 2022 Sängerin verschiedener Popbands in Dnipro.

Songwriter Aljoscha Crema bekam bereits in jungen Jahren ersten Klavierunterricht. Recht früh begeisterte er sich für Popularmusik, spielte in einigen Rock- und Popbands und trat bereits mit 17 in Jazzclubs auf. Als Hauspianist im Fünf-Sterne-Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, war er zehn Jahre tätig war und spielte für zahlreiche prominente Gäste. An Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt am Main erhielt er seine klassische Klavierausbildung. Seine Songs vom Debutalbum „Passion and the Culprit" (2015) und "Painters in the Sky" (2022) gibt es neben Internationalen Coversongs gemeinsam mit Alise Vito zu hören.

 

+++Bei schlechtem Wetter im Saal+++

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Pubquiz

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Wenn die Pubquiz-Moderatoren die Teams zum gemeinsamen Knobeln ins SCHANZ laden, geht es auch heute in fünf Fragerunden und der berüchtigten Musikraterunde wieder um nichts Geringeres als den Tagessieg. :-)

Ob Film und Fernsehen, aktuelles Tagesgeschehen, sportliche Meilensteine, die obligatorische „Kickers-Frage“, Hoch- und Subkultur, Frauen, „Guess this year“ oder Comiclegenden - ständig wechselnde Herausforderungen schweißen die Teams zu unzertrennlichen Kneipengemeinschaften zusammen.

Der Spaß geht aber stets vor, auch die notorisch hinteren Ränge kommen immer wieder – und landen vielleicht plötzlich einen Überraschungscoup. Wer mitspielen möchte, meldet sein Team telefonisch an. Rechtzeitig. Und kommt früh genug, um sich vor dem heiteren Raten mit Leckereien aus der SCHANZ-Küche zu stärken...

Teilnahmegebühr 30,-/ Tisch mit bis zu 8 Mitspielern.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

UEFA Fussball EM - Public Viewing - Eröffnungsspiel

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Endlich rollen die Bälle wieder: ab Mitte Juni läuft die Fußball-EM in Deutschland, jetzt geh´s looos… Selbstverständlich auch wieder bei uns im SCHANZ, auf Großleinwand, denn gemeinsam Gucken macht halt schon mehr Spaß…

Wir zeigen natürlich alle Spiele mit deutscher Beteiligung! Und wir beginnen direkt mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland!

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Flohmarkt

Frau-Mutter-Kind e.V.

Rathaus-Innenhof, Friedensstraße 20, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Tag der Vereine

Lämmerspieler Ortsvereine

Alter TSV Sportplatz, Offenbacher Weg, Mühlheim/Lämmerspiel

Weitere Informationen

Euch erwartet ein buntes Showprogramm der Lämmerspieler Vereine, Spaß und Spiel (inkl. Hüpfburg) für Groß und Klein und am Nachmittag musikalische Unterstützung durch unsere "Heimatsterne".

Sommerfest Geflügelzuchtverein Dietesheim

Geflügelzuchtverein Dietesheim

Zuchtgelände Am Grünen See 3, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Samstags ab 18:00h DJ

Sonntags ab 10:00h Bayrischer Frühschoppen mit Blasmusik - Gegrillte Haxen, Weißwurst und Leberkäs, Nachmittags Kaffee und Kuchen

Ansprechpartner für Rückfragen: Michael Schmitt, Telefon: 0171-4135551, E-Mail: michael.m.schmitt@arcor.de

Mühlheimer für Mühlheim

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

++ Reservierungen dringend empfohlen ++

++ Sachspenden und Versteigerungsobjekte erwünscht ++

+++ Spendenzweck: Bau einer Medienecke in der Stadtbücherei für ältere

+++ und demente Menschen +++

++++ Bei schlechtem Wetter im Saal ++++

 

Der Name „Mühlheimer für Mühlheim“ ist heute Programm. Im Rahmen der Veranstaltung versteigern wir lokale Spenden für einen guten Zweck, um gemeinsam unser schönes Mühlenstädtchen noch solidarischer und besser zu gestalten.

Wie funktioniert die Versteigerung?

