Pressemeldungen

Pflege von Gräbern der Opfer von Krieg und Gewalt | Ehrung dreier Mitglieder der Interessengemeinschaft Lämmerspieler Ehrenmal (IGLE)

Am Montag, den 17. Juni 2024, wurden drei Mitglieder der Interessengemeinschaft Lämmerspieler Ehrenmal (IGLE) von Bürgermeister Dr. Krey zum Dank für ihren jahrelangen Einsatz rund um die Pflege des Kriegsdenkmal auf dem Lämmerspieler Friedhof ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr

Kampagne zum Einsammeln von Hundekot läuft wieder | Mit Bannern und Plakaten für ein wachsendes Bewusstsein sorgen

Das Thema Hundekot sowie das Einsammeln über die sogenannten Hundekottütenspender ist in Mühlheim ein andauerndes Thema (wir berichteten bereits).

Derzeit ist es wieder so weit und eine groß angelegte, jährlich stattfindende Kampagne soll für mehr Bewusstsein bei Hundebesitzern für die Hinterlassenschaften ihrer treuen Vierbeiner schaffen.

Lesen Sie mehr

Thomas-Mann-Straße | Probezeit für die Einrichtung einer Einbahnstraße an der Geschwister-Scholl-Schule in Dietesheim tritt zum 26. August 2024 in Kraft

Aus Gründen der Schulwegsicherheit für Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule tritt unmittelbar nach den Sommerferien ab dem 26. August 2024 auf Probe für die Dauer von einem Jahr eine Einbahnstraße in der Thomas-Mann-Straße in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt ist die Durchfahrt mit dem PKW nur noch kommend aus Richtung Hauptstraße und nicht mehr via Elisabethenstraße erlaubt. Fahrradfahrende sind von dieser Regelung ausgenommen.

Lesen Sie mehr

Forsthausstraße – Abschnitt Ulmen- und Blumenstraße | Probezeit für Durchfahrverbot an Markwaldschule tritt zum 26. August 2024 in Kraft

Um den Schulweg für die Grundschulkinder der Markwaldschule verkehrssicherer zu gestalten, wird in der Forsthausstraße für den Abschnitt zwischen Ulmenstraße und Blumenstraße in beiden Richtungen ein Durchfahrverbot für Kraftfahrzeuge auf Probe für die Dauer von sechs Monaten angeordnet. Diese Regelung tritt am 26. August 2024, unmittelbar nach den Sommerferien zu Beginn des neuen Schuljahres, in Kraft. Anwohnende und Fahrradfahrende sind von dieser Regelung ausgenommen.

 

Lesen Sie mehr

Drohnen – das sollten Hobbypiloten wissen

Drohnen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit – ganz gleich, ob im privaten oder gewerblichen Einsatz. Auch in Mühlheim und den zugehörigen Stadtteilen sind immer wieder Drohnen über der Landschaft zu sehen und das nicht immer zur Freude von Fremden.

Lesen Sie mehr

STADTRADELN 2024 | Mühlheim tritt vom 23. Juni bis 13. Juli 2024 in die Pedale

Das STADTRADELN nähert sich in großen Schritten oder – um beim Thema zu bleiben - Tritten: Denn vom 23. Juni bis zum 13. Juli ruft die Mühlenstadt gemeinsam mit der ADFC Mühlheim dazu auf, beim STADTRADELN, einer internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses, in die Pedale zu treten.

Lesen Sie mehr

Stechmückensituation 2024 | Mühlheim gibt Tabletten gegen Stechmücken aus

Gerade durch die vielen Regenfälle der vergangenen Monate und der aktuellen Temperaturen erleben das Stadtgebiet Mühlheim und die angrenzenden Waldflächen rundherum eine starke Mückenentwicklung und -verbreitung. Wir berichteten unlängst darüber.

Lesen Sie mehr

Welt-MS-Tag | Orangefarbene Schals auch in Mühlheim

Am 30. Mai 2024 fand zum 16. Mal der „Welt-MS-Tag“ statt. Ein jährlich stattfindender Tag, der auf die bisher unheilbare Krankheit Multiple Sklerose (MS) und die Belange der rund 280.000 in Deutschland daran erkrankten Menschen aufmerksam machen soll.

Lesen Sie mehr

Kooperation mit spanischen Erziehungsfachkräften | Fakten zu Mühlheim

Der Fachkräftemangel im Kindergartenbereich macht auch vor Mühlheim nicht halt. Um diesen ansatzweise aufzufangen, kooperiert Mühlheim seit drei Jahren mit Erziehungsfachkräften aus Spanien.

Lesen Sie mehr

70. Hundekottütenspender in Mühlheim aufgestellt | Kampf gegen „Tretmienen“ im Stadtgebiet geht weiter

Beginnend 2016 wurden in der Mühlenstadt bis heute 70 Hundekottütenspender installiert; davon 49 in Mühlheim, sieben in Dietesheim und 14 in Lämmerspiel.

Der 70. Tütenspender wurde kürzlich beim Kleingärtnerverein in der Forsthausstraße im Mühlheimer Markwald aufgestellt. Bürgermeister Dr. Alexander Krey, die bei der Stadt Mühlheim zuständige Projektleiterin Heike Gallenbacher und Stefan Klein, 1. Vorsitzenden des Kleingartenvereins Forsthausstraße e.V., begutachteten die Aufstellung dessen auf dem öffentlichen durch die Vereinsanlage führenden Weg.

Lesen Sie mehr