Pressemeldungen

Wassertretbecken in Lämmerspiel nimmt konkrete Formen an – Gemeinsame Infoveranstaltung am 3. März

Zu einem Informationsabend laden der Verein „Nasse Füss Lämmerspiel“ und die Stadt Mühlheim gemeinsam alle Interessierten am Dienstag, dem 3. März 2020 um 19.30 Uhr ins Feuerwehrhaus Lämmerspiel herzlich ein.

Seit einiger Zeit bereits besteht die Initiative von Lämmerspieler Bürgern, ein Wassertretbecken, das sich an der ganzheitlichen Idee des Pfarrers Sebastian Kneipp orientiert, zu installieren und zu betreiben. Um diesen Wunsch trotz knapper Kassen zu realisieren, beantragte die Stadt vor einigen Jahren entsprechende Fördermittel im Rahmen des Kommunalen Investitions-Programms (KIP) des Landes Hessen. Grundlage dieses Antrages war dabei das Konzept, die Unterhaltung und den Betrieb der Anlage durch einen entsprechenden Verein zu organisieren, um die Folgekosten für die Allgemeinheit gering zu halten.

Mit der Bewilligung der KIP- Fördermittel Ende 2016 wurde der Grundstein zur Finanzierung des Projektes gelegt. Nach vielen Ortsterminen, Abstimmungsgesprächen und Planungen nimmt das Vorhaben nun konkretere Formen an. Inzwischen wurde auch der Trägerverein „Nasse Füss Lämmerspiel“ gegründet, und es liegen ein Vorentwurf und die dazugehörige Kostenschätzung vor. Um die Finanzierungslücke der kalkulierten Baukosten zu den bewilligten Fördermitteln zu schließen, wurden nun im städtischen Haushalt 2020 zusätzliche Mittel eingestellt. Wichtiger Teil des Finanzierungskonzeptes ist jedoch auch ein konkreter Beitrag des neu gegründeten Vereins beim Bau der Wassertretanlage, z.B. in Form von gärtnerischer Gestaltung, Anwuchspflege und Möblierung.

Um ihren Beitrag zum Bau und die anschließende Unterhaltung der Anlage schon im Vorfeld organisieren zu können, bitten die „Nasse Füss Lämmerpiel“ nun noch einmal alle Projektinteressierten zum Gespräch. Zur Unterstützung sind sowohl finanzielle Mittel als auch die Bereitschaft zu tatkräftiger Mithilfe willkommen. Der Aufruf richtet sich dabei nicht nur an alle Vereinsmitglieder, sondern auch die Personen aus der Unterschriftenaktion aus dem Jahre 2016 und alle Bürger, die an gesunder Lebensführung interessiert sind. Sponsoren, die die Gesundheit der Bevölkerung mit finanziellen Mitteln unterstützen möchten, sind ebenfalls gerne gesehen. Der Vorstand des Vereins, vertreten durch Sigrid Tinat, Dr. med. Beate Knaur, Gudrun Monat und Reiner Lins, baut auf die breite Unterstützung aus der Bürgerschaft, damit das Vorhaben, in Lämmerspiel nach den Lehren von Pfarrer Sebastian Kneipp Gesundheitsvorsorge zu ermöglichen, nun bald Wirklichkeit werden kann.

Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme.