Pressemeldungen

70. Hundekottütenspender in Mühlheim aufgestellt | Kampf gegen „Tretmienen“ im Stadtgebiet geht weiter

Beginnend 2016 wurden in der Mühlenstadt bis heute 70 Hundekottütenspender installiert; davon 49 in Mühlheim, sieben in Dietesheim und 14 in Lämmerspiel.

Der 70. Tütenspender wurde kürzlich beim Kleingärtnerverein in der Forsthausstraße im Mühlheimer Markwald aufgestellt. Bürgermeister Dr. Alexander Krey, die bei der Stadt Mühlheim zuständige Projektleiterin Heike Gallenbacher und Stefan Klein, 1. Vorsitzenden des Kleingartenvereins Forsthausstraße e.V., begutachteten die Aufstellung dessen auf dem öffentlichen durch die Vereinsanlage führenden Weg.

Übergabe des 70. HoKoBS
v.l.n.r.: Stefan Klein, 1. Vorsitzende des Kleingartenvereins Forsthausstraße e.V, Projektleiterin Heike Gallenbacher und Bürgermeister Dr. Alexander Krey bei der Übergabe des 70. Tütenspenders in Mühlheim

„Das ist eine gern genutzte Gassi-Strecke. Wir hoffen auch an dieser Stelle durch die Aufstellung des Tütenspenders mehr Herrchen und Frauchen zur Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde zu animieren. Wir bieten mit den nun 70 Spendern im gesamten Stadtgebiet einen niederschwelligen Service für Hundehaltende an – umso schöner wäre es, wenn davon noch reger Gebrauch gemacht würde“, fasst Dr. Krey die Intension des Projekts zusammen.

„Leider nehmen wir wahr, dass die Bereitschaft, das große Geschäft des eigenen Hundes zu beseitigen, rückläufig ist“, ergänzt Heike Gallenbacher, die sich mit dem Thema intensiv im Rathaus auseinandersetzt. „Es erreichen uns täglich Beschwerden zu nicht entfernten Hinterlassenschaften – und nicht selten finden sich in unmittelbarer Nähe sowohl Tütenspender als auch Mülleimer.“

„Umso mehr danke ich allen Hundebesitzenden, für die das Entsorgen des Hundekots selbstverständlich ist. Sie leisten damit einen Beitrag für ein schönes und sauberes Mühlheim, in dem sich Mensch und Hund wohlfühlen können“, so Bürgermeister Dr. Krey abschließend.

 

Seit 2022 wirbt Aufklärungskampagne für mehr Verständnis

„Tretmienen“ verärgern nicht nur Anwohnende, Spazierende und spielende Kinder, sondern auch Landwirte. Sie gefährden zudem Tiere, die durch Hundekot im schlimmsten Falle gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind.

Bereits 2022 wurde deshalb eine Aufklärungskampagne ins Leben gerufen: Flyer wurden an alle ortsansässigen Geschäfte für Hundebedarf, an Hundevereine, Tierfriseure, Hundepensionen sowie die Hundeschule ausgegeben. Auch Plakate und Banner wurden in Zusammenarbeit mit Landwirten an bekannten „Gassi-Geh-Stellen“ angebracht – am Ende kann Aufklärung jedoch nur fruchten, wenn Informationen angenommen und Verhaltensweisen überdacht werden.

 

Zwei Tütenspender suchen Paten

Neun der Spender werden zurzeit von der Wohnbau Mühlheim am Main GmbH betreut; alle anderen durch ein ehrenamtliches Patenmodell. Aktuell wird sowohl für die Birkenwaldstraße als auch für den Talweg Unterstützung gesucht – Interessierte können sich per E-Mail an hund@stadt-mühlheim.de wenden.