Pressemeldungen

Kooperation mit spanischen Erziehungsfachkräften | Fakten zu Mühlheim

Der Fachkräftemangel im Kindergartenbereich macht auch vor Mühlheim nicht halt. Um diesen ansatzweise aufzufangen, kooperiert Mühlheim seit drei Jahren mit Erziehungsfachkräften aus Spanien.

Zur besseren Einordnung nachfolgend ein Überblick, wie viele Fachkräfte in den letzten drei Jahren durch die Kooperation in Mühlheim eingestellt wurden:

  1. Am 01.11.2021 starteten acht spanische Fachkräfte in Mühlheim, hiervon waren sechs der Stadt Mühlheim zugewiesen und zwei dem St. Markus Kindergarten.
  2. Die zweite Runde startete am 07.06.2022. Hier kamen zwei Fachkräfte nach Mühlheim.
  3. In der dritten Runde (Start: 17.04.23) folgten weitere vier spanische Fachkräfte nach Mühlheim, die hier ihre Anerkennung durchlaufen haben. Diese vier übernimmt die Stadt Mühlheim zum 1. Juni 2024 in Kita Mühlmäuse am Bürgerpark / Rathäuschen, Kita Bornweg sowie Kita Schlesierstraße (1 x Krippe und 1 x Kita).
  4. Für das Jahr 2025 (4. Runde) wurde Bedarf für drei weitere Kräfte angemeldet, die voraussichtlich im Januar/Februar ihre Tätigkeit aufnehmen werden.

Natürliche Fluktuation auch bei Kooperation

Eine natürliche Fluktuation gibt es entgegen vieler Gerüchte auch in der Kooperation mit spanischen Fachkräften. Auch hierzu gibt die Stadt folgende Zahlen zum Verständnis und zur besseren Einordnung der Hintergründe:

  1. Aus der 1. Runde hat die Stadt Mühlheim eine Fachkraft nicht übernommen. Das kommt in jedem Arbeitsverhältnis vor.
  2. Hinzu kommen drei spanische Fachkräfte, die ihr Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit bei der Stadt Mühlheim gekündigt haben. Eine Kraft ist zurück nach Spanien gegangen; zwei junge Fachkräfte haben Mühlheim verlassen, weil sie in Frankfurt wohnen und dort einen Arbeitsplatz vor der Haustür gefunden haben. Frankfurt wirbt derzeit intensiv um Fachkräfte und bietet zusätzliche Vergünstigungen. Die Stadt Mühlheim investiert viel Engagement und Herzblut in die Ausbildung bzw. Anerkennung der Fachkräfte. Jeder Weggang ist bedauerlich, aber am Ende aus der Arbeitnehmerperspektive auch nachvollziehbar.

Zusammenfassend ist festhalten: In Zeiten von extremen Fachkräftemangel konnten und können durch die Kooperation dringlich benötigte Fachkräfte gewonnen werden. Und jede Fachkraft mehr in Mühlheim sichert Betreuungsplätze, die Kindern und Eltern angeboten werden können. Deshalb wird die Kooperation auch 2025 eine Säule in der Gewinnung von dringlich benötigtem Kita-Personal bleiben.