Mühlheimer Rathaus weiht das „Mühlenzimmer“ ein | Eine Hommage an die Geschichte der Stadt
v.l.n.r. Karl-Heinz Stier, Ingeborg Fischer, Peter Hildebrand, Bürgermeister Dr. Alexander Krey
Im Mühlheimer Rathaus wurde kürzlich ein neu gestalteter Raum eingeweiht, der die Geschichte der Stadt Mühlheim in besonderer Weise würdigt: das Mühlenzimmer.
Der Raum musste nach einem Deckenschaden renoviert werden und die Idee, ihn thematisch zu gestalten, war geboren. Das Thema „Mühle“ hat eine lange Tradition in der Mühlenstadt, daher war konzeptionell schnell klar: Dienen soll es künftig als Arbeits- und Besprechungsbereich sowie für Vorstellungsgespräche und zudem einen positiven Bezug zur Stadtgeschichte herstellen.
Drei Dienstjubiläen und vier Verabschiedungen wurden diese Woche gefeiert
1. Reihe v.l.n.r. Margit Schwarbach, Silvia Friedrich, Edith Arnold, Bürgermeister Dr. Alexander Krey, Michael Schneider, Rosa Vinci, Erster Stadtrat Robert Ahrnt; 2. Reihe v.l.n.r. Andreas Degen, Jörg Schönberner, Hella Stägert
Bürgermeister Dr. Alexander Krey, der Erste Stadtrat Robert Ahrnt und der Personalrat vertreten durch Alexandra Meister und Margit Schwarbach gratulierten in dieser Woche Rosa Vinci (Küchen- und Reinigungskraft Kita Bürgerpark), Hella Stägert (Küchen- und Reinigungskraft Kindervilla Basalto) und Jörg Schönberner (Diplom-Ingenieur (FH) Fachbereich VI - Umwelt, Klima, Tiefbau und Stadtreinigung, Sachgebiet Tiefbau) zum 25. Dienstjubiläum. Der Bürgermeister bedankte sich für die besondere Treue zur Stadt und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, machte der FFH Spendenschlitten unter dem Motto „Quer durch Hessen für den guten Zweck“ Halt in Mühlheim. Fünf Tage lang war der Schlitten unterwegs und legte an den unterschiedlichsten Stationen einen Zwischenstopp ein – auf Marktplätzen, Weihnachtsmärkten, vor Einkaufszentren und an Schulen. Dank der ...
Mühlheimer Lebensladen | Die Stadt Mühlheim dankt ehrenamtlichem Helferteam für ihr Engagement
Christina Richter mit BGM Dr. Krey sowie dem Ehrenamts-Team des Fachbereichs IV
Am 4. Dezember 2024, kurz vorm Nikolaustag, verteilte Bürgermeister Dr. Alexander Krey gemeinsam mit Ehrenamts-Koordinator Björn Tute kleine Christstollen an rund 100 ehrenamtlich Helfende im Mühlheimer Lebensladen als Dankeschön für ihr Engagement.
Runder Tisch „Älterwerden in Mühlheim“ | Ergreifendes Theaterstück zum Thema Demenz begeistert das Publikum
Bürgermeister Dr. Krey begrüßt die Gäste vor dem Theaterstück
Der Runde Tisch „Älterwerden in Mühlheim“ der Stadt Mühlheim am Main lud am 3. Dezember zum Theaterstück „Ich erinnere mich genau“ ins Schanz ein. Rund 80 interessierte Gäste folgten der Einladung. Die Schauspielerinnen Christine Reitmeier & Liza Riemann („das kleine ensemble“) präsentierten das eindrucksvolle Zwei-Personen-Stück von Brian Lausund. Es zeigte auf bewegende Art und Weise, wie eine Mutter-Tochter Beziehung durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird. Der Eintritt zur Veranstaltung war kostenfrei; Spenden wurden zu Gunsten des Projekts „Herbstzeitlose“ der AWO Obertshausen gesammelt, das sich an alle Bürgerinnen und Bürger in Obertshausen und Mühlheim richtet, die einen dementen Angehörigen versorgen.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November 2024 | Wir brechen das Schweigen
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder aus Magistrat und Stadtverordnetenversammlung, Vertreterinnen aus Vereinen, Jugendliche aus dem Jugendhaus, eine Delegation des Friedrich-Ebert-Gymnasiums und Mitarbeitende der Stadt Mühlheim am Main sind am Montag, 25. November, der Einladung der Frauenbeauftragten, des Mühlheimer Frauenbündnisses und der Elternlotsinnen gefolgt und haben ein deutliches Zeichen der Solidarität gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Gemeinsam wurde mit dem Bürgermeister Dr. Alexander Krey die Fahne „Stopp Gewalt an Frauen“ gehisst und an alle Frauen und Mädchen erinnert, die hier und weltweit von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind.