Mühlheimer Nachrichten

Sicherheitsberaterinnen und -berater für Senioren tagen in Mühlheim

Zum 15. Treffen der Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater fanden sich mehr als 30 engagierte Ehrenamtliche ein,  um sich über die neusten Entwicklungen in der Kriminalprävention in Hessen informieren zu lassen. „Bereits zum vierten Mal findet das Treffen im Mühlheimer Rathaus statt“, freut sich die Geschäftsführerin des Mühlheimer Präventionsrates Eva Scholz, die im Namen von Bürgermeister Tybussek die aktiven Seniorinnen und Senioren begrüßte. Bei dem Treffen, moderiert und geleitet von Peter Bender, aus dem Polizeipräsidiums Südosthessen, stehen Austausch, Vernetzung und Förderung der Engagierten im Vordergrund.

Sicherheitsberater 2018

Die ehrenamtliche Tätigkeit im Dienst der Senioren ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Mühlheimer Präventionsrates und in seiner Arbeit hoch angesehen. Mit einer Sprechstunde im Kontakt-Werk, die an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 10-12 Uhr in der Ludwigstr. 57 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger stattfindet, informieren Dieter Dickmann und Siegmund Fröhlich interessierte Seniorinnen und Senioren über den Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Trickbetrug.