Veranstaltungskalender

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Die Boule-AG findet im 14 tägigen Rhythmus statt. Zum Mitspielen eingeladen sind alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen.

Auch ehrenamtliche Unterstützung wird noch gesucht, kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei Frau Kessler!

Oktoberfest

Kaninchenzuchtverein Dietesheim

Vereinsgelände, Am Grünen See 5, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Klaus Mahl, Tel.: 06108/81672

Offener Treff für Trauernde

Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V.

Marktstr. 44, 63165 Mühlheim

Weitere Informationen

Der Offene Treff für Trauernde

Wir freuen uns, nach der Corona Pause wieder für Sie da zu sein.

Die Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V. lädt am Donnerstag den 10.10.2024, von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr, in den Treffpunkt, Marktstraße 44, Mühlheim am Main, ein.

Der Treff ist für alle, die das Thema Trauer beschäftigt oder von einem Trauerfall betroffen sind.

Hier haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und darum einander besser verstehen können, sowie Gespräche mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen zu führen.

Die Bereitschaft in der eigenen Familie, bei Freunden oder Nachbarn, immer wieder über den Verlust und die Verstorbenen zu reden, lässt nach einiger Zeit nach. Doch gerade diese Gespräche sind für Trauernde wichtig.

Der erlittene Verlust sollte betrauert werden können. Unterdrückte Trauer kann einen Menschen krank machen. Der Gedanke “Wenn meine Trauer Worte findet” kann für Trauernde der erste Schritt sein, aus der isolierenden Sprachlosigkeit heraus zu kommen.

Der Trauertreff ist ein unverbindliches, regelmäßiges Angebot der Hospizgemeinschaft. Das Angebot ist kostenlos. Spenden sind willkommen.

Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 06108-793846 oder per Mail an kontakt@hgm-ev.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Angelika Klüber, Telefon: 06108793846, E-Mail: kontakt@hgm-ev.de

Konzert Schlagerklassiker und Pop-Legenden

Concordia-Chöre Dietesheim

Willy-Brandt-Halle Mühlheim

Weitere Informationen

Eine Auswahl bekannter Schlager und Pop Songs werden den Konzertbesuchern von den Chören Classica, Kammerchor und Young Voices geboten. Teilweise wird das Publikum zum Mitsingen animiert.

Getränke und Snacks werden gereicht. Wir bitten darum, die Garderobe zu nutzen. Getränke und Speisen dürfen nicht mit in den Saal genommen werden.

Ansprechpartner für Rückfragen: Gisela Arnold, Telefon: 0610878874, E-Mail: sta.arnold@freenet.de

Klaaa Fischerfest

ASV Mühlheim 1934 e.V.

Vereinsgelände ASV Mühlheim

Weitere Informationen

Am Sonntag, den 13 Oktober 2024 findet ein kleines Fischfest auf dem Gelände des Angelsportverein Mühlheim 1934 e.V. am Grünen See statt. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und endet um 18:00 Uhr. Das Vereinsheim ist geöffnet und bietet ebenfalls Sitzplätze. An der Vereinstheke werden alkoholfreie und alkoholische Getränke angeboten. Dazu gibt es eine Auswahl Backfischgerichten, sowie Calamaris, Fischbrötchen und Kartoffelsalat. Die Mühlheimer Petri Jünger freuen sich auf Ihren Besuch.

Ansprechpartner für Rückfragen: Erik Bayer, Telefon: 015116119992, E-Mail: erik@bayer-info.de

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Die Boule-AG findet im 14 tägigen Rhythmus statt. Zum Mitspielen eingeladen sind alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen.

Auch ehrenamtliche Unterstützung wird noch gesucht, kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei Frau Kessler!

Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren

Stadtbücherei Mühlheim

Dietesheimer Str. 90, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Bitte anmelden unter 06108 - 794080

Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Integrationskonzept und Integrationsarbeit in Mühlheim“

Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main

Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal, Friedensstraße 20, Mühlheim

Weitere Informationen

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Integrationskonzept und Integrationsarbeit in Mühlheim" werden der Öffentlichkeit die Meilensteine der Integrationsarbeit der letzten 20 Jahre in Mühlheim präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung erste Ideen und Anregungen für die Aktualisierung und Fortschreibung des Integrationskonzeptes gesammelt und diskutiert.

