Pressemeldungen

Vor-Ort-Termin zum Bürgerhaushalt Lämmerspiel am 06.11.2013

Die 100er Marke an Anmeldungen für den ersten Mühlheimer Bürgerhaushalt ist geknackt, weit über 30 Vorschläge sind bereits eingegangen. Ab dem 28.10.2013 kann zudem über die Vorschläge abgestimmt werden. „Ich danke allen engagierten Bürgerinnen und Bürger, die sich an der aktiven Phase unseres Bürgerhaushaltes beteiligen.“ Bürgermeister Daniel Tybussek ist nach den ersten zwei Wochen zufrieden: „Mit der steigenden Anzahl der Teilnehmer werden die Abstimmungsergebnisse zunehmend repräsentativer.“

Mit Schwung geht es deshalb weiter mit dem nächsten Vor-Ort-Termin in Lämmerspiel am 06.11.2013, 19.30 Uhr im Vereinsheim des LCV. Neben den wichtigsten Eckdaten des Haushalts 2014 wird die Internetplattform buergerhaushalt.muehlheim.de vorgestellt, auf der weiterhin Vorschläge gemacht werden können und ab 28.10. über die Vorschläge abgestimmt werden kann. Darüber hinaus möchte der Rathauschef über die bereits eingegangenen Vorschläge diskutieren und die weitere Vorgehensweise mit den Vorschlägen darstellen. „Die zehn Vorschläge mit der größten Beteiligung und die fünf Vorschläge mit der höchsten Wichtigkeit kommen auf jeden Fall in die parlamentarischen Beratungen“, sagt Tybussek zu.

Ab 08.11. starten die Bürgerdialoge, die sich intensiv mit den vier ausgewählten Produkten befassen. Dabei geht es am 08.11. um 17:00 Uhr im Jugendzentrum Mühlheim mit dem Thema „Jugend in Mühlheim“ um das Produkt Jugendpflege, am 09.11. mit „Wald und Natur“ um unseren Stadtwald und unsere Naherholungsgebiete. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Seerosenweiher, bei schlechtem Wetter direkt in der Gaststätte „Zum Forsthaus“. „Wenn das Wetter mitspielt, werden wir vor der Diskussion und Beratung in der Gaststätte „Zum Forsthaus“ den Seerosenweiher, unseren Stadtwald und die Waldränder vor Ort betrachten", macht Tybussek den Praxisbezug deutlich. Letzter Bürgerdialog ist am 12.11. zum Thema „Prävention und Sicherheit“ um 19:00 Uhr im Siedlergemeinschaftshaus der Roten Warte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michael Schneider unter 06108/601 210.