Pressemeldungen

Bürgerbeteiligung rund um die Neugestaltung des Waldspielplatzes Biebercamp geht in die nächste Phase

Am Freitag, dem 5. August um 16.00 Uhr sind Interessierte aller Generationen zu einem Treffen vor Ort (Ecke Ulmenstraße / Zum Markwald) im Rahmen des Bürgerbeteiligungsmodells zur Neugestaltung des Biebercamps eingeladen, bei dem die künftige Ausgestaltung der rund 3.400 m² großen Fläche vorgestellt wird. Die Stadt Mühlheim wird an diesem Tag gemeinsam mit Wilfried Baumgartner von Beuerlein/Baumgartner Landschaftsarchitekten aus Frankfurt den Entwurf vorstellen, der auch Vorschläge aus der Bürgerschaft aufgreift, die bei dem ersten Treffen im Mai im Rahmen dieses Beteiligungsmodells eingebracht wurden.

Bürgermeister Daniel Tybussek ergänzt: „Schon bei unserem ersten Treffen im Mai im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung ist der Vorentwurf auf breites Interesse gestoßen und es konnten zahlreiche Vorschläge aus der Bürgerschaft von den zuständigen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden. Wir freuen uns, dass wir nun den interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei diesem vor Ort Termin, die Ergebnisse präsentieren dürfen. Nachdem wir Ende Mai noch Jugendliche im Rahmen der Jugendarbeit am Planungsprozess beteiligen konnten, fanden nun auch deren Wünsche und Ideen Einzug in die Planung.“ 

 

Der nun vorzustellende Entwurf zum Waldspielplatz Biebercamp sieht eine Neugestaltung des gesamten Spielplatzareals vor. Der Fokus liegt dabei auf der Ausrichtung zu einem Waldspielplatz mit natürlichem Charakter für viele Altersstufen. Künftig soll das Biebercamp als Treffpunkt unter Bäumen dienen und mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten große und kleine Besucher zum Spielen, Toben und zum Sport im Freien einladen. Einige der vorhandenen Spielgeräte, die teilweise mehr als 20 Jahre ihre Funktion erfüllt haben, mussten in der jüngeren Vergangenheit abgebaut werden. Aufgrund der langen Standdauer konnten für die notwendigen Reparaturen keine Ersatzteile mehr beschafft werden, wodurch auch die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben war. 

 

Im Hinblick auf die immer wärmer werdenden Sommer ist ein schattiger Spielbereich im Wald von besonderer Bedeutung, Das Angebot an Sitz- und Liegemöglichkeiten wird durch Baumstämme, die als Einfassung und Begrenzung dienen, erweitert. 

 

Auch die sportlichen finden einen Trimm-Dich Fitnesspfad vor, ein Kletterbereich in Form einer Burg rund um das Thema „Bi(e)ber“, Sandbereiche und Schaukeln runden das Angebot für weitere Altersklassen ab.  Der vorhandene Hügel steht bei den zahlreichen Attraktionen des Waldspielplatzes im Mittelpunkt der Neuerungen und gibt den Blick in die offene Landschaft frei. Am Fuß des Hügels befindet sich eine 30 Meter lange Seilbahn. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2023 geplant.