Veranstaltungskalender

Haupt- und Finanzausschuss

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

Die Spiele-Taverne

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Oh, ihr Würfelschwinger, Kartenschwenker, Orks und Zwerge, Imperiale und Rebellen, kommet näher, tretet ein.

Wir freuen uns, euch bei unserer Tavernen-Reihe begrüßen und willkommen heißen zu dürfen.

Dies ist der Ort für alle, die gemeinsam spielen und einen schönen, lauschigen Abend verbringen wollen.

Für das leibliche Wohl wird mit einer gut gefüllten Speisekarte und einer ebenso gut bestückten Bar gesorgt.

Ihr wollt euch etwas zurückziehen? Seid ihr zu leise? Oder zu laut? – Für uns ist beides fein! Ihr könnt gerne reservieren und wir finden für euch die richtige Tischgröße und den richtigen Platz, um den perfekten Spielerahmen möglich zu machen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

2. Hofsommer "BLASORCHESTER der TSG 1897 Hausen e.V."

Katholische Pfarrgemeinde St. Markus

Hof des Gemeindezentrums St. Markus, Pfarrgasse 2, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Claudia Oberbeck, Tel.: 0163/3788687, E-Mail: claudia@5oberbeck.de

 

Weiter geht es mit dem Blasorchester der TGS-Hausen.
Das Blasorchester der TGS-Hausen ist zwar ein kleines Orchester, aber genau das macht es so liebens- und hörenswert. Das Orchester besteht derzeit aus etwa 25 Musikerinnen und Musikern, die seit 1997 von Peter Ripkens dirigiert werden. 
Bei zahlreichen Auftritten anlässlich von Waldfesten, Vereinsfeiern und Frühschoppen präsentieren sich die Musiker und so auch erstmals beim Hofsommer in St. Markus. Darüber hinaus spielt das Orchester auch kurze Auftritte, sogenannte Ständchen,
bei privaten Feierlichkeiten wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Jubiläen. Der musikalische Höhepunkt ist jedoch das alljährliches Herbstkonzert, dieses Jahr am 13.10.2024 im großen Saal des Bürgerhauses Hausen.
In lockerer Konzertstimmung kann man seit 2013 mit der "Soiree im Atrium" im Biergarten des Vereinslokals hören was es Neues gibt, gerne wird hier auch mal aus dem Nähkästchen geplaudert.

Die Proben finden jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Saal über der TGS Waldschänke in der Aachener Str. 3 in Obertshausen statt.

Aber jetzt erstmals zu hören auf der Hofsommerbühne!
Genießen Sie also mit uns zusammen eine Sommerabend unter dem Schatten der St. Markus-Kirche.
Der Hof öffnet wie immer um 19 Uhr und das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

Schülerkonzert von Clara Sang

Musikschule Mühlheim am Main

Gustav-Adolf-Kirche, Untermainstraße, Dietesheim

Weitere Informationen

Infokontakt:

Musikschule: 06108/76159
Rathaus: 06108/601-601 oder 607

Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren

Stadtbücherei Mühlheim

Dietesheimer Str. 90, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Bitte anmelden unter 06108 - 794080

Offener Treff für Trauernde

Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V.

Marktstr. 44, 63165 Mühlheim

Weitere Informationen

Der Offene Treff für Trauernde

Wir freuen uns, nach der Corona Pause wieder für Sie da zu sein.

Die Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V. lädt am Donnerstag den 04.07.2024, von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr, in den Treffpunkt, Marktstraße 44, Mühlheim am Main, ein.

Der Treff ist für alle, die das Thema Trauer beschäftigt oder von einem Trauerfall betroffen sind.

Hier haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und darum einander besser verstehen können, sowie Gespräche mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen zu führen.

Die Bereitschaft in der eigenen Familie, bei Freunden oder Nachbarn, immer wieder über den Verlust und die Verstorbenen zu reden, lässt nach einiger Zeit nach. Doch gerade diese Gespräche sind für Trauernde wichtig.

Der erlittene Verlust sollte betrauert werden können. Unterdrückte Trauer kann einen Menschen krank machen. Der Gedanke “Wenn meine Trauer Worte findet” kann für Trauernde der erste Schritt sein, aus der isolierenden Sprachlosigkeit heraus zu kommen.

Der Trauertreff ist ein unverbindliches, regelmäßiges Angebot der Hospizgemeinschaft. Das Angebot ist kostenlos. Spenden sind willkommen.

Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 06108-793846 oder per Mail an kontakt@hgm-ev.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Angelika Klüber, Telefon: 06108793846, E-Mail: kontakt@hgm-ev.de

Stadtverordnetenversammlung

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

Duo O&M

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

+++Eintritt frei+++Der Hut geht rum+++Reservierung erwünscht+++

 

Mathias und Olli wagen als Duo Großes – mit groovig-swingenden Titeln sowie rockigen und souligen Arrangements bieten sie ein vielfältiges und kurzweiliges Programm.

Neben eigenen deutschsprachigen Kompositionen verarbeiten O. & M. auch Hits von Größen der Musikwelt: ob Deep Purple, Stevie Wonder, Roger Cicero oder Jamie Cullum - unterhaltsam interpretieren sie die Songs augenzwinkernd mit eigener Note.O. & M. sind erfrischend anders!

Mathias Löffler (Gitarre, Vocals), Gewinner des Yamaha Guitar Award und Leiter der „Best Guitar School“ in Frankfurt, ist studierter Musiker (Musikhochschule Ffm), Studiogitarrist (u.a. Sat1), Dozent, Komponist/ Texter (Universal Music) und Autor des Harmonielehrebuchs Rock & Jazz Harmony (AMA-Verlag).

Er stand mit unterschiedlichsten Formationen und Programmen auf diversen Bühnen, sei es in der Jahrhunderthalle zur Künstlerbegleitung, beim Bluesfestival in Unna, dem Jazzfestival in Trier, im Tigerpalast, dem Staatstheater Wiesbaden oder im Jazzkeller Ffm.

Bei O. & M. kann sich Mathias endlich nach Herzenslust mit seinem außergewöhnlichen und individuellen Gitarrenstil austoben. Sein kompaktes Spiel erinnert mal an eine Bigband oder Soulband, mal wird es rockig und auch tiefster Bottleneck Blues darf nicht fehlen.

Olaf Schlieper (Lead Vocals, Percussion, Melodica) ist ein erfahrener Multiinstrumentalist und Entertainer mit starker Bühnenpräsenz und enormer stilistischer Bandbreite, die sich bei O. & M. voll entfalten kann.

Seit seinem 16. Lebensjahr spielt er in Jazz-, Country-, Blues- und  Boogie Woogie-Projekten bis zu erfolgreichen Schlager- und Partyformationen. Er begleitete zahlreiche Musiker wie Angela Brown, Jeanne Caroll, Ulli  Kron und Tommy Schneller und leitet die eigene Rex Kaiser Partyband. Seine musikalische Karriere führte ihn über renommierte Jazz Festivals in Rotterdam, Zürich, Remscheid und Düsseldorf sowie Großveranstaltungen wie die Müritzsail und die Schlagerparade in Chur (Schweiz) - bis hin zu seinem Traumduo O. & M. :)

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Schülerkonzert von Oliver Ruschke

Musikschule Mühlheim am Main

Gustav-Adolf-Kirche, Untermainstraße, Dietesheim

Weitere Informationen

Infokontakt:

Musikschule: 06108/76159
Rathaus: 06108/601-601 oder 607

Warm Up Party für das Open Flair Festival und das Nonstock Festival 2024

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf den Festival-Sommer!

Das Schanz in Mühlheim macht gemeinsame Sache mit dem Open Flair Festival und dem Nonstock Festival! Am 5. Juli 2024 feiern wir gemeinsam eine fette Festival Warm Up Party, dabei sind:

Kind Kaputt

Frau Ruth

Atrio

 

Einige der Bands kennt ihr bereits von den Festivals, vielleicht sind sie dieses Jahr auch wieder dabei? Freut euch auf energiegeladene Konzerte, viel Festival-Aktion, das ein oder andere Gewinnspiel und eine super Stimmung! Lasst uns gemeinsam feiern und vielleicht lernt ihr noch eine neue Begleitung für den Festival Sommer kennen?

Tickets gibt es ab sofort bei Reservix und im Open Flair Shop!

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Jubiläumsfest KaKaM 75+2

KaKaM

Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

KaKaM Katholische Karnevalisten Mühlheim

Herr Michael Schmitt, Elbestraße 5, 63165 Mühlheim am Main, Tel.: 06108/74114, www.kakam.de

BembelXCore Festival

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Das BembelXCore Tages-Festival kehrt zurück in seine Spielstätte - ins SCHANZ!

