Pressemeldungen

Auftaktveranstaltung für das EU-Projekt C-Change Informationsnachmittag zur Umsetzung des Dietesheimer Stadtleitbildes

In diesem Frühjahr gab es grünes Licht: Der Lenkungsausschuss des INTERREG IVB Programms genehmigte den Projektantrag „C-Change Changing Climate, Changing Lives", den acht europäische Partnerregionen aus fünf Nationen eingereicht hatten. Als Subpartner des Planungsverbandes Frankfurt ist auch Mühlheim mit von der Partie. Ziel des internationalen Projektes ist es, die Bevölkerung für die Problematik des bevorstehenden Klimawandels und dessen Folgen für unser tägliches Leben zu sensibilisieren und darauf aufbauend einen Wandel von Verhaltensweisen anzuregen. Gleichzeitig gilt es, die aktuelle Stadt- und Landschaftsplanung auf ihre Klimatauglichkeit zu überprüfen, neue Modelle zu entwickeln und zu erproben.

Im Mittelpunkt von C-Change in Mühlheim am Main steht neben verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Klimawandel vor allem die vorgesehene nachhaltige Neugestaltung des Mainufers vor Dietesheim zu einem neuen attraktiven Aufenthaltsraum am Fluss.

Nach der Genehmigung von C-Change und der formellen Vorabwicklung läuft das Projekt nun an. Für kommenden Freitag, den 9. Oktober, lädt die Stadt darum um 15.00 Uhr in das Vortragszelt in die Mainaue vor Dietesheim nahe der Pumpstation am Untermaintor zu einem Infonachmittag mit Bewirtung ein. Zum Auftakt des EU-Projektes wird Gerhard Lux, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach, einen kurzweiligen Überblick über die neuesten Erkenntnisse und Prognosen zum Thema Klimawandel geben, um auf die Thematik einzustimmen. Im Anschluss daran werden das Projekt C-Change und der vorgesehene Beitrag der Stadt Mühlheim daran in einem kurzen Abriss vorgestellt und erläutert. Schließlich wird es bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen Gelegenheit zur Diskussion und anregendem Austausch geben. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

„Mit dem Vorhaben, das Mainufer vor Dietesheim attraktiver zu gestalten, kann gleichzeitig ein Entwicklungsziel aus der Stadtleitbilddiskussion umgesetzt werden. Wir hoffen darum auf besonders großes Interesse aus der Bevölkerung an der Veranstaltung", so Bürgermeister Bernd Müller.

Das Projekt C-Change hat eine Laufzeit von drei Jahren. Alle Interessenten können hierzu auch bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 06108/601-821 weitere Informationen erhalten.