Teilnahme möglich nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an: gi@stadt-muehlheim.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Isabella Doktor, Integrationsbeauftragte, Telefon: 06108 601-713, E-Mail: gi@stadt-muehlheim.de

Halloween

Artificial Family e.V.

Rabenlohweg 5, Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Herr Felix Frost, Tel.: 796364

Altstadtführung

Stadt Mühlheim am Main

Mühlheims Altstadt

Weitere Informationen

Infokontakt: Fachbereich IV - Sport und Kultur, Tel.: 06108/601-600 oder -601.

Beschreibung:

Der Treffpunkt für die Altstadtführung ist das Stadtmuseum, die Teilnahme ist kostenfrei und wird von Herrn Hans-Peter Schwenger (Tel.: 06108/74570) durchgeführt.

Kontakt-Frühstück

Kontakt-Werk e.V. und Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge e.V.

Kontakt-Werk, Ludwigstraße 57, Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Thomas Weikert, Telefon: 01516 8162738, E-Mail: info@kontakt-werk-muehlheim.de

Das Frühstück ist offen für alle Mühlheimer Bürgerinnen und Bürger.

Für Kaffee, Brötchen und Eier ist gesorgt, über leckere Spenden für das Frühstücks-Buffet freut sich das Team des Kontakt-Werks.

Eine vorherige Anmeldung (unter Angabe der Personenzahl) erleichtert die Planung, spontane Besucher sind aber ebenso willkommen!

Anmeldungen bitte per E-Mail an: info@kontakt-werk-muehlheim.de

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Die Boule-AG findet im 14 tägigen Rhythmus statt. Zum Mitspielen eingeladen sind alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen.

Auch ehrenamtliche Unterstützung wird noch gesucht, kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei Frau Kessler!

ADFC-Radlertreff

ADFC-Mühlheim am Main

Sportheim Dietesheim

Weitere Informationen

Der ADFC Mühlheim trifft sich zum Radlertreff im Sportheim Dietesheim. Auch Nichtmitglieder dürfen vorbeischauen und sich nach den Vorteilen einer Mitgliedschaft im ADFC erkundigen. Wir unterhalten uns gerne über  Fahrradtouren, Verkehrspolitik (Runder Tisch Nahmobilität) und Fahrradtechnik.

Ansprechpartner für Rückfragen: Andreas Schroth, Telefon: 01739955456, E-Mail: andreas.schroth@adfc-muehlheim.de

Zertifikatsverleihung 2024 für neue Mühlheimer Elternlotsinnen

Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration der Stadt Mühlheim am Main

Kontakt-Werk, Ludwigstr. 57, Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Würdigung für ehrenamtliche Multiplikatorinnen und Ansprechpersonen für die Bereiche Bildung, Erziehung und Gesundheit.

Elternlotsinnen beraten und informieren mehrsprachig. Mit ihren Kompetenzen und Sprachkenntnissen sind sie interkulturelle Vermittlerinnen und setzen sich für ein gutes Zusammenleben, für Vielfalt und Toleranz in der Mühlenstadt ein. Als ehrenamtliche Ansprechpersonen und Multiplikatorinnen bieten sie Hilfe und Orientierung in der Stadt und organisieren Veranstaltungen wie z. B. mehrsprachige Vorlesestunden, Elterntreffen, Spielevormittage oder auch Aktionen im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Elternlotsinnen begeistern andere Eltern für Bildung und unterstützen auch als Sprachmittlerinnen Eltern und pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule.

Teilnahme möglich nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an: gi@stadt-muehlheim.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Melanie Schlicht, Sachgebietsleitung Gleichberechtigung und Integration, Telefon: 06108 601-728, E-Mail: gi@stadt-muehlheim.de

Eintragen Ihrer Veranstaltung im Kalender