Nach einem Sold-Out 2023 wollen die Macher des beliebten BxC noch eine Schippe drauflegen und das SCHANZ dieses Mal richtig zum Beben bringen!

 

Mit dabei:

- Watch Me Rise

- CONSVMER

- King Nugget Gang

- Embla's Garden

and many more!

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Schülerkonzert von Florian Mann

Musikschule Mühlheim am Main

Gustav-Adolf-Kirche, Untermainstraße, Dietesheim

Weitere Informationen

Infokontakt:

Musikschule: 06108/76159
Rathaus: 06108/601-601 oder 607

Wäldchestag der Siedlergemeinschaft Rote Warte

Siedlergemeinschaft Rote Warte e.V.

Wäldche zwischen Alter Frankfurter Weg und Am letzten Busch

Weitere Informationen

Infokontakt: Jürgen Fritz, Mobil: 01777388300, E-Mail: jrfritz@t-online.de

Irischer Abend

Verein Feuerwehr Lämmerspiel

Freiwillige Feuerwehr Lämmerspiel

Weitere Informationen

Ansprechpartner für Rückfragen: Daniel Herrmann, Telefon: 01726752733, E-Mail: d.herrmann@ffm112.de

Sommerfest und Kaninchenschau

Kaninchenzuchtverein Dietesheim

Vereinsgelände, Am Grünen See 5, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Herr Klaus Mahl, Tel.: 81672

Wäldchestag der Siedlergemeinschaft Rote Warte

Siedlergemeinschaft Rote Warte e.V.

Wäldche zwischen Alter Frankfurter Weg und Am letzten Busch

Weitere Informationen

Infokontakt: Jürgen Fritz, Mobil: 01777388300, E-Mail: jrfritz@t-online.de

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Die Boule-AG findet im 14 tägigen Rhythmus statt. Zum Mitspielen eingeladen sind alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen.

Auch ehrenamtliche Unterstützung wird noch gesucht, kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei Frau Kessler!

Offener Töpferabend

Frau-Mutter-Kind e.V.

Hallgartenstraße 6, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Tel.: 06108/71563

Schulflohmarkt

Courage-AG

Mühlheimer Lebensladen (am Bahnhof)

Weitere Informationen

Ausgabe von gebrauchten Schulsachen für einen kleinen Preis

Eine Aktion der Courage-AG in Kooperation mit dem Lebensladen und Kontaktwerk und mit Unterstützung der Stadt Mühlheim.

Ansprechpartner für Rückfragen: Florence Kunze, E-Mail: courage-feg@gmx.de

 

3. Hofsommer "JUNGER CHOR ST. JOSEF - Ltg. Peter Krausch + CORRADO aus Obertshausen"

Katholische Pfarrgemeinde St. Markus

Hof des Gemeindezentrums St. Markus, Pfarrgasse 2, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Claudia Oberbeck, Tel.: 0163/3788687, E-Mail: claudia@5oberbeck.de

 

Machtvolle Stimmen prägen den dritten Hofsommer dieses Jahres. Wir freuen uns den "Jungen Chor St. Josef" unter der Leitung von Peter Krausch wieder auf der Hofsommerbühne begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns sehr diesen Chor als "alt Bekannte" zusammen mit "unserem Peter" begrüßen zu dürfen.  Wir sind uns sicher einen wundervollen Abend gemeinsam zu erleben.
Außerdem freuen wir uns sehr Corrado aus Obertshausen, bekannt durch HR3,  mit Liedern von Celentano bis Ramazzotti auf der Hofsommerbühne begrüßen zu dürfen.
Mit Hits von Eros Ramazzotti, Ricchi e Poveri, Caruso und Andrea Boccelli, das „Azzurro“ von Adriano Celentano, „L‘Italiano“ von Toto Cotugno, „Grande Amore“ von den Tenören „Il Volo“ und den Schmachtfetzen von der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, „Un‘estate Italiana“, werden sicherlich Urlaubsgefühle aufkommen und im Hof des Gemeindezentrums der Abend mit italienischem Flair zu erleben sein.
Genießen Sie also mit uns zusammen eine Sommerabend unter dem Schatten der St. Markus-Kirche.

Der Hof öffnet wie immer um 19 Uhr und das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

DRK-Senioren-Zentrum und Seniorenberatung der Stadt Mühlheim am Main

DRK-Senioren-Zentrum in Mühlheim am Main, Offenbacher Straße 17

Weitere Informationen

Sie pflegen einen Menschen mit Demenz und wünschen sich einen Austausch mit anderen Betroffenen in einer vertrauten Atmosphäre.

Der Gesprächskreis für Zu- und Angehörige bietet Ihnen einen geschützten Rahmen für Ihre individuellen Themen, Bedürfnisse und die Möglichkeit zum Austausch untereinander.

Fachlich begleitet wird dieser Gesprächskreis vom DRK-Senioren-Zentrum und der Seniorenberatung der Stadt Mühlheim am Main.

Zwecks besserer Planbarkeit bitten wir bei einer Teilnahme, um eine vorherige Anmeldung unter E-Mail: runder-tisch-aelterwerden@stadt-muehlheim.de

Für Fragen wenden Sie sich an die Seniorenberatung der Stadt Mühlheim am Main unter der Tel.-Nr.: 06108/601-707.

 

Klavierkonzert von den Schüler/innen von Margit Goebel und Alice Köszegi

Musikschule Mühlheim am Main

Gustav-Adolf-Kirche, Untermainstraße, Dietesheim

Weitere Informationen

Infokontakt:

Musikschule 06108/76159
Rathaus 06108/601-601 oder 607

Pubquiz

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Wenn die Pubquiz-Moderatoren die Teams zum gemeinsamen Knobeln ins SCHANZ laden, geht es auch heute in fünf Fragerunden und der berüchtigten Musikraterunde wieder um nichts Geringeres als den Tagessieg. :-)

Ob Film und Fernsehen, aktuelles Tagesgeschehen, sportliche Meilensteine, die obligatorische „Kickers-Frage“, Hoch- und Subkultur, Frauen, „Guess this year“ oder Comiclegenden - ständig wechselnde Herausforderungen schweißen die Teams zu unzertrennlichen Kneipengemeinschaften zusammen.

Der Spaß geht aber stets vor, auch die notorisch hinteren Ränge kommen immer wieder – und landen vielleicht plötzlich einen Überraschungscoup. Wer mitspielen möchte, meldet sein Team telefonisch an. Rechtzeitig. Und kommt früh genug, um sich vor dem heiteren Raten mit Leckereien aus der SCHANZ-Küche zu stärken...

Zur Info: das Quiz kann aus Rücksicht auf unsere Nachbarn auch im Sommer nur im Saal stattfinden - unsere Lüftungsanlage wird sich ihres Daseins als würdig erweisen.

Teilnahmegebühr 30,-/ Tisch mit bis zu 8 Mitspielern.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Luger & Friends

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Der Luger ist zurück!

Und wir freuen uns, dass die Band um den lieben Chris wieder in unserem Sommergarten gastiert! Und das mit seinen Friends!

OBACHT! Uns ist wichtig, dass unsere Gäste je nach ihren Bedürfnissen stehen und tanzen können, aber auch gemütlich in unserem Biergarten sitzen, essen und trinken können - und alle gemeinsam dem Luger lauschen können! Deshalb:

Die Veranstaltung ist teilbestuhlt. Ihr könnt einen Tisch reservieren inkl. Service am Tisch im vorderen Bereich des Biergartens ODER aber einen Stehplatz im hinteren Teil des Biergartens. Das Stehplatzpublikum erhält die Drinks direkt an der Bar!

Um Essen kümmert sich unser Lecker Holzofen!

Der Eintritt ist für alle frei! Der Hut geht rum!

Genießt eine lauschige Sommernacht mit Luger and Friends!

 

***

Der Luger:

„Hier, wo Wunder die Luft küssen, die du atmest, wo immer etwas Neues auf dich wartet.

Hier musst du immer geradeaus. Willkommen zu Haus!"

"Der Luger" ist eine aufstrebende Band rund um den Sänger und Gitarristen Christof Langner. Tief verwurzelt in Frankfurt und Umgebung und bis nach Hamburg miteinander verbunden, spielt die Band Alternative/Indie Rock Songs in deutscher Sprache im Sinne großer Geschichtenerzähler wie Gisbert zu Knyphausen, Frank Turner und Jupiter Jones.

Bei einem "Der Luger" Konzert wird besungen, was besungen werden muss, damit ihr tanzend und Arm in Arm singend alles raus lassen könnt, was raus muss.

Immer mit der Hoffnung darauf, dass am Ende alles gut wird.