Ganz einfach, am Abend wird nach Speis und Trank ab 19:30 Uhr fleißig versteigert. Unsere SCHANZ-Moderatoren, bekannt vom "Post Weihnachtsbasar" werden verschiedenste Spenden aus der Mühlenstadt von Sponsoren und lokalen Gewerbetreibenden an euch Gäste zum höchsten Preis versteigern! Zum 1. zum 2. uuuuuund.....

Die Spenden kommen dieses Jahr einer besonders vulnerablen Gruppe zugute: der Erlös der Veranstaltung kommt der Errichtung einer speziell auf ältere und demente Menschen ausgelegte Medienecke in unserer Stadtbücherei zu Gute. Mit Hilfe der Spenden werden speziell für Senioren und Menschen mit beginnender Demenz Spiele, Bücher und Ratgeber für die Angehörigen beschafft werden.

Jeder gespendete Euro kommt an und hilft uns als Gemeinschaft in Mühlheim voranzugehen und dabei niemanden zurückzulassen!

Sie sind ein Mühlheimer Unternehmen und möchten ein Produkt oder einen Gutschein zur Versteigerung spenden? Dann kontaktieren Sie uns unter service@schanz-online.de.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Gemeinsam für unser Mühlheim!

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

NABU - Fledermaus-Detektorspaziergang mit Hartmut Müller, AgFA

NABU Mühlheim und Offenbach

Parkplatz bei der Bonhoeffer-Gemeinde, Anton-Dey-Straße

Weitere Informationen

Fledermäuse sind spannende Tiere, nicht nur weil sie wie auch die Mauersegler oder Schwalben hervorragende Stechmückenjäger sind, sondern sie sind nachtaktiv. In Hessen gibt es rund 20 Fledermausarten. Sie wollen Fledermäuse beobachten? Der NABU Mühlheim-Offenbach bietet wieder eine Fledermausführung an.

Wir versuchen mit dem Detektor festzustellen, welche Fledermausarten wir im Augenwaldgebiet nachweisen können.

Start ist zum Sonnenuntergang ab 21:30 Uhr am Parkplatz bei der Bonhoeffer-Gemeinde, Anton-Dey-Straße, dann zu Fuß durch das Augenwaldgebiet.

Taschenlampe ist sinnvoll.

Interessierte Gäste sind willkommen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Ernst von Hermanni, Telefon: 0175-2444652, E-Mail: nabu-mh-belange@nabu-muehlheim.de oder ernst.vh@gmx.de

Die Spiele-Taverne

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Oh, ihr Würfelschwinger, Kartenschwenker, Orks und Zwerge, Imperiale und Rebellen, kommet näher, tretet ein.

Wir freuen uns, euch bei unserer Tavernen-Reihe begrüßen und willkommen heißen zu dürfen.

Dies ist der Ort für alle, die gemeinsam spielen und einen schönen, lauschigen Abend verbringen wollen.

Für das leibliche Wohl wird mit einer gut gefüllten Speisekarte und einer ebenso gut bestückten Bar gesorgt.

Ihr wollt euch etwas zurückziehen? Seid ihr zu leise? Oder zu laut? – Für uns ist beides fein! Ihr könnt gerne reservieren und wir finden für euch die richtige Tischgröße und den richtigen Platz, um den perfekten Spielerahmen möglich zu machen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

UEFA Fussball EM - Public Viewing

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Endlich rollen die Bälle wieder: ab Mitte Juni läuft die Fußball-EM in Deutschland, jetzt geht´s looos… Selbstverständlich auch wieder bei uns im SCHANZ, auf Großleinwand, denn gemeinsam Gucken macht halt schon mehr Spaß…

Wir zeigen natürlich alle Spiele mit deutscher Beteiligung! Und weiter gehts gegen Ungarn!

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren

Stadtbücherei Mühlheim

Dietesheimer Str. 90, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Bitte anmelden unter 06108 - 794080

Öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates

Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main

Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal

Geburtsvorbereitungskurs für Zweit- und Mehrgebärende

Familiengesundheitszentrum Schritt für Schritt e.V.

