Veranstaltungskalender

Canyon Run

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lämmerspiel - 10 Jahre Kinderfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Mühlheim a.M. - Lämmerspiel gegr. 1903 e.V

Feuerwehrhaus Lämmerspiel, Obertshäuser Str. 17, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Alle zwei Jahre findet der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lämmerspiel statt. In diesem Jahr soll der Familiennachmittag unter dem Motto "10 Jahre Kinderfeuerwehr Lämmerspiel" stehen.

Ansprechpartner für Rückfragen: Daniel Herrmann, Telefon: 01726752733, E-Mail: d.herrmann@ffm112.de

Vereinsfest

Concordia-Chöre Dietesheim

Am Grünen See 1, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Das Fest beginnt um 11 Uhr mit Musik, Speisen und Getränke, wobei es eine Besonderheit beim Bierausschank geben wird. Am Nachmittag wird bei Kaffee und Kuchen eine Kinderbelustigung mit Andreas Kaufmann stattfinden. Die Kinder werden mit Glitzer Tattoos und Luftballontieren beschenkt. Weiterhin werden diverse Spielmöglichkeiten angeboten. Das Fest endet um 18 Uhr.

Ansprechpartner für Rückfragen: Gisela Arnold, Telefon: 0610878874, E-Mail: sta.arnold@freenet.de

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Die Boule-AG findet im 14 tägigen Rhythmus statt. Zum Mitspielen eingeladen sind alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen.

Auch ehrenamtliche Unterstützung wird noch gesucht, kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei Frau Kessler!

Frauenfrühstück Spezial

Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration und Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim

Kontakt-Werk, Ludwigstr. 57, Mühlheim

Weitere Informationen

Das Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration und der Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim laden Sie herzlich zum Frauenfrühstück Spezial ins Kontakt-Werk ein. Gemeinsam gestalten wir ein internationales Buffet und laden alle Mühlheimerinnen zu einem Austausch und Kennenlernen ein. Neben dem Grußwort des Ersten Stadtrats Robert Ahrnt wird die Sängerin Maja Lovric (Musikschule Mühlheim) den Vormittag musikalisch bereichern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie einen kleinen kulinarischen Beitrag für das Buffet mit. Brötchen und Getränke werden zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Vormittag.

Ansprechpartner für Rückfragen: Frau Ann-Kathrin Schütz, Telefon: 06108  601 109, E-Mail: a.schuetz@stadt-muehlheim.de

 

Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren

Stadtbücherei Mühlheim

Dietesheimer Str. 90, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Bitte anmelden unter 06108 - 794080

Offener Treff für Trauernde

Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V.

Marktstr. 44, 63165 Mühlheim

Weitere Informationen

Der Offene Treff für Trauernde

Wir freuen uns, nach der Corona Pause wieder für Sie da zu sein.

Die Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V. lädt am Donnerstag den 05.09.2024, von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr, in den Treffpunkt, Marktstraße 44, Mühlheim am Main, ein.

Der Treff ist für alle, die das Thema Trauer beschäftigt oder von einem Trauerfall betroffen sind.

Hier haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und darum einander besser verstehen können, sowie Gespräche mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen zu führen.

Die Bereitschaft in der eigenen Familie, bei Freunden oder Nachbarn, immer wieder über den Verlust und die Verstorbenen zu reden, lässt nach einiger Zeit nach. Doch gerade diese Gespräche sind für Trauernde wichtig.

Der erlittene Verlust sollte betrauert werden können. Unterdrückte Trauer kann einen Menschen krank machen. Der Gedanke “Wenn meine Trauer Worte findet” kann für Trauernde der erste Schritt sein, aus der isolierenden Sprachlosigkeit heraus zu kommen.

Der Trauertreff ist ein unverbindliches, regelmäßiges Angebot der Hospizgemeinschaft. Das Angebot ist kostenlos. Spenden sind willkommen.

Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 06108-793846 oder per Mail an kontakt@hgm-ev.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Angelika Klüber, Telefon: 06108793846, E-Mail: kontakt@hgm-ev.de

Öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates

Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main

Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal

Weitere Informationen

Der Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim am Main lädt zur öffentlichen Sitzung am 5. September 2024 im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses ein. Im Mittelpunkt der Sitzung steht die Vorstellung des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes (Zielsetzung, Einbürgerungsvoraussetzungen und Beantragungsprozess).

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Filmvorführung „KISMET II – Weißt du, wie es ist, ein Leben lang zu träumen?“

Sachgebiet Gleichberechtigung und Integration und der Ausländerbeirat der Stadt Mühlheim

Kulturhalle Schanz, Carl-Zeiss-Straße 6, Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Im Rahmen der "Interkulturellen Wochen" findet die Filmvorführung „KISMET II – Weißt du, wie es ist, ein Leben lang zu träumen?“ statt.

Mit der Frage: Weißt du, wie es ist, ein Leben lang zu träumen? führt der Film in die Welt von Fehir Ceylan und Pakize Uslu ein, zwei Frauen, die im Zuge der Gastarbeitermigration in den 60er Jahren aus der Türkei nach Deutschland kamen. Merve Uslu-Ersoy, Filmemacherin und Enkelin der beiden Frauen, begibt sich eigenständig auf Spurensuche und dokumentiert zwei Lebensgeschichten, geprägt von Träumen und Herausforderungen. KISMET II lässt das Publikum die emotionalen Auswirkungen von Migration über Generationen hinweg hautnah miterleben.

Der Film ist die Fortsetzung und Vertiefung des 2020 erschienenen, gleichnamigen Dokumentarfilms KISMET, der die Geschichte der Großväter thematisiert. Die Filmvorführung findet in Anwesenheit von Merve Uslu-Ersoy statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, ihr Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

In der Kulturhalle Schanz werden Speisen und Getränke angeboten. Wir bitten um Tischreservierungen an ybill@schanz-online.de

Ansprechpartner für Rückfragen: Ann-Kathrin Schütz, Telefon: 06108 601 109, E-Mail: a.schuetz@stadt-muehlheim.de

 

Oktoberfest der Siedlergemeinschaft Rote Warte

Siedlergemeinschaft Rote Warte e.V.

Halle der Siedlergemeinschaft Rote Warte, Henri-Dunant-Str. 15, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Infokontakt: Jürgen Fritz, Mobil: 01777388300, E-Mail: jrfritz@t-online.de

„Wir bauen Brücken“ - Ein Konzert mit Musik und Wort

Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge e. V. und die Musikschule Mühlheim am Main

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Anton-Dey-Straße 99, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Bernd Klotz Absenden Telefon Ansprechpartner: 0162 1771102 E-Mail Ansprechpartner: freundeskreis@stadt-muehlheim.de

Miteinander ins Gespräch kommen, neugierig auf andere Menschen zugehen und sich gegenseitig kennenlernen, fängt im Kleinen an. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen lädt der Freundeskreis der Mühlheimer Flüchtlinge e.V. zusammen mit der Musikschule Mühlheim zu einem Konzert ein. Unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ geht es um die Verbindung kultureller Schätze aus vielen Kulturen in Wort und Musik. Ausführende sind u. a. Schülerinnen und Schüler der Musikschule und Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis der Geflüchteten.

Beginn 16:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.

Boule-AG

DRK Seniorenzentrum

Boule-Platz Mühlheim, Bürgerpark

Weitere Informationen

Infokontakt: Monika Kessler, Telefon: 061 08 79 882 800, E-Mail: heimleitung.muehlheim@drk-of.de

Die Boule-AG findet im 14 tägigen Rhythmus statt. Zum Mitspielen eingeladen sind alle interessierten, pflegebedürftigen Menschen, in Begleitung eines Angehörigen.

Auch ehrenamtliche Unterstützung wird noch gesucht, kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei Frau Kessler!

Ausschuss für Familie, Soziales, Kultur und Integration

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

Ausschuss für Bauwesen und Sicherheit

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

Vorlesestunde für Kinder von 4-7 Jahren

Stadtbücherei Mühlheim

Dietesheimer Str. 90, 63165 Mühlheim am Main

Weitere Informationen

Bitte anmelden unter 06108 - 794080

Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

Oktoberfest

1. Ski- und Freizeitverein Mühlheim e.V.

Elisabethenstr. 40, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Herr Horst Schweikard, Tel.: 77115

Führung durch das Naherholungsgebiet

Stadt Mühlheim am Main

NEG "Steinbrüche" Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: Fachbereich IV - Sport und Kultur, Tel.: 06108/601-600 oder -601.

Beschreibung:

Treffpunkt ist am Eingang zum Naherholungsgebiet auf dem großen Parkplatz. Die Führung mit Fahrrad ist kostenlos und wird von Herrn Hans-Peter Schwenger (Tel.: 06108/74570) durchgeführt.

Haupt- und Finanzausschuss

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

ADFC-Radlertreff

ADFC-Mühlheim am Main

Sportheim Dietesheim

Weitere Informationen

Der ADFC Mühlheim trifft sich zum Radlertreff im Sportheim Dietesheim. Auch Nichtmitglieder dürfen vorbeischauen und sich nach den Vorteilen einer Mitgliedschaft im ADFC erkundigen. Wir unterhalten uns gerne über  Fahrradtouren, Verkehrspolitik (Runder Tisch Nahmobilität) und Fahrradtechnik.

Ansprechpartner für Rückfragen: Andreas Schroth, Telefon: 01739955456, E-Mail: andreas.schroth@adfc-muehlheim.de

Stadtverordnetenversammlung

Stadt Mühlheim am Main

Stadtverordnetensitzungssaal

Lagerfeuer

Concordia Chöre Dietesheim 1873 e.V.

Am Grünen See 1, Mühlheim

Weitere Informationen

Infokontakt: kontakt@concordia-choere-dietesheim.de

Eintragen Ihrer Veranstaltung im Kalender