Mühlheimer Nachrichten

Lesung mit Bettina Kaminski – Bücherverbrennung in Mühlheim am Main

Am Donnerstag, 23.05.2024, haben das Mühlheimer Frauenbündnis und die Frauenbeauftragte der Stadt Mühlheim am Main zu einer Lesung mit Bettina Kaminski ins Kontakt-Werk eingeladen.

In mahnender Erinnerung an die Bücherverbrennung von 1933 wurden „verbrannte“ Texte der Autorinnen Irmgard Keun und Mascha Kaléko gelesen. Diese sind im Gegensatz zu vielen männlichen Autoren, die damals auch verfolgt und verboten wurden, heute weitaus unbekannter, da sie nach dem Krieg häufig nicht mehr an ihre Karrieren anknüpfen konnten.

Mehr

Nicole Schoula als neue Sachgebietsleiterin für Sicherheit, Ordnung und Verkehr begrüßt

Das Mühlheimer Rathaus hat Verstärkung bekommen:

Nicole Schoula hat Anfang Mai als Sachgebietsleiterin Sicherheit, Ordnung und Verkehr ihren Dienst im Fachbereich III aufgenommen. Fachgebietsleiterin Anja Schöne und Bürgermeister Dr. Alexander Krey wünschen einen guten Start in der Mühlenstadt.

Mehr

Auf die Kugeln…fertig…los! Mühlheimer Boule-Platz nach Rundum-Erneuerung zum Spielbetrieb freigegeben

Der Boule-Platz im Mühlheimer Bürgerpark wurde nach seiner „Generalüberholung“ am Samstag, den 18. Mai 2024, offiziell zum Bespielen freigegeben. Erster Stadtrat Robert Ahrnt warf gemeinsam mit Vertretenden des 1. Mühlheimer Boul-Treffs sowie den Boule-Gruppen des Kegelclubs und des DRK die erste Kugel. 75.000 Euro wurden in die Erneuerung investiert.

Mehr

Mühlenfest am Mühlentag 2024 | Bestes Wetter lockt an die Brückenmühle

Am Pfingstmontag lud erstmals der Verkehrs- und Verschönerungsverein unterstützt durch die Stadt Mühlheim zum Mühlenfest am Deutschen Mühlentag an der Brückenmühle ein. Viele Mühlheimerinnen und Mühlheimer sowie Interessierte aus der ganzen Region waren der Einladung gefolgt. 

Bei strahlendem Sonnenschein waren die traditionell sehr gut angenommene Führungen des Geschichtsvereins durch das Mühlheimer Wahrzeichen an die Rodau ruckzuck ausgebucht. Bei Speis und Trank unterstützt durch den Mühlheimer Kerbverein e.V. sowie der TKG Sonnau e.V. und dem Team von der Metzgerei Kaiser, kam auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz. Zudem bot der ADFC Mühlheim einen kostenlos bewachten Fahrradparkplatz auf dem Brückenmühlparkplatz an. Bürgermeister Dr. Alexander Krey und Ludwig Neunobel, 1. Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, sind sich einig: Das Fest ist eine Bereicherung für die Mühlenstadt und eine echte Tradition, die auch in Zukunft noch vielen Besuchenden die Möglichkeit geben soll, historische „Mühlenluft“ zu schnuppern.

Mehr

#LightUpTheNight4ME am 12. Mai 2024 | Stadt Obertshausen und Stadt Mühlheim am Main beteiligten sich am Internationalen ME/CFS Tag

Nach Schätzungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung leiden ca. 600.000 – 800.000 Menschen in Deutschland an der Erkrankung Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) – eine schwere, derzeit unheilbare, neuroimmunologische Multisystemerkrankung, die häufig durch eine Virusinfektion, z.B. in Folge einer COVID-19 oder EBV-Infektion oder Influenca, entsteht. *

Seit über 30 Jahren setzt der Internationale ME/CFS-Tag am 12. Mai ein Zeichen, um das Bewusstsein für ME/CFS zu schärfen. Weltweit werden an diesem Tag öffentliche Gebäude in blau beleuchtet, um Betroffenen Sichtbarkeit zu geben, die Öffentlichkeit für diese schwerwiegende Erkrankung zu sensibilisieren und eine adäquate medizinische Versorgung zu fordern.

Mehr

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung | Infostand im Mühlheimer Rathaus

Anlässlich des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Sonntag, den 5. Mai 2024, machte die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Mühlheim am direkt darauffolgenden Montag mit einem Infostand im Rathaus Foyer auf das Thema „Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren“ aufmerksam. Die Mühlheimer Stadtbücherei präsentierte am Infostand eine Auswahl von Büchern rund um das Thema „Inklusion“.  Zahlreiche Verbände und Organisationen wie zum Beispiel „Aktion Mensch“ hatten zur Beteiligung am Protesttag aufgerufen.

Mehr