Pressemeldungen

Pressemitteilung der Telekom und der Stadt Mühlheim - Schnelles Internet in Mühlheim: Früher auf die Überholspur

  • 11.600 Mühlheim Haushalte können bis Oktober schnelles Internet nutzen
  • Bandbreiten bis zu 100 MBit/s möglich
  • Zwei Informationsveranstaltungen vor Ort in der Willy-Brandt-Halle

Mehr Tempo auf der Baustelle für mehr Tempo auf der Datenautobahn: In Mühlheim stehen die neuen Anschlüsse deutlich früher als geplant zur Verfügung. Am 19. September werden im ersten Abschnitt rund 6.800 Haushalte im Stadtteil Mühlheim ans Netz gehen, im Stadtteil Dietesheim werden im zweiten Bauabschnitt weitere circa 4.800 Haushalt bis Mitte Oktober folgen. Ursprünglich war die Inbetriebnahme der insgesamt rund 11.600 Haushalte erst bis Ende 2016 geplant. Für die schnelleren Anschlüsse sorgen u.a. 21 Kilometer neu verlegte Glasfaserleitungen und 34 Multifunktionsgehäuse.

Das neue Glasfaser-Netz mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich ist. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer.

„Viel früher als geplant werden die Mühlheimer schneller unterwegs auf der Datenautobahn sein können.“, sagt Bürgermeister Daniel Tybussek. „Damit wird das Leben und Arbeiten in Mühlheim noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit.“

„Dank der sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Stadt Mühlheim und uns konnten wir den Fertigstellungstermin spürbar vorziehen. Ab sofort können die ersten Kunden die schnellen Internetanschlüsse im Telekom Shop oder im Fachhandel vorbestellen“, sagt Volker Pechmann, der für den Ausbau in Mühlheim zuständige Regio-Manager des Infrastrukturvertriebs der Telekom. „Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil – für jeden Haushalt, jede Immobilie und die gesamte Stadt.“

Was für Kunden wichtig ist – zwei Informationsveranstaltungen vor Ort
Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Interessenten müssen aktiv werden. Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die Telekom bietet daher für interessierte Bürgerinnen und Bürger zwei Informationsveranstaltungen an:

Am Dienstag, den 30. August sowie am Dienstag, den 6. September in der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Str. 90, Beginn jeweils um 19:30 Uhr. Neben Hintergrundinformationen zum Ausbau stehen Mitarbeiter der Telekom dort allen Kunden vor Ort zur Verfügung, um das schnelle Internet direkt zu beauftragen.

Die Bürger können sich auch zu den üblichen Öffnungszeiten individuell von Fachleuten beraten lassen:

  • Telekom Shop Offenbach, Frankfurter Str. 13
  • Saturn Offenbach, Odenwaldring 70
  • CompuCity e.K. Offenbach, Odenwaldring 70

Oder Sie prüfen unter www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland, welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Ein Anruf bei der kostenfreien Hotline 0800 330 1000 genügt.