Immer mit dem Anspruch Musik zu schaffen, die Menschen miteinander verbindet.

 

4 Zimmer Küche Bad:

Vier Zimmer Küche Bad. Handgemachte Rockmusik mit deutschsprachigen Texten. Die vier Musiker aus dem Raum Limburg haben sich gesucht und gefunden. Seit ihrer Gründung 2017 machen die Rock-Pop-Punker von 4ZKB auf sich aufmerksam. Neben zahlreichen Konzerten und ihrer ersten Veröffentlichung „Eigentlich müsste man mal" im Jahr 2018 leisten sie jetzt mit ihrem zweiten Studio Album „Lasst Liebe regieren" einen weiteren gelungenen Beitrag zum Thema deutschsprachige Rockmusik. Bereits vor Veröffentlichung rieselte es positive Rezensionen zum neuen Album, welches als eine Symbiose aus Rock-, Punk- und hitverdächtiger Popmusik bezeichnet werden kann.

Textlich ist es den Jungs gelungen, sozialkritische und gesellschaftliche Themen in ein zuhörertaugliches Gewand zu bringen, ohne dabei kitschig zu wirken! 4ZKB lassen die Liebe regieren und bieten in ihrer WG Platz für Jung und Alt. Pop und Rock und vereinen somit alles was zusammengehört! Ein Konzept mit Zukunft.

 

Selina Cifric:

Selina Cifric ist Singer-ROCKwriterin aus Ettlingen. Bewaffnet mit der Gitarre und ihrer einzigartigen Stimme lebt sie den Rock´n Roll auf der Bühne voll aus. Ihre mitreißenden Songs bestechen durch Tiefgang mit Ohrwurm-Charakter und erzählen von Rock´n Roll, von Gedankenmonstern, von der Liebe und von Träumen, die doch jeder hat.

Rock ist ein Gefühl, eine Lebensart und wer Selina Cifric live erlebt, versteht schnell, worum es geht: Freiheit, Unabhängigkeit, sein Ding durchziehen, egal was die anderen sagen, Träumen hinterherjagen und andere inspirieren, das gleiche zu tun.

Auf dem Weg, Deutschlands neue Rockröhre zu werden, begeistert Selina ihre Fans immer wieder mit neuen Songs, alten Klassikern und bleibenden Erinnerungen!

 

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Backfischfest

Angelsportverein Mühlheim 1934 e.V.

Vereinsgelände, Am Grünen See, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Herr Hans Wießner, Tel.: 06108/78709

Die Spiele-Taverne

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Oh, ihr Würfelschwinger, Kartenschwenker, Orks und Zwerge, Imperiale und Rebellen, kommet näher, tretet ein.

Wir freuen uns, euch bei unserer Tavernen-Reihe begrüßen und willkommen heißen zu dürfen.

Dies ist der Ort für alle, die gemeinsam spielen und einen schönen, lauschigen Abend verbringen wollen.

Für das leibliche Wohl wird mit einer gut gefüllten Speisekarte und einer ebenso gut bestückten Bar gesorgt.

Ihr wollt euch etwas zurückziehen? Seid ihr zu leise? Oder zu laut? – Für uns ist beides fein! Ihr könnt gerne reservieren und wir finden für euch die richtige Tischgröße und den richtigen Platz, um den perfekten Spielerahmen möglich zu machen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

4. Hofsommer "FREIGERICHTER ALPHORNISTEN + SAXPOWER - Streetshow"

Katholische Pfarrgemeinde St. Markus

Hof des Gemeindezentrums St. Markus, Pfarrgasse 2, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Claudia Oberbeck, Tel.: 0163/3788687, E-Mail: claudia@5oberbeck.de

