Mühlheimer Rathaus weiht das „Mühlenzimmer“ ein | Eine Hommage an die Geschichte der Stadt
Im Mühlheimer Rathaus wurde kürzlich ein neu gestalteter Raum eingeweiht, der die Geschichte der Stadt Mühlheim in besonderer Weise würdigt: das Mühlenzimmer.
Der Raum musste nach einem Deckenschaden renoviert werden und die Idee, ihn thematisch zu gestalten, war geboren. Das Thema „Mühle“ hat eine lange Tradition in der Mühlenstadt, daher war konzeptionell schnell klar: Dienen soll es künftig als Arbeits- und Besprechungsbereich sowie für Vorstellungsgespräche und zudem einen positiven Bezug zur Stadtgeschichte herstellen.
So wurde das Mühlenzimmer ein lebendiges Zeugnis regionaler Identität. Der Mühlheimer Geschichtsverein unterstützte die Initiative mit einem passenden Gemälde der Brückenmühle von Hiltrud Schmitt. Zudem wurden aus der Brückenmühle nahe der Mühlheimer Innenstadt drei historische Artefakte übernommen: eine Handmühle, eine Brille und ein alter Schlüssel. Ein weiterer wertvoller Beitrag stammt von Peter Hildebrand, ehemals Stadtrat, der über Jahre hinweg zahlreiche Exponate für ein geplantes Mühlenmuseum sammelte. Bereits 2024 übergab er Bürgermeister Dr. Alexander Krey eine bedeutende Postkartensammlung; Teile davon haben nun ihren Platz im Mühlenzimmer gefunden.
Zur kleinen Einweihung des Mühlenzimmers lud Bürgermeister Dr. Krey neben Peter Hildebrand auch Ingeborg Fischer und Karl-Heinz Stier vom Mühlheimer Geschichtsverein ein. „Mit dem Mühlenzimmer ist nun ein Ort geschaffen, der nicht nur für Gespräche dient, sondern auch ein Stück Mühlheimer Geschichte lebendig hält“, fasst der Rathaus-Chef treffend zusammen.