Bahnhofstr. 17-19

Weitere Informationen

Dieser Geburtsvorbereitungskurs für Mehrgebärende richtet sich an alle Schwangeren und speziell an Frauen, die schon ein oder mehrere Kinder geboren haben und Erfahrungen hinsichtlich Schwangerschaft und Geburt mitbringen.

Neben Informationen und Zeit für den gemeinsamen Austausch, bietet der Kurs viel Raum für neue Wahrnehmungen und Erfahrungen in dieser Schwangerschaft. Eine Mischung aus Entspannung und Information, vor allem aber eine kleine Auszeit mit Zentrierung auf die wiederholte Schwangerschaft und die Möglichkeit, Kontakt zum neuen Baby aufzunehmen. Tauschen Sie sich mit anderen Müttern in derselben Situation aus und nehmen Sie Tipps für den Alltag mit.

Folgende Themen sind außerdem Inhalt des Kurses: Beckenboden, Atmung, Geburt, Wochenbett, Stillen und Tipps für den Alltag mit mehreren Kindern.

Ansprechpartner für Rückfragen: S. Rohrbach, Telefon: 01590 1728025, E-Mail: info@schrittfuerschritt.net

Songbirds

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Kim meets Tom.

Songbirds ist eine Art musikalische Wundertüte! Ob „Kim“ mit ihrem wunderbaren Timbre pure Emotionen weckt, die beiden im Duett einen Michael Jackson-Song ver-FOLK-en, oder ob „Tom“ mit irgendeiner irrwitzigen Story daherkommt … man weiß bei Songbirds nie so ganz genau, wo die Reise hingeht. Nur so viel ist sicher, da sind sich beide einig, schöne Songs müssen es sein – und wenn schon nicht schön, dann wenigstens witzig: Chart-Breaker, One-Hit-Wonder, Rock, Folk, Evergreens bis hin zu Liedermachern und gerne auch mal ein uraltes Volkslied .

Wie passt das zusammen? Eine durchaus berechtigte Frage! Es liegt wohl an den beiden Künstler-Persönlichkeiten, für die das Wort „Schublade“ keine Bedeutung hat, nicht zuletzt, weil beide auch persönlich ziemlich bunte Vögel sind!

Songbirds haben ein großes Songbook (sprich Repertoire), ein tanzbares Zuhörprogramm, nicht brachial und schon gar nicht Vollgas-Abriss-Party! Hört doch einfach mal rein… Die Presse schrieb im Januar 2024: "Jede Menge Gefühle beim "Candlelight Konzert". Das Duo Songbirds bot den Besuchern am vergangenen Samstag im Musikclub Beavers in Erlenbach Songs bekannter Interpreten, jedoch in ein eigenes Soundkonstrukt gepackt, fein arrangiert und mit frischen Ansätzen und vielen Emotionen …auch sonst gaben sich die beiden kommunikativ und schufen so von Beginn an eine sympathische Verbindung zu ihren Gästen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

30. Steinbruchfestival

Artificial Family

Gelände der Artificial Family am NEG

Weitere Informationen

Ansprechpartner für Rückfragen: Felix Frost, Telefon: 0177/4774774, E-Mail: cff@felixfrost.de

Rektusdiastase Workshop

Familiengesundheitszentrum Schritt für Schritt e. V.

Bahnhofstraße 17-19, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Für Frauen nach dem Rückbildungskurs bis etwa 2 Jahre nach Geburt In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf die Rektusdiastase.

Diese beschreibt das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskulatur durch die Schwangerschaft.

Besteht dieses Phänomen über längere Zeit nach der Entbindung und bereitet Dir bereits Rückenschmerzen? Oder möchtest Du das Thema angehen, weißt aber nicht wie und wo? Dann bist Du bei mir genau richtig!

Du erlernst deine Situation einzuschätzen, zu ertasten, gezielte Übungen zum Aufbau der Bauchmuskulatur sowie den Zusammenhang mit der Beckenbodenmuskulatur.

Ansprechpartner für Rückfragen: S. Rohrbach, Telefon: 01590 1728025, E-Mail: info@schrittfuerschritt.net

Sommerfest

Frau-Mutter-Kind e.V.

Hallgartenstraße 6, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Schülerkonzert von Boris Kottmann und Bernd Maier

Musikschule Mühlheim am Main

Gustav-Adolf-Kirche, Untermainstraße, Dietesheim

Weitere Informationen

Infokontakt:

Musikschule: 06108/76159
Rathaus: 06108/601-601 oder 607

STADTRADELN 2024

Stadt Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Beim STADTRADELN wird 21 Tage in die Pedale getreten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität.
Mühlheim ist bereits seit 2016 jährlich dabei und kann somit bereits auf eine gute und gesunde Tradition hinweisen.


Das diesjährige STADTRADELN findet in Mühlheim vom 23.06.2024 bis 13.07.2024 statt.


Unser STADTRADELN startet mit der gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Sonntag, 23.06.2024

Gemeinsam mit dem ADFC Mühlheim und dem ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten Gerald Klatt organisiert die Stadt Mühlheim eine Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN 2024 mit gemeinsamer Radtour. Auch unser Bürgermeister
Dr. Alexander Krey und der Erste Stadtrat Robert Ahrnt werden daran teilnehmen.


Kontaktinformationen

Katrin Bausewein
Pressesprecherin

Tel.: +49 6108 601 209
stadtradeln@stadt-muehlheim.de

Stadt Mühlheim am Main
Stabsstelle Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung
Friedensstraße 20
63165 Mühlheim

24. Jugendhandballturnier

SG Dietesheim/Mühlheim

Sportzentrum Mühlheim, Anton-Dey-Straße, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: SG-Büro, Mobil: 0163 9170915

Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln 2024

Stadt Mühlheim am Main in Kooperation mit dem ADFC Mühlheim

Basketball-Platz (Bürgerpark / Ringstraße)

Weitere Informationen

Unser STADTRADELN startet mit der gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Sonntag, 23.06.2024

Gemeinsam mit dem ADFC Mühlheim und dem ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten Gerald Klatt organisiert die Stadt Mühlheim eine Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN 2024 mit gemeinsamer Radtour. Auch unser Bürgermeister
Dr. Alexander Krey und der Erste Stadtrat Robert Ahrnt werden daran teilnehmen.


Die Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, den 23.06.2024, von 10-13 Uhr beim Basketball-Platz (Bürgerpark / Ringstraße) statt.

  • Der ADFC ist vor Ort und codiert Fahrräder (bitte dafür Eigentumsnachweis, z.B. Kaufvertrag, Quittung, Rechnung) sowie Personalausweis mitbringen)
  • Die Jugendförderung der Stadt Mühlheim bietet für Kids einen Fahrrad-Parcours sowie Spiel und Spaß an
  • Um 12 Uhr startet ca. einstündige gemeinsame STADTRADELN Fahrradtour. Die Tour ist geeignet für Groß und Klein.

22. Mühlheimer Firmen- und Vereinspokalschießen

Schützengemeinschaft Mühlheim - Dietesheim 1951 e.V.

Schießsportanlage im Dietesheimer Naherholungsgebiet

Weitere Informationen

TEILNAHMEBERECHTIGUNG

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder und deren Angehörige von Mühlheimer Vereinen, Gruppierungen und Interessensgemeinschaften sowie alle, die eine persönliche Einladung erhalten haben.

Teilnahmeberechtigt sind alle Inhaber, Besitzer, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Mühlheimer Firmen, Unternehmen und Geschäften, sowie alle, die eine persönliche Einladung erhalten haben.

Sportschützen von Vereinen oder Verbänden sind startberechtigt, werden jedoch im Rahmen der sportlichen Fairness gebeten, moderate Leistungen abzuliefern.

 

MODUS

Geschossen wird mit dem Kleinkaliber-Gewehr, 2x5 Schuss, auf die 50 Meter entfernte Scheibe. Der Anschlag ist liegend aufgelegt auf einen Sandsack. Vor dem ersten Wertungsschießen dürfen 5 Schuss Probe abgegeben werden. Erfahrene Schützen sind als Aufsichten anwesend und unterstützen im Umgang mit der Waffe.

Die Altersvoraussetzung ist 12 Jahre, eine waffenrechtliche Ausnahmegenehmigung liegt vor.