Den Auftakt machen an diesem Abend die Freigerichter Alphornisten, die seit 2009  als Untergruppe des Musikverein Germania Somborn 1908 e.V mit zuletzt sechs aktiven Spielerinnen und Spielern; davon zwei Frauen und vier Männer, bestehen.
Die Lust und Freude am wohlklingenden und beruhigenden Ton des Alphorns bildet die Basis des gemeinsamen Musizierens und diese beruhigende Art wollen die Musiker auch durch ihr Spielen den Zuhörern näher bringen.
Dabei erstreckt sich die Literatur nicht ausschließlich auf die klassischen (langsamen und getragenen) Stücke, sondern Walzer, Polkas und neuen Vertonungen bhilden ein breites Spektrum der Alphormusik ab.
Außerdem ein Garant für gute Stimmung und immer wieder herzlich begrüßt in Mühlheim ist „SAXPOWER"
Mit ihrer Streetshow voller Rock, Pop, Swing, Jazz & Blues,einfach Musik pur - ein Sound, den man nicht jeden Tag hört.
Das ist Gute-Laune-Musik ohne technischen Schnick-Schnack, präsentiert von sieben sympathischen Saxophon-Jungs, zwei energiegeladenen Mädels und zwei schlagkräftigen Drummern.
Wer kennt sie nicht in Seligenstadt, die Saxophontruppe mit ihren Trommlern, die an Fastnacht oder zu vielen anderen Gelegenheiten die Säle stürmen und innerhalb kürzester Zeit den Raum musikalisch zum Kochen bringt.
In diesem Sommer endlich einmal wieder beim Hofsommer St.Markus.

Genießen Sie also mit uns zusammen eine Sommerabend unter dem Schatten der St. Markus-Kirche.
Der Hof öffnet wie immer um 19 Uhr und das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

Petite Fleur // Mc Smooth

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Nach einem vollen Biergarten in 2023 nun Vol.2 von "Smooth Jazz in Dixieland"

+++Eintritt frei, Reservierungen erwünscht!+++

Petite Fleur und MC Smooth

 

Petite Fleur:

Die „Kleinen Blumen“ von PETITE FLEUR sind bekannt in der Rhein-Main-Jazzszene und regelmäßig im SCHANZ in Mühlheim aktiv; ihr  originelles Repertoire reicht von klassischen Dixieland-Nummern bis hin zu Blues-Stücken mit schwäbischen Texten. Dabei verlassen sie gerne die Bühne, spielen ohne elektrische Verstärkung hautnah im Publikum und erfüllen Musikwünsche. Besetzung (Foto v.l.n.r.): Thomas Windhäuser (Klarinette, Sax, voc), Rudi Bläsing (Kontrabass), Charlie Starz (Banjo, Git, voc), Markus Eschmann (Drums, nicht auf dem Foto).

 

MC Smooth:

Smooth Jazz ist eine neuere Spielart des Jazz, eine vorwiegend instrumental orientierte Musik, bei der Elemente aus Popmusik, Blues, Soul und Jazz miteinander verbunden werden. Dabei ist die Tendenz zur Popmusik stark ausgeprägt und das Jazzelement spielt eine eher zurückhaltende Rolle. Charakteristisch sind im Allgemeinen eingängige Hooklines mit abwechselnden instrumentalen Soloparts, unterstützt durch entspannten Groove.

Uwe Michael (Gesang, Gitarre und Saxophone) und Peter Coy (Trumpet und Flügelhorn) sind ein eingespieltes Duo. Beide haben bereits in unzähligen Formationen mit unterschiedlichen Stilrichtungen zusammengearbeitet.

Das neue Projekt ist eine logische Entwicklung hin zum Jazz, ohne die Popelemente zu verlieren. Alle Songs der beiden Musiker sind aufwendig arrangiert und bestechen durch individuelle Arrangements, wobei sich das Publikum in einem Spannungsfeld zwischen „grooven“ und „chillen“ bewegt. 2022 präsentierte die Band die erste CD mit dem Titel Golden Days. Dieses Projekt entstand um der „dunklen Zeit“ der Corona Pandemie „zu entkommen“. Die zweite CD mit dem Titel "Just do it" ist derzeit in Arbeit und einige Titel werden im SCHANZ präsentiert.

Gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain!

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Sommerfest

Sängerkranz 1845 e.V.

Kulturhalle, Fichtestr. 42, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: info@saengerkranz1845.de

20 Jahre Mühlheimer Boule-Vereinsstadtmeisterschaft

Sport-Union Mühlheim

Neue Bouleanlage im Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Horst Lehr, 06108-73257

 

 

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Die Boule-AG findet im 14 tägigen Rhythmus statt. Zum Mitspielen eingeladen sind alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen.

Auch ehrenamtliche Unterstützung wird noch gesucht, kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei Frau Kessler!

