Pressemeldungen

STADTRADELN 2024 | Mühlheim tritt vom 23. Juni bis 13. Juli 2024 in die Pedale

Das STADTRADELN nähert sich in großen Schritten oder – um beim Thema zu bleiben - Tritten: Denn vom 23. Juni bis zum 13. Juli ruft die Mühlenstadt gemeinsam mit der ADFC Mühlheim dazu auf, beim STADTRADELN, einer internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses, in die Pedale zu treten.

Muehlheim_Stadtradeln_Plakat


Alle, die in Mühlheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können im dreiwöchigem Aktionszeitraum Fahrradkilometer sammeln und damit einen Beitrag für den eigenen C02-Abdruck leisten. Egal ob als Team oder als Einzelperson - gemeinsam wird in Mühlheim für mehr Klimaschutz, Radförderung, eine saubere Stadt, mehr Bewegung und jede Menge Spaß geradelt.


Die Teilnahme am STADTRADELN ist ganz einfach:

Interessierte können sich auf www.stadtradeln.de/muehlheim für die Aktion anmelden. Teilnehmende gründen entweder eigene Teams oder schließen sich einem bestehenden Team an. Wer sich keiner Gruppe anschließen möchte, findet seinen Platz im „Offenen Team“ der Stadt Mühlheim. Ziel ist es, vom 23. Juni bis zum 13. Juli möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen. Die geradelten Streckenlängen erfassen die Teilnehmenden in ihrem Profil auf der STADTRADELN-Website oder tracken diese mit Hilfe der STADTRADELN-App.


Sonntag, 23. Juni | Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN

Der offizielle Startschuss fürs STADTRADELN fällt im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 23. Juni 2024, die die Stadt Mühlheim gemeinsam mit dem ADFC Mühlheim organisiert.

Von 10 bis 13 Uhr sind alle Interessierten herzlich zum BasketballPlatz am Mühlheimer Bürgerpark (am Hallenbad, Ringstraße 1) eingeladen, um gemeinsam ins STADTRADELN 2024 zu starten:

  • Der ADFC Mühlheim wird vor Ort sein und Fahrräder codieren. Die Kosten belaufen sich auf 10 EURO pro Fahrrad; ein Eigentumsnachweis (Rechnung, Quittung oder Kaufbeleg) sowie der Personalausweis müssen dafür vorgelegt werden.
  • Die Jugendförderung der Stadt Mühlheim bietet für Kinder und Jugendliche einen Fahrrad-Parcours an. Hier können junge Fahrradfahrende ihr Können spielerisch trainieren und unter Beweis stellen. Nach erfolgreicher Teilnahme erwartet die Kids eine kleine Überraschung.
  • Um 12 Uhr startet die vom ADFC angeführte familienfreundliche Fahrradtour durch die Mühlheimer Stadtteile, weitgehend abseits von starkem Kfz-Verkehr. Die Strecke ist ca. 16 km lang. Mühlheims Bürgermeister Dr. Alexander Krey und Erster Stadtrat Robert Ahrnt haben ihr Mitradeln zugesagt.

Essen und Getränke können am nahgelegenen „Café im Park“ käuflich erworben werden oder von zu Hause mitgebracht werden.

Bei Regen findet die Auftaktveranstaltung ggf. in angepasster Form unter den Überdachungen im Rathaus Innenhof statt.

„Das STADTRADELN startet in diesem Jahr in die 8. Runde – seit 2016 wird im Rahmen der Aktion für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale getreten und zudem nachhaltig für die Nutzung und den Ausbau des örtlichen Radverkehrs sensibilisiert. Besonders erfreulich ist, dass auch Kinder und Jugendliche gerne teilnehmen – zum Beispiel im Rahmen des „Schulradelns“.

Mein besonderer Dank gilt dem ADFC Mühlheim für sein Engagement. Mit dessen Kooperation stellen wir in diesem Jahr auch erstmals eine Auftaktveranstaltung zum Start des STADTRADELNS auf die Beine“, freut sich Bürgermeister Dr. Alexander Krey aus die diesjährige Aktion.

„Ich bin gespannt, wie das STADTRADELN 2024 in Mühlheim angenommen wird. Von Jahr zu Jahr war eine Steigerung an Teilnehmenden und zurückgelegten Kilometern zu verzeichnen – der Trend geht in die richtige Richtung“, sagt Gerald Klatt, ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter der Stadt Mühlheim sowie Vorsitzender des ADFC Mühlheim.


Wissenswertes rund ums STADTRADELN 2024 in Mühlheim

  • Der ADFC Mühlheim bietet neben der Familientour am 23. Juni noch zwei weitere Touren im Rahmen des STADTRADELNS an. Unter www.adfc-muehlheim.de/stadtradeln2024 sind dazu Informationen zu finden.
  • Unter www.muehlheim.de/stadtradeln sowie unter www.stadtradeln.de/muehlheim finden sich im Download-Bereich u.a. die Kilometer-Erfassungsbögen für Teilnehmende, die nicht digital via STADTRADEL-Portal oder App ihre Kilometer melden können oder möchten. Ausgedruckte Bögen liegen am Informationsschalter im Rathaus-Foyer zum Abholen innerhalb der Öffnungszeiten bereit.
  • Auf den o.s. Seiten sind ebenfalls sog. „SharePics“ zum Download bereitgestellt. Diese können Teilnehmende und Unterstützende des STADTRADELNS für ihre Social Media-Kanäle (z.B. Instagram und Facebook) sowie Status-Meldungen in Messenger Diensten (z.B. WhatsApp und Signal) nutzen. Gemeinsam kann so Aufmerksamkeit für die Teilnahme am STADTRADELN in Mühlheim geschaffen werden.