Es erfolgt eine Einzel- und eine Mannschaftswertung. Mitglieder der Schützengemeinschaft Mühlheim – Dietesheim 1951 e.V. sind von der Einzelwertung ausgeschlossen. Bei der Mannschaftswertung kann maximal ein Mitglied der Schützengemeinschaft gewertet werden

 

Ansprechpartner für Rückfragen: Thomas Baier, Telefon: 0172/5938040, E-Mail: t.baier@sgmd.de

 

Offener Töpferabend

Frau-Mutter-Kind e.V.

Hallgartenstraße 6, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Batik-Nachmittag

Frau-Mutter-Kind e.V.

Hallgartenstraße 6, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Ausschuss für Bauwesen und Sicherheit

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

ADFC-Radlertreff

ADFC-Mühlheim am Main

Sportheim Dietesheim

Weitere Informationen

Der ADFC Mühlheim trifft sich zum Radlertreff im Sportheim Dietesheim. Auch Nichtmitglieder dürfen vorbeischauen und sich nach den Vorteilen einer Mitgliedschaft im ADFC erkundigen. Wir unterhalten uns gerne über  Fahrradtouren, Verkehrspolitik (Runder Tisch Nahmobilität) und Fahrradtechnik.

Ansprechpartner für Rückfragen: Andreas Schroth, Telefon: 01739955456, E-Mail: andreas.schroth@adfc-muehlheim.de

1. Hofsommer "MC Smooth" - Peter Coy + Uwe Michael

Katholische Pfarrgemeinde St. Markus

Hof des Gemeindezentrums St. Markus, Pfarrgasse 2, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Claudia Oberbeck, Tel.: 0163/3788687, E-Mail: claudia@5oberbeck.de


Die diesjährige Hofsommersaison wird eröffnet mit einem treuen Gast. Peter Coy und Uwe Michael waren schon oft auf der Hofsommerbühne zu sehen und auch zu hören. Die beiden sind Garant für gute Stimmung und einen wunderschönen
Abend unter dem Schatten der St. Markus Kirche. Wir freuen uns sehr auf diesen Start in den Hofsommer 2024.Smooth Jazz ist eine neuere Spielart des Jazz. Smooth Jazz ist eine vorwiegend instrumental orientierten Musik,
bei der Elemente aus Popmusik, Blues, Soul und Jazz miteinander verbunden werden. Dabei ist die Tendenz zur Popmusik stark ausgeprägt und das Jazzelement spielt eine eher zurückhaltende Rolle. Charakteristisch sind im
Allgemeinen eingängige Hooklines mit abwechselnden instrumentalen Soloparts, unterstützt durch entspannten Groove.
Uwe Michael (Gesang, Gitarre und Saxophone) und Peter Coy (Trumpet und Flügelhorn) sind ein eingespieltes Duo. Beide haben bereits in unzähligen Formationen mit unterschiedlichen Stilrichtungen zusammengearbeitet.
Das musikalische Projekt ist eine logische Entwicklung hin zum Jazz, ohne die Popelemente zu verlieren. Alle Songs der beiden Musiker sind aufwendig arrangiert und bestechen durch ein individuelles Arrangement,
wobei sich das Publikum in einem Spannungsfeld zwischen „grooven“ und „chillen“ bewegt.

Seid gespannt und freut euch auf einen coolen Abend!

Der Hof öffnet wie immer um 19 Uhr und das Programm beginnt um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

Pubquiz

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Wenn die Pubquiz-Moderatoren vor der Sommerpause der Punkterunde die Teams zum gemeinsamen Knobeln ins SCHANZ laden, geht es auch heute in fünf Fragerunden und der berüchtigten Musikraterunde wieder um nichts Geringeres als den Tagessieg. :-)

Ob Film und Fernsehen, aktuelles Tagesgeschehen, sportliche Meilensteine, die obligatorische „Kickers-Frage“, Hoch- und Subkultur, Frauen, „Guess this year“ oder Comiclegenden - ständig wechselnde Herausforderungen schweißen die Teams zu unzertrennlichen Kneipengemeinschaften zusammen.