UEFA Fussball EM - Public Viewing

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Endlich rollen die Bälle wieder: ab Mitte Juni läuft die Fußball-EM in Deutschland, jetzt geht´s looos… Selbstverständlich auch wieder bei uns im SCHANZ, auf Großleinwand, denn gemeinsam Gucken macht halt schon mehr Spaß…

Wir zeigen natürlich alle Spiele mit deutscher Beteiligung! Und weiter gehts gegen die Schweiz.... kommt Deutschland weiter? ;-)

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

5. Hofsommer "PFH - PETER, FRANK & HUGO - Schlager und Oldies"

Katholische Pfarrgemeinde St. Markus

Hof des Gemeindezentrums St. Markus, Pfarrgasse 2, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Claudia Oberbeck, Tel.: 0163/3788687, E-Mail: claudia@5oberbeck.de

 

Die PFH - Band ist schon ein Stammgast auf dem Hofsommer. Peter Gottwald, Frank Sattler und Hucky Reinhard kommen auf die Hofsommerbühne um uns einen Abend mit Schlager & Oldies zu präsentieren und wir freuen uns sehr die drei in St. Markus wieder begrüßen zu dürfen. Genießen Sie also mit uns zusammen eine Sommerabend unter dem Schatten der St. Markus-Kirche.
Zufälle sind das Gewürz im Leben und so war es mit Peter, Frank & Hugo. Der eine ist als Tontechniker / Keyboarder / Sänger u. Karaoke DJ aktiv (Frank), der andere als Sänger (Peter) gerne unterwegs und dann noch ein Rockmusiker als Gitarrist und ebenfalls Keyboarder, Bassist und Background Sänger, so dass daraus ein Trio entstand. Dass dies vom Publikum angenommen wurde und die Nachfrage dann Groß war, hat selbst Peter, Frank & Hugo verblüfft. Also hat man sich den Namen PFH Band als Abkürzung genommen. Neben den eigenen Songs dürfen sich die Hofsommergäste über einen Abend mit einem großen Repertoire an Oldies und Schlagern freuen.
Genießen Sie also mit uns zusammen eine Sommerabend unter dem Schatten der St. Markus-Kirche.

Der Hof öffnet wie immer um 19 Uhr und das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

Pubquiz

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Wenn die Pubquiz-Moderatoren die Teams zum gemeinsamen Knobeln ins SCHANZ laden, geht es auch heute in fünf Fragerunden und der berüchtigten Musikraterunde wieder um nichts Geringeres als den Tagessieg. :-)

Ob Film und Fernsehen, aktuelles Tagesgeschehen, sportliche Meilensteine, die obligatorische „Kickers-Frage“, Hoch- und Subkultur, Frauen, „Guess this year“ oder Comiclegenden - ständig wechselnde Herausforderungen schweißen die Teams zu unzertrennlichen Kneipengemeinschaften zusammen.

Der Spaß geht aber stets vor, auch die notorisch hinteren Ränge kommen immer wieder – und landen vielleicht plötzlich einen Überraschungscoup. Wer mitspielen möchte, meldet sein Team telefonisch an. Rechtzeitig. Und kommt früh genug, um sich vor dem heiteren Raten mit Leckereien aus der SCHANZ-Küche zu stärken...

Zur Info: das Quiz kann aus Rücksicht auf unsere Nachbarn auch im Sommer nur im Saal stattfinden - unsere Lüftungsanlage wird sich ihres Daseins als würdig erweisen.

Teilnahmegebühr 30,-/ Tisch mit bis zu 8 Mitspielern.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Tres Notas

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

+++Reservierungen erwünscht+++Eintritt frei, der Hut geht rum+++

TRES NOTAS sind eine Zweimann-Band, die Euch instrumental auf eine musikalische Zeitreise der Pop- und Rock-Musik mitnimmt.

Hierbei treffen Elemente der Flamenco & Fingerstyle-Gitarre auf einen tief groovenden Bass. Der Gesang zur Musik entsteht in den Köpfen der Zuschauer und lädt zum Erinnern, Träumen und Mitsingen ein. Die beiden Musiker Tommy Luthardt (Gitarre) & Gerhard Pregitzer (Bass/Percussion/Gitarre) haben durch die gefühlvoll-rhytmischen Arrangements ein inspirierendes, einzigartiges Klangbild geschaffen.

TRES NOTAS können seit ihrer Gründung im Jahr 2018 auf viele schöne Konzertabende, Veranstaltungen, Sommerfeste oder Sessions in Jazzkellern zurückblicken. Tommy & Gerhard haben sehr viel Freude an Ihrem musikalischem Dialog. Durch die gemeinsamen Auftritte ist eine Vertrautheit entstanden, die sich in ihrer Musik wiederfindet und den Zuhörer mit einbezieht.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

Die Spiele-Taverne

kulturfabrik eigenArt e.V.

Das SCHANZ

Weitere Informationen

Oh, ihr Würfelschwinger, Kartenschwenker, Orks und Zwerge, Imperiale und Rebellen, kommet näher, tretet ein.

Wir freuen uns, euch bei unserer Tavernen-Reihe begrüßen und willkommen heißen zu dürfen.

Dies ist der Ort für alle, die gemeinsam spielen und einen schönen, lauschigen Abend verbringen wollen.

Für das leibliche Wohl wird mit einer gut gefüllten Speisekarte und einer ebenso gut bestückten Bar gesorgt.

Ihr wollt euch etwas zurückziehen? Seid ihr zu leise? Oder zu laut? – Für uns ist beides fein! Ihr könnt gerne reservieren und wir finden für euch die richtige Tischgröße und den richtigen Platz, um den perfekten Spielerahmen möglich zu machen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Bauch, Telefon: 06108791247, E-Mail: service@schanz-online.de

ADFC-Radlertreff

ADFC-Mühlheim am Main

Sportheim Dietesheim

Weitere Informationen

Der ADFC Mühlheim trifft sich zum Radlertreff im Sportheim Dietesheim. Auch Nichtmitglieder dürfen vorbeischauen und sich nach den Vorteilen einer Mitgliedschaft im ADFC erkundigen. Wir unterhalten uns gerne über  Fahrradtouren, Verkehrspolitik (Runder Tisch Nahmobilität) und Fahrradtechnik.

Ansprechpartner für Rückfragen: Andreas Schroth, Telefon: 01739955456, E-Mail: andreas.schroth@adfc-muehlheim.de

6. Hofsommer "Jazzband Obertshausen"

Katholische Pfarrgemeinde St. Markus

Hof des Gemeindezentrums St. Markus, Pfarrgasse 2, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Caudia Oberbeck, Tel.: 0163-3788687, E-Mail: claudia@5oberbeck.de

 

Oldies but Goodies - Die Jazzband Obertshausen Ihre Spielfreude ist ansteckend. Mit guter Laune sowie alten und neuen Jazz-Klassikern bringt die Jazz-band Obertshausen (JBO) ihr Publikum regelmäßig zum Swingen.
Mitbegründer und starker Impulsgeber war der leider zu früh verstorbene Jazzer Manfred Büttner, als Saxofonist, Klarinettist und mit seiner Satchmo-Stimme hochgeschätzt in Rhein-Main.
Nach der Corona-Pause in 2020 und 2021 spielt die Jazz-Band Obertshausen in neuer Formation mit Roger Pech (Trompete, Flügelhorn), Reinhard Wagner (Altsaxofon), Helmut Baum (Tenorsaxofon), Martin Delto (Gitarre), Klaus Ackermann (Piano, Keyboard), Dieter Schmidt (Bass) und Thomas Jäger (Drums).
Große improvisatorische Fantasie, viel Jazz Feeling und Spaß am gemeinsamen Musizieren sind Trümpfe, mit den die JBO wuchern kann und ihr Publikum zu begeistern versteht. Oldies but Goodies – das Repertoire der Band spannt sich von den Anfängen der Jazzgeschichte bis zu Swing, Latin, Cool Jazz und fetzig anmutenden Bebop-Motiven.
Natürlich spielt der Blues eine Hauptrolle, aber auch Evergreens aus dem American Song Book der Ellington, Benny Goodman, Fats Waller oder Bossa Nova wie „The Girl From Ipanema“ sind gefragt. Zu den Lieblingstiteln der JBO zählen Horace Silvers „Song For My Father“ und „Cantaloupe Island“ von Herbie Hancock.
Wunderbar bereichert wird JBO seit dem Sommer 2022 von der Sängerin Elfi Burk aus Dieburg. „Mit ihrer ausdrucksvollen Stimme ergänzt sie hervorragend das Spiel der populären Gruppe“, lobt die Presse.

Wir freuen uns sehr den Hofsommergästen zum Abschluß der Hofsommersaison die Jazzband Obertshausen präsentieren zu können und freuen uns auf einen beswingten Abend unter dem Motto " Oldies but Goodies".

Der Hof öffnet wie immer um 19 Uhr und das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

Eintragen Ihrer Veranstaltung im Kalender