Der Spaß geht aber stets vor, auch die notorisch hinteren Ränge kommen immer wieder – und landen vielleicht plötzlich einen Überraschungscoup. Wer mitspielen möchte, meldet sein Team telefonisch an. Rechtzeitig. Und kommt früh genug, um sich vor dem heiteren Raten mit Leckereien aus der SCHANZ-Küche zu stärken...

Teilnahmegebühr 30,-/ Tisch mit bis zu 8 Mitspielern.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Sommerfest der Kleingärtner

KGV Forsthausstrasse e.V.

Forsthausstraße Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Sommerfest der Kleingärtner wie immer mit guter Laune. Wir bieten unseren Gästen frisch gezapftes Bier,Wein vom Winzer ,Cocktails und antialkoholische Getränke. Die Speisen bieten wir Salate, Brat- und Rindswürstchen, Steaks, Mühlrädchen, Pommes Frites, Fischbrötchen.....

Cocktails werden an allen Tagen angeboten dazu gehören z.b. ( Lillet, Hugo ) insgesamt werden ca. 25 verschiedene Cocktails angeboten.

Des weiteren gibt es Samstags und Sonntags bis 18h frische Crepes ( Nutella, Zimt Zucker, Apfelmus, Banane Nutella ) angeboten.

Sonntags gibt es unseren Kuchentheke mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffee

Außerdem gibt es für die kleinen eine Hüpfburg und eine Kinderecke

Ansprechpartner für Rückfragen: Stefan Klein, Telefon: 0176 64163344, E-Mail: stefanklein@kgv-forsthausstrasse.de

Thorsten Fiedler liest

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Heute wird es kriminell im Schanz. Der Autor Thorsten Fiedler liest aus seinem mittlerweile 5. Krimi „Bieberer Berg Blues“.

Es herrscht Düsternis über dem Bieberer Berg. Da kommt Adi Hessberger der neue Auftrag als Privatdetektiv gerade Recht. Ein Stalker belästigt eine junge Frau. Er terrorisiert sie und ihr Umfeld.  Nicht nur ihr Leben ist in größter Gefahr, sondern auch das von Sina, Adi und ihrer kleinen Tochter Fiona. Lars Mühlbauer, der immer noch im Rollstuhl sitzt wird von Selbstmordgedanken beherrscht und dann kommt der Moment, dass er keinen anderen Ausweg mehr sieht. Ungebremst rast er mitten in eine befahrene Kreuzung.

Rüdiger Salzmann hat mehrere ungelöste Mordfälle auf dem Schreibtisch, da wird auf einem Rastplatz ein Mann brutal mit mehreren Stichen getötet. Gibt es Parallelen zu den anderen Morden. Jetzt kann nur noch einer helfen, Adi Hessberger, doch der gerät selbst unter Mordverdacht und die Beweise sprechen eindeutig gegen ihn.

Wir freuen uns auf 90 spannende Minuten natürlich mit Halbzeitpause. Mit den Krimis von Thorsten Fiedler steht niemands im „Abseits“, denn für Spannung bis zum „Schlusspfiff“, sogar in der „Nachspielzeit“ ist auch durch manchen „Haftbefehl“ gesorgt. Natürlich können die Krimis bei der Veranstaltung direkt vor Ort beim Team des Mühlheimer Buchladens erworben werden, auch mit einer persönlichen Signatur. Weitere Informationen zu den Büchern oder zum Autor gibt es unter: www.offenbach-krimi.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Kontakt-Frühstück

Kontakt-Werk e.V. und Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge e.V.

Kontakt-Werk, Ludwigstraße 57, Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Thomas Weikert, Telefon: 01516 8162738, E-Mail: info@kontakt-werk-muehlheim.de

Das Frühstück ist offen für alle Mühlheimer Bürgerinnen und Bürger.

Für Kaffee, Brötchen und Eier ist gesorgt, über leckere Spenden für das Frühstücks-Buffet freut sich das Team des Kontakt-Werks.

Eine vorherige Anmeldung (unter Angabe der Personenzahl) erleichtert die Planung, spontane Besucher sind aber ebenso willkommen!

Anmeldungen bitte per E-Mail an: info@kontakt-werk-muehlheim.de

Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Frau-Mutter-Kind e.V.

Hallgartenstraße 6, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Eintragen Ihrer Veranstaltung im Kalender